Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI Verständnisfrage, Visualisierung + Alexa

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Verständnisfrage, Visualisierung + Alexa

    Mein Projekt:
    EFH 2 Geschosse (8 Zimmer) ohne Keller + Dachgeschoss für 2 Personen (2 Katzen 2 Hunde). Planung soeben begonnen frei geplant über Architekten. Der empfohlene Elektriker soll KNX Erfahrung haben (Treffen steht noch aus)
    Die erste Überlegung Loxone aus Kostengründen zu verwenden habe ich inzwischen verworfen und mich für KNX (wegen der Flexibilität und der größeren Auswahl) entschieden. Inzwischen habe ich mich schon relativ intensiv im Forum umgesehen und Das Busch Heimautomation KNX… angelesen. Und gefühlt 100 Std YouTube Videos geschaut. Ich habe Elektrotechnik studiert, habe gute PC Kenntnisse, bin aber kein aktiver Programmierer oder Bastler.
    Geplant ist eine Zentrale KNX-Steuerung von Licht, Beschattung (über Raffstores), Fußbodenheizung (Luft/Wasser WP), Lüftung mit PM und Wetterstation (MDT) und als Taster hauptsächlich der Glastaster 2 von MDT. Die Bedienung soll später unbedingt auch mit Alexa möglich sein. Visualisierung auch später über Tablet und Handy. Optional später einen kleinen Homeserver mit Logik.
    Bevor ich mich mit dem Elektriker zusammensetze, möchte ich schon selbst so viel wissen, dass ich mitreden kann, im Idealfall will ich auch Raumplan, Stückliste, und evtl. auch die Programmierung selbst übernehmen, wenn ich das Gefühl habe dass der Elektriker das gerne abgeben würde.

    Folgende Überlegungen sind schon relativ ausgereift:
    • In JEDEM Zimmer , auf Terrasse und in den Fluren PM (warum gibt es eigentlich noch BM, wenn die PM fast gleich teuer sind und mehr können?).
    • An jedem Fenster Sensoren (Erkennung ob offen).
    • Die meisten Steckdosen schaltbar.
    • Am Hauteingang Dorebird mit Kamera RFID und extra Fingerscanner. Am Nebeneingang nur RFID.
    Macht das eurer Ansicht nach Sinn, habt ihr Empfehlungen?

    Wo ich noch nicht durchblicke:
    • Ich würde die Beleuchtung (viele RGBW-LED-Stripes, einige Spots und wenige Hängeleuchten) gerne über Dali ansteuern, da ich das Gefühl habe, dass ich mit Dali qualitativ am besten dimmen kann (0,1% bis 100% und ohne flackern) am flexibelsten bin bei der Leitungsverlegung und es bei vielen Leuchten relativ preisgünstig ist. ABER ich finde keine Dali Leuchten! Kann man da jede Leuchte nehmen, also LED-Tunable White (ist das WW, und RGBW oder RGBWW)? Oder muss die Leuchte explizit Dali unterstützen. Eigentlich muss doch nur eine DALI Steuergerät zwischen NT und Leuchte geschaltet werden, oder?
    • Wie ist das mit den Fensterkontakten? Wollte nicht noch zusätzlich den 1-Wire Bus installieren. Wie läuft das normalerweise mit den Fenstekontakten?
    • Wie ist das mit dem IP-Interface? Macht es sinn hier gleich einen kleinen Homeserver wie JUNG SV-SERVER oder MDT VC-EASY.02 oder gleich den BAB-EIBPORT zu nehmen um darüber den IP Zugriff zu haben (wichtig wäre voererst nur Alexa und schöne Visu, ob ich mich später in die Logig einarbeite ist noch offen) Oder ist es besser erst mal nur einen IP-Router zu verwenden und spärer dann den BAB-APPMODULE für Alexa zu ergänzen.
    Danke für eure Hilfe

    #2
    Zitat von Alludog Beitrag anzeigen
    ABER ich finde keine Dali Leuchten! Kann man da jede Leuchte nehmen, also LED-Tunable White (ist das WW, und RGBW oder RGBWW)? Oder muss die Leuchte explizit Dali unterstützen. Eigentlich muss doch nur eine DALI Steuergerät zwischen NT und Leuchte geschaltet werden, oder?
    Bei Stripes usw. brauchst du nur ein Dali-fähiges EVG.
    Spots gibts sehr wohl mit DALI (meist hochpreisig).

    Zitat von Alludog Beitrag anzeigen
    Wie ist das mit den Fensterkontakten? Wollte nicht noch zusätzlich den 1-Wire Bus installieren. Wie läuft das normalerweise mit den Fenstekontakten?
    Werden normal potentialfrei über einen Binäreingang abgefragt. 1Wire brauchst du dafür nicht.

    Zitat von Alludog Beitrag anzeigen
    Wie ist das mit dem IP-Interface? Macht es sinn hier gleich einen kleinen Homeserver wie JUNG SV-SERVER oder MDT VC-EASY.02 oder gleich den BAB-EIBPORT zu nehmen um darüber den IP Zugriff zu haben (wichtig wäre voererst nur Alexa und schöne Visu, ob ich mich später in die Logig einarbeite ist noch offen) Oder ist es besser erst mal nur einen IP-Router zu verwenden und spärer dann den BAB-APPMODULE für Alexa zu ergänzen.
    Da gibts ganz simple IP-Interfaces auch, dann mit Logikmodulen usw.
    Alexa können die meisten auch.
    Simple ist denke ich z.B. Hager Domovea, oder ProKNX
    Grüße
    Mathias

    Kommentar


      #3
      Zitat von Alludog Beitrag anzeigen
      [B]Oder muss die Leuchte explizit Dali unterstützen. Eigentlich muss doch nur eine DALI Steuergerät zwischen NT und Leuchte geschaltet werden, oder?
      Bei den am weitesten verbreiteten LED mit Konstantstrom ist Netzteil und Dimmer eine Einheit, ansonsten: im Prinzip richtig.

      Typische Konfiguration ist ein separater DALI-Treiber pro Spot. Diese Technik ist aber oft extern und nicht im Leuchtengehäuse eingebaut. Den Platz musst du in Leuchtennähe haben (Deckendose mit großem Trafotunnel oder abgehängte Decke) sonst funktioniert das nicht.

      Als Mehrpreis gegenüber 230V Phasenabschnitt-Dimmung würde ich mit etwa 30-50€ pro Spot kalkulieren. Klingt viel, aber wenn man durch vernünftige Planung und gezielten Einsatz von Leuchten mit hoher Leistung die Menge der teuren Deckendosen senken kann relativiert sich das.

      Kommentar


        #4
        Danke für die Antworten.

        Ich habe mir schon gedacht, dass ich um eine abgehängte Decke, zumindest im Wohnbereich und Bad nicht drum rum komme.
        Somit sind dann die Dali Steuerungen und die Netzteile in der Nähe der Leuchten kein Problem mehr.

        In YouTube habe ich von dem teuren K-Spot F12 mit Dali gehört. So wie ich das verstanden habe, kann mann aber auch JEDEN Tunable-White LED Spot nehmen und dann halt mit Dali Steuerung und Netzteil extern (in der abgehängten Decke) relativ reisgünstig ein qualitativ preisgünstige beleuchtung realisieren, richtig?
        Solche 12/24V TunableWhite Spots (2700k-6000k, mit CRI>90) gibt es ja schon so für 30-40 EUR, taugen die was?

        In den weniger "schönen" Räumen (Büro, Hobby, Flur) würde ich flache LED-Panels aufputz einsetzen. Wo ich da das Dali Steuergerät verstecke, keine Ahnung.
        Muss mal schauen ob ich Dali fähige flache LED Panels aufputz mit integrierter Dali Steuerung finde, kennt da jemand was, das nicht mehrere 100 EUR kostet?

        Ich denke, wenn ich schon Dali verwende sollte ich es so oft wie möglich einsetzen, sonst witrd die Programmierung und die Seuerung im Schaltschrank komlizierter wenn ich noch KNX Dimmaktoren einsetzen muß, oder?

        Kommentar


          #5
          Zitat von Alludog Beitrag anzeigen
          In YouTube habe ich von dem teuren K-Spot F12 mit Dali gehört. So wie ich das verstanden habe, kann mann aber auch JEDEN Tunable-White LED Spot nehmen und dann halt mit Dali Steuerung und Netzteil extern (in der abgehängten Decke) relativ reisgünstig ein qualitativ preisgünstige beleuchtung realisieren, richtig?
          Solche 12/24V TunableWhite Spots (2700k-6000k, mit CRI>90) gibt es ja schon so für 30-40 EUR, taugen die was?
          Kiteo betreibt schon extrem viel Aufwand.
          Im preisgünstigen Bereich werden hier im Forum gerne die Voltus-Spots verbaut, dazu findest du reichlich Lesestoff im Forum.
          https://www.voltus.de/beleuchtung/le...-dim2warm.html

          Zitat von Alludog Beitrag anzeigen
          Ich denke, wenn ich schon Dali verwende sollte ich es so oft wie möglich einsetzen, sonst witrd die Programmierung und die Seuerung im Schaltschrank komlizierter wenn ich noch KNX Dimmaktoren einsetzen muß, oder?
          Das ist kein Problem. Misch es ganz undogmatisch so, wie es von den Leuchten passt.


          Kommentar

          Lädt...
          X