Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektroplanung EFH Hilfestellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Wie gesagt, selbst bei konventionellen Installationen ohne Bus System/Smart Home ist ein gemeinsamer Stromkreis für Licht und Steckdosen seit mindestens 25 Jahren überholt und wird heute nicht mehr gemacht, zumindest bei den Firmen die etwas auf sich halten.
    Gruß Pierre

    Mein Bau: Sanierung

    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

    Kommentar


      #47
      Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
      Ernstgemeinter Rat: Such Dir einen Planer / Elektriker, der nicht im Jahr 1989 stehengeblieben ist.

      nur das das nicht möglich ist, wenn man über ein Bauunternehmen baut. Noch dazu würde es hier in Oberbayern nahezu unmöglich sein, jemanden zu finden der "einspringt". ich muss da leider jetzt durch.

      Kommentar


        #48
        Wenn das so ist, dann nimm die 2000,- EUR in die Hand. Getrennte Stromkreise für Strom und Licht sind Pflicht. Hätte niemals gedacht, dass es noch Elektriker gibt, die das heute anders sehen.

        Kommentar


          #49
          Zitat von dopamin86 Beitrag anzeigen
          über ein Bauunternehmen baut.
          Dann verabschiede dich schon mal von deren bisherigen Elektrobudget Zahlen. Das was die Dir bisher ins Angebot geschrieben haben wird dann wohl wirklich billigster Sozialbaustandard sein, so das dann alles was jetzt irgendwie noch angesprochen und auf aktuellen Normal-, oder gar Komfort-Standard gebracht wird nur zu exoribanten Aufschlägen realisiert wird, denn der Bauvertrag ist ja schon unterschrieben...
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #50
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

            Weniger Rohre in der Decke freut dem Statiker ggf schaft er auch noch nen cm weniger Beton, dann kannst den cm wieder in die Dämmung packen, außerdem kommen die Lerrohre auf dem Rohfussboden quasi zwischen/unter die Dämmung und nicht vollständig unter die Dämmung.
            Sorry Göran, das ist so leider falsch. Dem Statiker sind weniger Rohre wie normal egal. Er braucht seine Deckenstärke. Er fängt an zu meckern, wenn es zu viele Leitungen werden.
            Und selbst wenn die Decke zwei Zentimeter dünner würde, hätte das nur Auswirkungen auf die Treppe, aber nicht auf die Raumhöhe. Oder glaubst du die wollen Steine schneiden?
            hinsichtlich der Dämmung kann ich nur sagen, dass diese Styroporschnitzereien vielleicht schön aussehen, fachlich aber leider falsch sind.
            Bei stärkerer Häufung von Leitungen auf dem Rohboden gehört ein Ausgleichestrich eingebaut.

            Die Kritik an dem „E-Planer“ sehe ich als berechtigt. Licht und Steckdose gehört heute nicht mehr auf den gleichen LS. Mit diesem Fachplaner wäre ich fertig.

            Man kann in die Betondecke einiges an Leerrohr einlegen. Das sollte man gewissenhaft planen und mit dem Statiker absprechen.

            Vielleicht wäre hier ein guter Architekt als Bauleiter schon sein Geld wert gewesen.
            Zuletzt geändert von RBender; 19.11.2019, 22:13.

            Kommentar


              #51
              OK, ich hab ein Update.
              Steckdosen und Licht werden mit getrennten Zuleitungen in der Decke versorgt.
              Die Zuleitung der Steckdosen kommt dann von der Decke die Wand runter und wird ringförmig in den Räumen verteilt.
              Von der Bodenverlegung war auch der Bauunternehmer nicht gerade erfreut.
              Wir nehmen als Versorgung der Deckenlichter mindestens 5xX,5mm² und für die Steckdosen min. 7xX,5mm².
              Es werden keine NYM Leitungen verlegt,sondern Einzeladern. Also dann soviel Adern wie benötigt werden.

              Kommentar


                #52
                Finde ich zwar nicht optimal über die Decke, aber Hauptsache getrennte Stromkreise.

                Solltest den Bauunternehmer für die Zukunft mal nahelegen sich einen gescheiten E-Planer zu suchen, du wirst nicht der letzte sein bei dem dieses Thema aufkommt.
                Gruß Pierre

                Mein Bau: Sanierung

                DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                Kommentar


                  #53
                  Die Probleme hab nicht nur ich mit ihm...

                  Kommentar


                    #54
                    Glaube ich gerne.
                    Gruß Pierre

                    Mein Bau: Sanierung

                    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                    Kommentar


                      #55
                      So nun habe ich neue Pläne und ein neues Angebot bekommen.
                      Es sind jetzt deutlich mehr Kabel im Haus geplant, morgen werden die Rohre auch schon in die Filigrandecke eingelegt und dann betoniert. jetzt müssen Extra die Steigschächte massive vergrößert werden.
                      Kosten tut mich das ganz jetzt locker 2000€ netto mehr ;(. Ob es das Wert ist?

                      Ich hab mal aufgelistet was ich grob verbaut bekomme und was das in Summe jeweils Netto kostet:
                      Bezeichnung Anzahl Gesamtkosten
                      Baufassungen 22 130€
                      CAT-Dosen 14 1700€
                      HKV anschliesen 3 360€
                      Jalousie 18 660€
                      LED-Spots 12 800€
                      Schaltschrank mit MDT Komponenten 52 12800€
                      Steckdosen 111 5800€
                      KNX-Leerdosen ohne Taster 43 4250€
                      SAT Dosen 5 590€
                      Wandauslässe 47 1450€
                      Zuleitung Mehrkosten Licht/Steckdosen trennen 28 2000€
                      (blank) 12 660€
                      31300€
                      Ich hoffe das ist preislich wenigstens noch im Rahmen. Ändern kann ich jetzt nicht mehr viel, da die Decke schon morgen verkabelt wird.
                      Die KNX Komponenten auserhalb des Schaltschranks muss ich mir dann selbst besorgen. Evtl gibts da ja nen Rabatt bei Voltus
                      Programmieren muss ich auch selbst...

                      Gruß
                      Zuletzt geändert von dopamin86; 27.11.2019, 18:55.

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von dopamin86 Beitrag anzeigen
                        Evtl gibts da ja nen Rabatt bei Voltus
                        Da gabs vor kurzem eine Diskussion, inzwischen sind die Onlinepreise so, dass es keinen Forum-Rabat mehr gibt.
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #57
                          Wow, knappe 100€ für nen Loch in der Wand mit PlasteEinsatz und ner Schlaufe grüner Leitung drinnen. und ne Steckdose wo auch noch was zu klemmen ist kost nur die Hälfte ? Ob nun zu teuer oder nicht, für mich aber inkonsistent.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #58
                            Abgesehen von dem lächerlichen Verhältnis von Steckdose zu KNX Leerdose den gbglace aufgeführt hat, solltest du deine Installationskosten mal den Kosten für Küche oder Bad gegenüberstellen.... ersteres ändert man in den seltensten Fällen von Grund auf in den nächsten 20-30 Jahren, letzteres eher.

                            Ich muss immer schmunzeln wenn für ein Bad 45.000€ und für ne Küche 30.000€ ohne mit der Wimper zu zucken hingeblättert wird, aber bei einer Grundlegenden Installation die nicht so einfach geändert werden kann versucht wird jeden Cent zu sparen.
                            Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 27.11.2019, 19:35.
                            Gruß Pierre

                            Mein Bau: Sanierung

                            DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                              Abgesehen von dem lächerlichen Verhältnis von Steckdose zu KNX Leerdose den gbglace aufgeführt hat, solltest du deine Installationskosten mal den Kosten für Küche oder Bad gegenüberstellen.... ersteres ändert man in den seltensten Fällen von Grund auf in den nächsten 20-30 Jahren, letzteres eher.

                              Ich muss immer schmunzeln wenn für ein Bad 45.000€ und für ne Küche 30.000€ ohne mit der Wimper zu zucken hingeblättert wird, aber bei einer Grundlegenden Installation die nicht so einfach geändert werden kann versucht wird jeden Cent zu sparen.
                              Ja das sehe ich genauso, aber ich hab darüber schon mehr als genug mit ihm diskutiert.
                              Letztendlich ist die Frage ob das Gesamtpaket preislich noch im Rahmen liegt.
                              Mein BU meint er ist insgesamt günstiger als die meisten Anderen Elis.
                              Denkt ihr für den Umfang ist die Gesamtsumme i.O.?

                              Kommentar


                                #60
                                Ist das Elektro komplett?

                                12 LED Spots und 22 Baufassungen als finale Beleuchtung ist mal nen eher rustikaler Stil. Aber naja alles auch Geschmacksache. Also wenn er plane ne Stunde Zeit je Dose SAT und LAN einzuplanen mag das passen, aber ansonsten.

                                Was da in dem Verteiler drinnen ist kann man ja so auch nicht erkennen, als größter Posten. Klar Internetpreise sind meist kein Vergleich für die Innereien...
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X