Hallo,
ich verwende für einen Testaufbau einen N146/02 als Linienkoppler (1.2.0).
Dieser Koppler wurde bisher in ETS 5 problemlos erkannt und konnte als Schnittstelle verwendet werden.
Gestern wurde in die Linie 1.2 ein N152 eingefügt (sowohl physikalisch als und im Projekt). Seither treten die genannten Phänomene auf; dabei ist es egal ob der N152 angesteckt ist oder nicht.
Die Gesamtkonfiguration der Linie 1.2 besteht also aus folgenden Komponenten:
SV Zenio 160 mA
1.2.0 N146/02 IP Router
1.2.11 Wasserzähler Lingg&Janke KWZC-FW
1.2.21 N152
Wird der N146/02 manuell als Schnittstelle im ETS konfiguriert kann diese auch problemlos verwendet werden; die Router-Funktionalität ist aber nicht mehr gegeben.
Bisher habe ich folgendes überprüft:
Firmware N146/02: ist auf Revision 6 upgedatet
Verwendung verschiedener Datenbanken (Version 3.1 als auch 0.2)
Linien-Scan: entspricht dem Projekt
Wo liegt mein Prolem/Fehler, hat jemand einen Tipp?
Vielen Dank!
ich verwende für einen Testaufbau einen N146/02 als Linienkoppler (1.2.0).
Dieser Koppler wurde bisher in ETS 5 problemlos erkannt und konnte als Schnittstelle verwendet werden.
Gestern wurde in die Linie 1.2 ein N152 eingefügt (sowohl physikalisch als und im Projekt). Seither treten die genannten Phänomene auf; dabei ist es egal ob der N152 angesteckt ist oder nicht.
Die Gesamtkonfiguration der Linie 1.2 besteht also aus folgenden Komponenten:
SV Zenio 160 mA
1.2.0 N146/02 IP Router
1.2.11 Wasserzähler Lingg&Janke KWZC-FW
1.2.21 N152
Wird der N146/02 manuell als Schnittstelle im ETS konfiguriert kann diese auch problemlos verwendet werden; die Router-Funktionalität ist aber nicht mehr gegeben.
Bisher habe ich folgendes überprüft:
Firmware N146/02: ist auf Revision 6 upgedatet
Verwendung verschiedener Datenbanken (Version 3.1 als auch 0.2)
Linien-Scan: entspricht dem Projekt
Wo liegt mein Prolem/Fehler, hat jemand einen Tipp?
Vielen Dank!
Kommentar