Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Inbetriebnahme SCN-IP000.03 Probleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Inbetriebnahme SCN-IP000.03 Probleme

    Hallo erstmal,

    Ich bin ein KNX "Neuling" und habe leider Probleme mein MDT Interface in mein bestehendes System einzubinden.
    Vielleicht seit Ihr so nett und würdet mir bitte Weiterhelfen (Spiel schon seit 20h Stunden an dem Ding rum)

    Ich hatte zuerst ein USB Interface und habe es durch das MDT SCN-IP000.03 ersetzt.
    MDT hat ja eine gute Anleitung im Netz, aber trotzdem scheitere ich an irgendetwas.
    Ich habe es direkt von Laptop zu Interface versucht über Ethernet und auch über das Heimnetzwerk wo das Interface auf einen Switch hängt.


    nun zum Problem..

    1. Einfügen der Applikation „SCN-IP000.02 – KNX IP Interface“
    Ich nehme diese Applikation aus der Bibliothek und füge diese hinzu.

    2. Konfigurieren des IP-Interface
    ??? Ich gebe mein IP Interface statt den vorgegeben 15.15.241 meine 1.1.1

    3. Übertragen der physikalischen Adresse und der Applikation des IP-Interface. Hierzu muss die Programmiertaste kurz gedrückt werden. Die Programmier-LED leuchtet daraufhin dauerhaft rot.

    Dazu kommt eine Fenster mit Schnitstellen-Prüfung:


    ich klicke auf behalten, danach dieser Fehler



    Wenn ich statt den 1.1.1 die 15.15.241 lasse kommt keine Schnitstellen_Prüfung aber dafür ein anderer Fehler:


    Ich kann aber meine anderen KNX Teilnehmer Programmieren und wenn ich die Schnitstelle Teste kommt ok.








    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.

    #2
    Ich würde vermuten du hast keine IP Verbindung zu deinem IP/KNX Router.
    Wenn du einen normalen DSL Router hast welcher IP Adressen per DHCP verteilt (denke mal das solltest du haben).
    Dann steck das MDT IP Router LAN Kabel mal dort ein. Entwender dann im Router in der "Netzwerkübersicht" schauen ob sich die MDT IP Router Schnittstelle eine IP gezogen hat. Dann kannst du die mal von deinem PC per Windows -> cmd.exe -> ping x.x.x.x (sollte dann eher in der Range 192.168.x.x) liegen.

    Die 169er IP ist ein Fall-Back von Windows sofern kein DHCP bereitsteht. Ich vermute du hast die MDT IP Router Schnittstelle direkt mit deinem PC verbunden, dabei wird keine Adresse per DHCP verteilt.
    Es kann natürlich sein, dass du die MDT KNX IP Router Schnittstelle nochmals resetten musst, damit er dann wieder per DHCP eine Adresse zieht

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      Das Interface wird am Router angezeigt mit der 192.168.8.5
      Über den Explorer kann ich auf die mdt Interface Seite auch zugreifen aber nur wenn ich noch den Port angebe:
      http://192.168.8.5:8080
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 2 photos.

      Kommentar


        #4
        und mit putty.exe oder telnet.exe per telnet eine Verbindung auf 192.168.8.5 Port 3671 funktioniert auch ?
        Dann müsstest du nur in der ETS eine neue Verbindung zu 192.168.8.5:3671 aufbauen (nach meinem Verständnis)

        Kommentar


          #5
          Zitat von Robertroth Beitrag anzeigen
          Das Interface wird am Router angezeigt mit der 192.168.8.5
          Über den Explorer kann ich auf die mdt Interface Seite auch zugreifen aber nur wenn ich noch den Port angebe:
          http://192.168.8.5:8080
          Das mit 8080 ist korrekt so..

          Setz mal dort im Interface die Tunneladressen auf freie Adressen im Bereich 1.1.x.
          Und Achtung: Die physikalische Adresse, die bei der Schnittstellenkonfiguration in der ETS eingibst, ist nicht die physikalische PA des Interface sondern muß eine freie Adresse ohne physikalisch vorhandenes Gerät sein (Tunneladresse).

          Ich habe mal meine Konfiguration angehängt.



          ipinterface2.jpg

          ipinterface1.jpg

          ipinterface3.jpg
          Zuletzt geändert von Gast1961; 01.11.2019, 12:31.

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            Weder ich stehe auf der Leitung oder es funktioniert nicht richtig..
            Habe ein paar Screenshots gemacht.
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 3 photos.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Robertroth Beitrag anzeigen
              Weder ich stehe auf der Leitung oder es funktioniert nicht richtig..
              Du stehst auf der Leitung. Das fängt damit an, daß das IP-Interface quasi 2 Geräte in einem ist, also insgesant 2 Applikationen benötigt auf 2 physikalischen Adressen: die Applikation "IP Interface" (bei dir auf 1.1.1) und die Applikation "Interface mit Email-Funktion" (bei dir auf 15.15.254).

              Die werden nacheinander (einzeln) programmiert, jeweils auf die korrekte PA, und da wirfst du offenbar was durcheinander.
              Bei dir ist die 1.1.1 laut Screenshot im Programmiermodus.

              Lies nochmal die Anleitung vom MDT in Ruhe durch.
              Zuletzt geändert von Gast1961; 01.11.2019, 16:15.

              Kommentar


                #8
                Danke Volker, aber das habe ich schon verstanden. Ich habe nur versucht das E-Mail interface zu programmieren. Wie im letzten Beitrag von mir zusehen habe ich den Programmode vom Interface aktiviert.
                Das komische ist eben das ich alle anderen Aktoren parametrieren und bespielen kann.

                Kommentar


                  #9
                  Nein, hast Du nicht verstanden. Du willst den E-Mail Teil programmieren, setzt aber den Interface Teil in den Programmiermodus. Finde den Fehler.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    Nein ich würde gerne den Interface Teil Programmieren. Ich weiß es gibt zwei Applikationen und zwei Programmiermodule / Interface und Email.
                    ​​​​​​
                    Zuletzt geändert von Robertroth; 01.11.2019, 21:43.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Robertroth Beitrag anzeigen
                      Nein ich würde gerne den Interface Teil Programmieren. ​​​​​​
                      Ich denke trotzdem, du hast was vertauscht. Setzt doch erstmal die richtigen physikalischen Adressen in der Linie 1.1.x für beide Teilapplikationen und die Tunnel.

                      Und programmier ruhig mal die komplette Applikation (ohne PA), nicht nur partiell.
                      Zuletzt geändert von Gast1961; 02.11.2019, 10:26.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        Hab es jetzt so gemacht wie Volker mit den Dummys.
                        Das einzige was ich nicht verstellen kann ist die Indivitual Address im IP Tunnel.
                        Diese soll ja gleich sein wie auf der IP Interface Browserseite oder?

                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 3 photos.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Robertroth Beitrag anzeigen
                          Hab es jetzt so gemacht wie Volker mit den Dummys.
                          Du hast aber die PA der Tunnel und die PA der Email-Applikation immer noch nicht umgezogen nach 1.1.x


                          addressen.jpg
                          Zuletzt geändert von Gast1961; 02.11.2019, 16:59.

                          Kommentar


                            #14
                            Wie kann ich diese ändern? Im Webbrowser? Wenn ich auf Set drücke passiert nichts.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Robertroth Beitrag anzeigen
                              Wie kann ich diese ändern? Im Webbrowser? Wenn ich auf Set drücke passiert nichts.
                              In den Verbindungseinstellung der ETS (IP Tunneling) wählst du eine freie Adresse im Bereich 1.1.x
                              Danach schaust du mal im Webinterface nach, dort ggf Set drücken

                              Und die PA der Email-Applikation wird "ganz normal" über die ETS als PA gesetzt, siehe Handbuch.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X