Mein Projekt:
EFH 2 Geschosse (8 Zimmer) ohne Keller + Dachgeschoss für 2 Personen (2 Katzen 2 Hunde). Planung soeben begonnen frei geplant über Architekten. Der empfohlene Elektriker soll KNX Erfahrung haben (Treffen steht noch aus)
Die erste Überlegung Loxone aus Kostengründen zu verwenden habe ich inzwischen verworfen und mich für KNX (wegen der Flexibilität und der größeren Auswahl) entschieden. Inzwischen habe ich mich schon relativ intensiv im Forum umgesehen und Das Busch Heimautomation KNX… angelesen. Und gefühlt 100 Std YouTube Videos geschaut. Ich habe Elektrotechnik studiert, habe gute PC Kenntnisse, bin aber kein aktiver Programmierer oder Bastler.
Geplant ist eine Zentrale KNX-Steuerung von Licht, Beschattung (über Raffstores), Fußbodenheizung (Luft/Wasser WP), Lüftung mit PM und Wetterstation (MDT) und als Taster hauptsächlich der Glastaster 2 von MDT. Die Bedienung soll später unbedingt auch mit Alexa möglich sein. Visualisierung auch später über Tablet und Handy. Optional später einen kleinen Homeserver mit Logik.
Bevor ich mich mit dem Elektriker zusammensetze, möchte ich schon selbst so viel wissen, dass ich mitreden kann, im Idealfall will ich auch Raumplan, Stückliste, und evtl. auch die Programmierung selbst übernehmen, wenn ich das Gefühl habe dass der Elektriker das gerne abgeben würde.
Folgende Überlegungen sind schon relativ ausgereift:
Wo ich noch nicht durchblicke:
EFH 2 Geschosse (8 Zimmer) ohne Keller + Dachgeschoss für 2 Personen (2 Katzen 2 Hunde). Planung soeben begonnen frei geplant über Architekten. Der empfohlene Elektriker soll KNX Erfahrung haben (Treffen steht noch aus)
Die erste Überlegung Loxone aus Kostengründen zu verwenden habe ich inzwischen verworfen und mich für KNX (wegen der Flexibilität und der größeren Auswahl) entschieden. Inzwischen habe ich mich schon relativ intensiv im Forum umgesehen und Das Busch Heimautomation KNX… angelesen. Und gefühlt 100 Std YouTube Videos geschaut. Ich habe Elektrotechnik studiert, habe gute PC Kenntnisse, bin aber kein aktiver Programmierer oder Bastler.
Geplant ist eine Zentrale KNX-Steuerung von Licht, Beschattung (über Raffstores), Fußbodenheizung (Luft/Wasser WP), Lüftung mit PM und Wetterstation (MDT) und als Taster hauptsächlich der Glastaster 2 von MDT. Die Bedienung soll später unbedingt auch mit Alexa möglich sein. Visualisierung auch später über Tablet und Handy. Optional später einen kleinen Homeserver mit Logik.
Bevor ich mich mit dem Elektriker zusammensetze, möchte ich schon selbst so viel wissen, dass ich mitreden kann, im Idealfall will ich auch Raumplan, Stückliste, und evtl. auch die Programmierung selbst übernehmen, wenn ich das Gefühl habe dass der Elektriker das gerne abgeben würde.
Folgende Überlegungen sind schon relativ ausgereift:
- In JEDEM Zimmer , auf Terrasse und in den Fluren PM (warum gibt es eigentlich noch BM, wenn die PM fast gleich teuer sind und mehr können?).
- An jedem Fenster Sensoren (Erkennung ob offen).
- Die meisten Steckdosen schaltbar.
- Am Hauteingang Dorebird mit Kamera RFID und extra Fingerscanner. Am Nebeneingang nur RFID.
Wo ich noch nicht durchblicke:
- Ich würde die Beleuchtung (viele RGBW-LED-Stripes, einige Spots und wenige Hängeleuchten) gerne über Dali ansteuern, da ich das Gefühl habe, dass ich mit Dali qualitativ am besten dimmen kann (0,1% bis 100% und ohne flackern) am flexibelsten bin bei der Leitungsverlegung und es bei vielen Leuchten relativ preisgünstig ist. ABER ich finde keine Dali Leuchten! Kann man da jede Leuchte nehmen, also LED-Tunable White (ist das WW, und RGBW oder RGBWW)? Oder muss die Leuchte explizit Dali unterstützen. Eigentlich muss doch nur eine DALI Steuergerät zwischen NT und Leuchte geschaltet werden, oder?
- Wie ist das mit den Fensterkontakten? Wollte nicht noch zusätzlich den 1-Wire Bus installieren. Wie läuft das normalerweise mit den Fenstekontakten?
- Wie ist das mit dem IP-Interface? Macht es sinn hier gleich einen kleinen Homeserver wie JUNG SV-SERVER oder MDT VC-EASY.02 oder gleich den BAB-EIBPORT zu nehmen um darüber den IP Zugriff zu haben (wichtig wäre voererst nur Alexa und schöne Visu, ob ich mich später in die Logig einarbeite ist noch offen) Oder ist es besser erst mal nur einen IP-Router zu verwenden und spärer dann den BAB-APPMODULE für Alexa zu ergänzen.
Kommentar