Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtplanung - KNX und/oder Dali?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
    Die Netzteile müssten ja nicht zwangsweise IN die UV, irgendwo ist die UV ja auch, sprich man könnte sie auch darunter/daneben setzen.
    Wenn das Geräte VDE konform (doppelter Berührungsschutz) eingebaut werden soll, dann wird das schwierig, und wenn du 80W (4% bei 2000W) in einem geschlossenen Gehäuse verbrätst, ist es warm- heiß. Es gibt Elis, die machen sich da ernsthafte Gedanken, andere finden "kreative" Lösungen. Ich mag die erste Gruppe lieber.
    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #32
      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
      Die Laien ohne technischen Hintergrund lieben die zentrale Variante.
      Formuliere es doch anders: Jeder der nicht auf Dezentral geht ist ein dämlicher Idiot und weiß nicht was er tut.

      Soll bekanntlich Häuslebauer geben die nicht alles dem technischen Hintergrund unterordnen weils teilweise einfach mal scheiße aussieht.
      Aber vielleicht ist es technisch klüger jedesmal den Maler her zu bestellen wenn das unsichtbar festverbaute dezentrale Gerät den Geist aufgibt.

      Zumal man sich auch immer fragen muss wieso darf die Zuleitung maximal die typischen 2m lang sein, der Stripe selbst aber offenbar unendlich lang weil hier offenbar gar keine Angaben gemacht werden.
      Da vermisse ich so Angaben die sich auf Zuleitung und Länge der Stripes beziehen.

      Wenn ein Elektriker baut (der da nicht unter die Gruppe "Laie" fällt) hat er dann in jeder Raumecke eigentlich ne Revisionsöffnung weil das technisch halt so sein muss?

      Ich behaupte mal du wirst in jeder Elektroinstallation irgendwas finden was unter irgendwelchen technischen Gesichtspunkten nicht ideal gelöst ist.
      Zuletzt geändert von ewfwd; 25.11.2019, 20:00.

      Kommentar


        #33
        Also auch hier würde ich Mal ganz intensiv das Lichtkonzept überdenken. Bei den ca.100m² 1000W LED Leistung zu verbauen ist enorm das wären so gute 10kw Glühobst, das mal 2 Etagen. Was stellst Du da bei Dir an im Haus?
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #34
          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
          Formuliere es doch anders: Jeder der nicht auf Dezentral geht ist ein dämlicher Idiot und weiß nicht was er tut.
          Ich wollte es freundlicher formulieren.

          Wenn ich bei den Treffen unter E-Ing-Kollegen erzähle was hier im Forum an zentralen 24V geplant wird dann wollen die das nicht glauben, weil es technisch so abwegig ist. Aber auch mein Elektriker hat sich kaum noch einbekommen vor Lachen, wie man sowas ernsthaft bauen kann.

          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
          Wenn ein Elektriker baut (der da nicht unter die Gruppe "Laie" fällt) hat er dann in jeder Raumecke eigentlich ne Revisionsöffnung weil das technisch halt so sein muss?
          Nein, der verbaut ein EVG pro Leuchte im Deckengehäuse mit Trafotunnel.
          Zuletzt geändert von Gast1961; 26.11.2019, 09:02.

          Kommentar


            #35
            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
            Formuliere es doch anders: Jeder der nicht auf Dezentral geht ist ein dämlicher Idiot und weiß nicht was er tut.
            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
            Ich wollte es freundlicher formulieren.

            Kommentar


              #36
              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
              Ich wollte es freundlicher formulieren.
              Und? Die Aussage bleibt am Ende dieselbe...
              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
              Nein, der verbaut ein EVG pro Leuchte im Deckengehäuse mit Trafotunnel.
              Und was macht man wenn die Leuchte 20m lang ist? Da gibt es kein Deckengehäuse und Trafotunnel.

              CC EVGs mach ich auch dezentral weil das Loch für den Spot hat man eh. Anders siehts aber mit LED Stripes aus. Wo bekomm ich nen HLG mit 320W denn mal eben ganz einfach unsichtbar direkt am Stripe "versteckt" ?

              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
              Wenn ich bei den Treffen unter E-Ing-Kollegen erzähle was hier im Forum an zentralen 24V geplant wird dann wollen die das nicht glauben, weil es technisch so abwegig ist. Aber auch mein Elektriker hat sich kaum noch einbekommen vor Lachen, wie man sowas ernsthaft bauen kann.
              Man sollte aber von den Leuten halt die abziehen die sich nun für was besonderes halten weil sie Ing sind. Genauso die die sich selber gern reden hören.
              Egal ob Ing oder Elektriker, dort wird auch mal viel Mist erzählt. War mal inner Elektrowerkstatt für Schaltschränke wo Elektriker arbeiten für Praktikum vor Jahren. Was ein NYY Kabel ist wussten aber kaum welche, fand ich selbstsam für Leute die ja offenbar eine Elektroausbildung gemacht hatten... Sprich das wirkt für mich als Laie bereits merkwürdig. Die Unterschiede bei Kabeln bestanden für die meisten dort im Grunde beim Querschnitt und Aderanzahl, alles darüber "kenn ich mich nicht mit aus". Führte dann auch dazu dass die Kompetenz meine Fragen zu beantworten eher sehr bescheiden war oder man ein Gespräch führt und sich grad fragt wer erklärt wem nun eigentlich grad was. Gab auch Leute die dachten wenn der N nicht verbunden ist würde der FI sofort herausfliegen, selbst wenn man ihnen erklärt das L1+L2+L3 ja trotzdem 0 sind dann. Wegen jeder frage zum "Meister" zu laufen war mir auch zu blöd dann vorallem weil die anderen "Elektriker" auch nicht mehr wussten.

              Und was ich auch oft erlebt habe ist dass die Arbeit und Meinung von anderen perse schlecht geredet wird um sich selbst zu erhöhen. Scheinbar kann man viele Kunden damit beindrucken wenn man die Arbeit von wem anders erstmal als Pfusch bezeichnet weil sie dann denken da stünde jemand mit ganz viel Ahnung vor ihnen.
              Von daher gebe ich in diesen Bereichen heutzutage quasi nichts mehr auf Berufsbezeichnungen, bzw die einen Abschluss als Argument in einer Diskussion meinen anzuführen.

              Ich verlege auch keine 30m 24V Leitungen, bin aber der Meinung die (negativen) "Reaktionen" sind zumindest doch teilweise übertrieben bei so manchen "Kollegen".

              Letztendlich muss ich im Gebäude abwägen. Die technische Betrachtungsweise ist nur eine von vielen. Sollte man berücksichtigen aber nur wenn der technisch beste Ort für ein EVG genau mittig auf der Wand wäre, macht man es nun trotzdem nicht dort hin.

              Ich persönlich habe mit zentraler 24V Versorgung über Strecken bis 15m bislang keine negativen Erfahrungen machen können die darauf zurückzuführen waren.

              Ich sehe 24V Zentral auch nicht als 230V "Nachfolger" sondern für mich spielt da die bessere Wartbarkeit der Geräte die zentrale Rolle plus die Platzierung die dezentral teilweise mal schwierig bis unmöglich sein kann.
              Zuletzt geändert von ewfwd; 27.11.2019, 00:57.

              Kommentar


                #37
                Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                Und? Die Aussage bleibt am Ende dieselbe...
                So war's auch gemeint.

                Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                Und was macht man wenn die Leuchte 20m lang ist?
                In dem Fall könnte der Leuchtenbauer beispielsweise die Optronic Technische Fibel von Osram zu Rate ziehen, wo entsprechende Installationshinweise zu finden sind, sogar mit konkreten Hinweisen auf weitere Komponenten zur Entstörung (Ferritkern als Gleichtaktdrossel).

                Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                die Platzierung die dezentral teilweise mal schwierig bis unmöglich sein kann.
                Natürlich, das war der Grund warum 24V zentral - ungeachtet aller anderen technischen Aspekte - überhaupt interessant wurde. Die Motivation dafür ist unbestritten.
                Zuletzt geändert von Gast1961; 27.11.2019, 09:25.

                Kommentar


                  #38
                  NAbend!
                  Das Thema ist zwar bereits etwas abgekühlt, trifft aber genau meinen Nerv.

                  Ich hatte das 24V Thema ne Weile als Allheilmittel angesehen. Nun, da es bei mir konkret wird, hadere ich aber mit der Leitungsdicke und lese immer wieder von diesen "Problemchen". Nichts destotrotz möchte ich gern ein paar TW Stripes (bei XRK abgeguckt ISOLED LED CRI923/950-FLEXBAND 24V, MDT Dimmer und Enertex Netzteil) in Wohn, Esszimmer und Küche verteilen und hoffe dies durch sternförmige Verkabelung hinzubekommen.

                  Nun habe ich aber eine Frage, auf die ich noch nirgends eine Antwort fand ...
                  Wie verbinde ich denn die (egal ob 1,5mm² oder 4mm²) Zuleitung mit den Stripes? Habe ich in der Decke irgendwo ne Zugentlastung? Löte ich ein Kabel an und steck es einfach in eine Wago-Klemme?

                  Vielen Dank und Grüße
                  Mag
                  Zuletzt geändert von maaag; 25.01.2020, 10:50.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von maaag Beitrag anzeigen
                    Löte ich ein Kabel an und steck es einfach in eine Wago-Klemme?
                    Ja
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X