Moin,
ich hatte erstmal meine Linien der Einfachheit halber miteinander verbunden und mir vorerst die Koppler gespart. Nun ist die Hardware aber nahezu komplett und ich wollte es endlich sauber aufbauen - außerdem war die Teilnehmeranzahl inzwischen zu groß für eine Linie.
Ich habe also nun folgende Topologie:
0.0 Bereich, Backbone IP
1.0 Hauptlinie, TP, mit
Verkabelt ist wie folgt:
SV -> 1.0.0 Router -> 1.1.0 LK (Main) -> 1.2.0 LK (Main) -> Linie 1, Aktoren der HV
SV / Drossel -> 1.1.0 (Sub) -> Außenlinie
SV -> 1.2.0 (Sub) -> Innenlinie
Ich denke, eigentlich sollte das so passen?
Mein Problem ist nun allerdings, dass ich auf die Geräte der Außenlinie mit dem Linienkoppler keinen Zugriff habe. Sie werden mit Spannung versorgt, die BWMs reagieren auch, aber in der ETS kommt nur die Meldung "das Gerät antwortet nicht". Auch der Linienscan findet die Geräte nicht.
Wenn ich die Außenlinie direkt an die Hauptlinie (oder auch die Innenlinie) anschließe, ist es kein Problem. Auch auf die Geräte der Innenlinie kann ich ohne Probleme zugreifen - und da hängt ja der gleiche Koppler dran...
Ich habe die Koppler auch schon getauscht - keine Änderung. Da der Router ja auch einen Koppler hat, dachte ich, dass es daran liegt und habe den Koppler der Innenlinie wieder deaktiviert. Auf die Geräte der Innenlinie konnte ich weiterhin zugreifen, aber auf die Außenlinie immer noch nicht
Was mache ich falsch?
Ich hoffe, ich habe es verständlich beschrieben...kann jemand helfen?
viele Grüße
Susanne
ich hatte erstmal meine Linien der Einfachheit halber miteinander verbunden und mir vorerst die Koppler gespart. Nun ist die Hardware aber nahezu komplett und ich wollte es endlich sauber aufbauen - außerdem war die Teilnehmeranzahl inzwischen zu groß für eine Linie.
Ich habe also nun folgende Topologie:
0.0 Bereich, Backbone IP
1.0 Hauptlinie, TP, mit
1.0.0 MDT IP Router (MDT SCN-IP100.02)
...Aktoren aus der HV
1.1 Außenlinie, TP, mit
1.1.0 MDT Linienkoppler (MDT SCN-LK001.03, mit Data Secure)
...BWMs
...BWMs
1.2 Innenlinie, TP, mit
1.2.0 MDT Linienkoppler (MDT SCN-LK001.03, mit Data Secure)
...Taster, BWMs, PMs...
...Taster, BWMs, PMs...
Verkabelt ist wie folgt:
SV -> 1.0.0 Router -> 1.1.0 LK (Main) -> 1.2.0 LK (Main) -> Linie 1, Aktoren der HV
SV / Drossel -> 1.1.0 (Sub) -> Außenlinie
SV -> 1.2.0 (Sub) -> Innenlinie
Ich denke, eigentlich sollte das so passen?
Mein Problem ist nun allerdings, dass ich auf die Geräte der Außenlinie mit dem Linienkoppler keinen Zugriff habe. Sie werden mit Spannung versorgt, die BWMs reagieren auch, aber in der ETS kommt nur die Meldung "das Gerät antwortet nicht". Auch der Linienscan findet die Geräte nicht.
Wenn ich die Außenlinie direkt an die Hauptlinie (oder auch die Innenlinie) anschließe, ist es kein Problem. Auch auf die Geräte der Innenlinie kann ich ohne Probleme zugreifen - und da hängt ja der gleiche Koppler dran...
Ich habe die Koppler auch schon getauscht - keine Änderung. Da der Router ja auch einen Koppler hat, dachte ich, dass es daran liegt und habe den Koppler der Innenlinie wieder deaktiviert. Auf die Geräte der Innenlinie konnte ich weiterhin zugreifen, aber auf die Außenlinie immer noch nicht

Was mache ich falsch?
Ich hoffe, ich habe es verständlich beschrieben...kann jemand helfen?
viele Grüße
Susanne
Kommentar