Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RF Aktor hinzufügen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von oezi Beitrag anzeigen
    was bei mir manchmal auch war , dass ich über die IP Schnittstelle es nicht ging, und mit USB sofort, zumindest das erste laden.
    Es sollte natürlich auch über IP funktionieren. Bei mir gab's damit keinerlei Probleme.

    Kommentar


      #17
      RF Gerät aus der Datenbank geholt, Adresse vergeben und über IP geladen, kein Problem, es ist nicht erforderlich den RF Koppler zu laden,
      Funktionen nicht gegeben, Linienkoppler geladen, alles funktioniert.

      Kommentar


        #18
        Das RF-Gerät wird zwischenzeitlich gefunden, beim Programmieren mit der ETS bricht der Vorgang aber ab. An der Stabilität der Funkstrecke liegt es nicht, da haben wir schon diverse Versuche und Neuanordnungen gemacht. Nun hat jemand das Thema Latenz angesprochen - wir versuchen via KNX IP-Gateway von Rremote das RF-Gerät zu programmieren.

        In der ETS-Hilfe habe ich zu Latenz folgendes gefunden:
        "The reason is the delay times which normally occur in a network simply due to their topology. In mobile radio networks, for example, correct or valid query (client) è response (server) scenarios take longer than in local networks (LAN). For example, if the client and the server operate with the exact same time which is sent along in the telegrams, the server’s response at the client lags about 2 seconds behind the real time in the mobile radio network (telegram run time in the network), but in the LAN, this is only 100 ms."

        Wie stellt Ihr denn in Euren Projekten mit RF-Komponenten die Network Latency üblicherweise ein (LAN, WLAN, WAN, ..)? Unterscheidet Ihr da zwischen lokaler Programmierung und Programmierung via Fernwartung?

        Viele Grüsse,
        Tom

        Kommentar


          #19
          Hallo Tom,

          1. geht es denn lokal in der Anlage und nur remote nicht?
          2. "bricht ab": was heißt das genau? Fehlermeldung?

          Gruß, Klaus

          Kommentar


            #20
            Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
            Hallo Tom,

            1. geht es denn lokal in der Anlage und nur remote nicht?
            2. "bricht ab": was heißt das genau? Fehlermeldung?

            Gruß, Klaus
            Hallo Klaus, danke für die Fragen. Es ging tatsächlich lokal und remote nicht, bei beiden Arten gaben die Funk-Geräte keine Antwort. Wir haben nun mit der Latenz noch diverse Dinge ausprobiert, aber das hat auch nichts genutzt.

            Gestern hat nun plötzlich auch ein anderes RF-Gerät nicht mehr funktioniert. So haben wir nun heute nochmal alles von vorne programmiert und jetzt ging es plötzlich ohne Probleme. Wieso das so ist, wissen wir eigentlich auch nicht, aber die naheliegendste Vermutung ist, dass bei der ursprünglichen Programmierung des Kopplers irgendetwas nicht richtig funktioniert hat und der Koppler wohl die ganze Zeit gefiltert hat, obwohl er nicht so eingestellt war....

            Somit scheint das Hauptproblem jetzt gelöst zu sein - mein Installateur nimmt nun nochmal einen Anlauf mit der Programmierung. In diesem Sinne danke ich Euch erstmal für alle Inputs und hoffe, dass wir hier nun definitiv zum Ziel kommen!!

            Kommentar

            Lädt...
            X