Hallo liebe Forenmitglieder,
nachdem ich hier schon einige Monate mitlesen möchte ich euch heute unser KNX-Projekt vorstellen.
Wir planen derzeit den Bau unseres ca. 140m² Einfamilienhauses ohne Keller im schönen Ostwestfalen-Lippe. Es werden zwei Vollgeschosse plus "Kriechboden". Geplanter Baubeginn ist der 01.04.2020. Wir bauen mit GU. Die Elektrik als Gewerk haben wir rausgenommen, hier möchte ich den größten Teil in Eigenleistung erbringen. Die Schaltschrankplanung werde ich von Voltus durchführen lassen.
Unseren ersten Entwurf für die Elektro-/ und Lichtinstallation habe ich angehängt. Ich habe an einigen Stellen KNX in Unterputzdosen vorgesehen um im Bedarfsfall noch Taster o. Ä. installieren zu können.
Beleuchtung:
In den Plänen fehlen auf jeden Fall noch:
Wir freuen uns über jede Art von Feedback. Vielen Dank und beste Grüße aus OWL!
Jan
OG.pdf
EG.pdf
nachdem ich hier schon einige Monate mitlesen möchte ich euch heute unser KNX-Projekt vorstellen.
Wir planen derzeit den Bau unseres ca. 140m² Einfamilienhauses ohne Keller im schönen Ostwestfalen-Lippe. Es werden zwei Vollgeschosse plus "Kriechboden". Geplanter Baubeginn ist der 01.04.2020. Wir bauen mit GU. Die Elektrik als Gewerk haben wir rausgenommen, hier möchte ich den größten Teil in Eigenleistung erbringen. Die Schaltschrankplanung werde ich von Voltus durchführen lassen.
Unseren ersten Entwurf für die Elektro-/ und Lichtinstallation habe ich angehängt. Ich habe an einigen Stellen KNX in Unterputzdosen vorgesehen um im Bedarfsfall noch Taster o. Ä. installieren zu können.
Beleuchtung:
- Alle Leuchten bzw. Leuchtengruppen werden mit 5X1,5 angefahren.
- DALI ist nicht vorgesehen
- Für die Spot-Einbaudosen werden Trafotunnel vorgesehen. Für einen bestimmten Spot haben wir uns aber noch nicht entschieden.
In den Plänen fehlen auf jeden Fall noch:
- Lüftung (InVENTer dezentral - fehlende Pläne)
- Heizung (LW-WP mit FBH - fehlende Pläne)
- Dachgeschoss (Vorbereitung Photovoltaik, Beleuchtung,..)
- Wetterstation (Kommt wohl aufs Dach)
- Schaltbarkeit der Steckdosen
- Leitungsführung
- ... ?
- PM im Treppenbereich EG und OG: Hier habe mich mir vorgestellt mit verschiedenen Zonen zu arbeiten um so z. B. zu erkennen wenn jemand auf der Treppe ist. Ist das so realistisch?
- PM im Bad OG: Die Trennwand zur Dusche wird nicht deckenhöhe haben, wenn ich dort 20 - 40 cm Luft zur Decke habe, könnte man den PM dann so installieren? Alternativ hatte ich überlegt für die Dusche den PM wegzulassen und die Spots da per Taster zu aktivieren.
- PM im Schlafzimmer: Es steht die Überlegung im Raum den Ankleidebereich mit einem Schrank abzugrenzen (dort wo im Plan der Schreibtisch steht). Reicht dann ein PM in dieser Position oder sollte man zwei einplanen?
- InVenter Lüftung: Hat da jemand Erfahrung? Ich kann die Anlage sich selbst steuern lassen (eigene Sensorik) oder per KNX steuern, dann bräuchte ich natürlich zusätzliche Sensorik für z. B. Luftfeuchtigkeit. Welche Variante würdet ihr bevorzugen? Könnt ihr gute KNX Sensoren empfehlen?
- Steckdosen mit Strommessung: Welche Sinnvollen Möglichkeiten fallen euch ein?
Wir freuen uns über jede Art von Feedback. Vielen Dank und beste Grüße aus OWL!
Jan
OG.pdf
EG.pdf
Kommentar