Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1Wire - ohne viel Aufwand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von muhaa Beitrag anzeigen
    Moin also aus meiner Sicht ist 1Wire immer noch unschlagbar günstig. Esera Schnittstelle 160 Euro, 30 Sensoren ~ 48 Euro.
    Mit der Esera Schnittstelle bist noch lange nicht auf KNX sondern erst am auf TCP/IP... kommt also noch ein Rechner dazu....

    Wie Du die 1-Wire Sensoren schönrechnest, weiss ich nicht, ist mir aber auch egal.

    Die oben (#13) zitierten KNX-INterfaces kann ich überall dort unterbringen, wo ich eine Temperatur messen will. Oft ohne die Sensorleitungen verlängern zu müssen bzw bei PT1000 kriegt man die Sensoren mit Kabelschwänzen in jeder gewünschten Länge. Sensoren und Interfaces sind mit Sicherheit auch in Zukunft von mehreren Anbietern erhältlich. Das ist Bustechnik. 1-Wire ist basteln, und wer gerne bastelt, soll das so machen... aber dann bitte nicht später hier herumheulen wie der Kollege hier letzte Wochen...
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #17
      Zitat von muhaa Beitrag anzeigen
      Temp.-Überwachung von Anlagen(Heizung/Pumpen ect) wäre es heute auch noch meine erste Wahl
      Persönlich halte ich hierfür jegliche "globale" Lösung wie KNX oder 1-Wire für den falschen Ansatz. Für Heizung würde ich etwas von Technischer Alternative empfehlen. Das läuft für sich komplett autark bietet aber genügend Schnittstellen um das System zu integrieren.

      1-Wire halte ich generell für nicht Zielführend. Damals hat das Wiregate eine Nische wunderbar ausgefüllt. Mittlerweile sind die Preise für die KNX-Sensoren aber gefallen und das neue "Wiregate" (Timberwolf Server) ist zu einem teureren Logikserver mutiert von denen es aber schon viele am Markt gibt. Wie wir alle wissen ist der Timberwolf Server halt der Allerbeste ;-).

      Die günstigen 1-Wire Lösungen die hier beschrieben wurden sind halt Bastellösungen. Wenn einem das Freude bereitet (und daher die eigene Zeit nichts kostet) ist das in Ordnung. Bedenken sollte man, dass man in 10 Jahren wahrscheinlich ganz andere Interessen hat, die Bastellösung aber dennoch weiterhin betreut werden will.
      Zuletzt geändert von lidl; 07.11.2019, 20:40.

      Kommentar


        #18
        Nach den ersten 2 Jahren mit KNX würde ich auch auf 1Wire verzichten. Im Endeffekt habe ich es nicht genutzt sondern die Temperaturen entweder über PM oder Tastsensoren erfasst. Spezielle Fälle direkt per KNX (z.B. Zennio quad oder sowas unter der Badewanne oder in der Dusche). Die Komplexität und Fehleranfälligkeit eines zusätzlichen Systems ist einfach zu hoch - und die Zeit zu knapp ;-)

        Kommentar

        Lädt...
        X