Hallo liebes Forum,
wir haben eine Wohnung im Neubau gekauft und ich möchte gerne die Elektroinstallation als Bussystem aufbauen. Mir ist wichtig eine funktionierende Infrastruktur zu haben. Im Schaltschrank werde ich einiges an Mehrplatz einplanen lasse für weitere Geräte später. Ich möchte selber explizit in die Programmierung einsteigen später.
Erst einmal habe ich folgendes überlegt was ich steuern möchte:
- Alle Lichter (werden für Dali vorverkabelt)
- Einige Steckdosen
- Jalousien/Rollläden
- Fußbodenheizung
- Lüfter in Bäder
- Kontakte an Fenster
- Sonnensensor auf Südseite um Jalousien zu steuern (Erst einmal Vorrüstung, Logiken später selber) Siemens 5WG1254-3EY02
Als Bedienung möchte ich von Hager ganz einfache Doppelschalter mit integriertem Busankoppler. Hager 80141170 - Die Idee ist ein Schalter eine Funktion.
Für die Fußbodenheizung möchte ich separate RF1-PT1000-4L Fühler in jedem Raum da ich das als genauer sehe als in die Elektronik integrierte Sensoren. Die Fühler werden zentral durch ein ABB AE/S4.1.1.3 ausgelesen. Oder zieht man hier den Anschluss eines externen Temperaturfühlers am KNX Gerät vor?
Eine direkte Temperatursteuerung im Zimmer soll es nicht geben, wollen wir explizit zentral an einer Stelle haben. Ändern wir schon jetzt nie und mit Kindern ganz praktisch wenn die nicht rankommen ;-)
Szenen und Logiken brauche ich keine besonderen am Anfang. Das möchte ich später selbst übernehmen.
Der Lüfter soll anfangs einfach durch das Licht gesteuert werden, später durch einen Hygrosensor.
Num habe ich folgende Fragen:
Freue mich über Unterstützung
Christian
wir haben eine Wohnung im Neubau gekauft und ich möchte gerne die Elektroinstallation als Bussystem aufbauen. Mir ist wichtig eine funktionierende Infrastruktur zu haben. Im Schaltschrank werde ich einiges an Mehrplatz einplanen lasse für weitere Geräte später. Ich möchte selber explizit in die Programmierung einsteigen später.
Erst einmal habe ich folgendes überlegt was ich steuern möchte:
- Alle Lichter (werden für Dali vorverkabelt)
- Einige Steckdosen
- Jalousien/Rollläden
- Fußbodenheizung
- Lüfter in Bäder
- Kontakte an Fenster
- Sonnensensor auf Südseite um Jalousien zu steuern (Erst einmal Vorrüstung, Logiken später selber) Siemens 5WG1254-3EY02
Als Bedienung möchte ich von Hager ganz einfache Doppelschalter mit integriertem Busankoppler. Hager 80141170 - Die Idee ist ein Schalter eine Funktion.
Für die Fußbodenheizung möchte ich separate RF1-PT1000-4L Fühler in jedem Raum da ich das als genauer sehe als in die Elektronik integrierte Sensoren. Die Fühler werden zentral durch ein ABB AE/S4.1.1.3 ausgelesen. Oder zieht man hier den Anschluss eines externen Temperaturfühlers am KNX Gerät vor?
Eine direkte Temperatursteuerung im Zimmer soll es nicht geben, wollen wir explizit zentral an einer Stelle haben. Ändern wir schon jetzt nie und mit Kindern ganz praktisch wenn die nicht rankommen ;-)
Szenen und Logiken brauche ich keine besonderen am Anfang. Das möchte ich später selbst übernehmen.
Der Lüfter soll anfangs einfach durch das Licht gesteuert werden, später durch einen Hygrosensor.
Num habe ich folgende Fragen:
- Einen X1 Server brauche ich am Anfang nicht zwingend dafür oder? Ursprünglich war meine Idee die Temperatur per App zu ändern aber ein einzelnes Display würde ja zentral reichen um die einzelnen Temperaturen zu ändern oder? Zb Hager 80660100
- Wenn ich für Fußbodenheizung den Gira 212900 habe, dann kann er normale Regelantriebe steuern und braucht als Vorgabe nur Ist & Sollwert des Raums. Ist das Korrekt?
Freue mich über Unterstützung
Christian
Kommentar