Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX IP Interface in bestehenden Bus einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX IP Interface in bestehenden Bus einbinden

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und hab mich in den letzten Tagen ein wenig in die KNX Welt eingelesen.
    Ich würde gern ein KNX IP Interface (Gira 2168 00) in einen bestehenden Bus einbinden (Haus meiner Eltern, 2001 gebaut) um die einzelnen Aktoren via Home Assistant ansprechen zu können (https://www.home-assistant.io/integrations/knx/)

    Wir haben die ursprüngliche Projektdatei aus 2001 zur Verfügung, leider wurde aber nachträglich noch eine Rolladen-Zeitschaltuhr in den Bus eingehängt, welche sich nicht mehr in der Konfigurationsdatei findet. Die Projektdatei ist dahingehend allerdings sehr praktisch, da sie die verschiedenen Gruppenadressen beinhaltet, die ich später via Home Assistant auch ansprechen möchte.

    Das Handbuch zum Gateway schreibt vor, dass die physikalische Adresse geändert wird. Soweit ich das richtig verstanden habe kann ich dies in ETS vornehmen.

    Meine eigentliche Frage:
    Kann hierbei irgendwas gravierendes passieren? Also bspw. bestehende Konfigurationen in den anderen Geräten/Aktoren/Schaltern etc. überschrieben werden, sodass wir letztendlich im Dunkeln stehen und dann alles neu programmieren müssen? Oder ist das Einbinden des Gateways ggf. gar keine große Sache und ich mache mir einfach zu viele Sorgen ;-)

    Würde mich sehr über Hilfestellungen freuen :-)

    Liebe Grüße aus Bochum
    Max Borgmann

    #2
    Passieren kann eigentlich nichts. Kennst Du die Physikalische Adresse der Zeitschaltuhr? Wenn nicht, mal unter Diagnose in der ETS einen Linienscan machen, und für die Uhr wenigstens einen Dummy mit der passenden PA anlegen. Dann wie gewohnt das IP Gateway einfügen, und programieren.

    Kommentar


      #3
      Die Adresse kenn ich leider noch nicht. Aber okay, prima :-)

      Im schlimmsten Fall - so vermute ich - wird maximal die Zeitschaltuhr nicht mehr funktionieren. Aber wenn die Installation mit Home Assistant erfolgreich ist (wovon ich fest ausgehe), dann ist das Ding ohnehin überflüssig.

      Vielen lieben Dank!

      Kommentar


        #4
        Linienscan machen und mit Projekt vergleichen, dann siehst du sofort, welches Geräte neu ist. dann entsprechend die Geräteinfo auslesen. Das sollte eigentlich alles einfach gehen.
        Viel Erfolg, Florian

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          ich bin neu hier und bin hier im Forum auf dieses Thema gestossen, was mich aus folgendem Grund interessiert, denn ich bin in eine Wohnung eingezogen in dem ein GIRA KNX verbaut wurde, ich aber hierzu weder eine Projektdatei, noch Pläne oder ein ETS besitze. Denn der Monteur ist plötzlich verstorben und hat alles mit in sein Grab genommen....
          Jetzt würde gern wie User "mborgmann" ein KNX IP Interface (Gira 2168 00) in diesen bestehenden Bus einbinden (Die Wohnung wurde vor ca. 10 Jahren gebaut und ausgestattet) um die einzelnen Aktoren via Home Assistant ansprechen zu können​. Für Anregungen und Hilfestellungen, wie ich hier zum Ziel kommen könnte würde ich mich sehr freuen. Besten Dank vorab.

          Hier im Foto die Verbauten GIRA Aktoren

          Liebe Grüße aus Sendenhorst
          Uli (Leeze)
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #6
            Wenn es KNX ist , dann musst Dich mit neuer HW auch nicht auf Gira konzentrieren. Es gibt KNX aber kein Gira-KNX oder Merten-KNX oder BJ-KNX, einfach nur KNX

            Das sich so mancher Installateuer auf einen Hersteller konzentriert mag sein, aber notwendig ist es in der Regel nicht, gerade Interfaces gibt es auch bei anderen Herstellern in günstiger.

            Für Inspirationen such einmal nach den reichlich vertreten Threads mit Stichwort Rekonstruktion.

            Denn wenn Du keine ETS-Projektdatei hast kannst nur eine Rekonstruktion starten bevor Du Dich da mit HA auseinander setzt an der Anlage.
            Und eine Rekonstruktion geht nur mit ner ETS, ohne ETS wirst auch in einem HA buslog nur Gurkensalat sehen.

            Strategien für Rekonstruktion sind unterschiedlich, dazu die anderen Threads. Das ist hier OT.

            Eine IP-Schnittstelle kannst da neben die USB montieren, oder gehst mit Laptop an die USB. Oder nimmst die USB aus dem Verteiler und klemmst die im Haus an einen Taster neben dem Schreibtisch von wo es bis zum Rechner mit ner USB Leitung reicht. Ich würde da jetzt nicht in Eile in eine Schnittstelle investieren. ggf brauchst später nen Router dann kaufst nochmal. Und Schnittstelle die bestenfalls rein Busversorgt funktioniert. sonst brauchst noch nen extra Netzteil oder einen POE Switch im LAN je nachdem welche Schnittstelle es wird.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von leeze Beitrag anzeigen
              ein KNX IP Interface (Gira 2168 00) in diesen bestehenden Bus einbinde
              Hast du die Schnittstelle schon? Wenn nicht, nehme lieber eine, die keine extra Spannungsversorgung benötigt, damit machst du dir das Leben einfacher.
              Die Schnittstelle kannst du einfach an den Bus anschließen und schon kannst du per LAN und passender Software auf deinen Bus zugreifen.
              Gruß
              Florian

              Kommentar


                #8
                Lieben Dank für die Rückmeldungen und Infos, werde mich bestimmt mit weiteren Fragen hier melden.

                Kommentar

                Lädt...
                X