Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie macht man das? Nachts-Szene: Gedimmte Flurbeleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie macht man das? Nachts-Szene: Gedimmte Flurbeleuchtung

    Hallo,

    Ich komme nicht drauf wie ich das realisieren kann, ich habe einen Taster neben dem Bett im Schlafzimmer. Damit schalte ich
    "Schlafen Funktion" ein.
    Auf der Flur und im Bad muss dann die Beleuchtung gedimmt (30%) über den Präsenzmelder einschalten.
    Macht man dass mit Logik (z.B. Gira X1) oder würde auch mit Szene gehen?

    LG

    Tamas

    #2
    Kommt drauf an, welche Geräte du hast.

    MDT Bewegungsmelder kennen ein Tag/Nacht-Objekt und können unterschiedliche Dimmwerte senden.

    Ich selbst nutze BJ Präsenzmelder, die senden nur ein Präsenzsignal und daraus mache ich in einer Logik im L1 die Ansteuerung der Szenen Tag/Nacht.

    Dritte Möglichkeit wären einige neuere Dimmer, wo man über ein KO eine Dimmwertbegrenzung in Prozent vorgeben kann, die zeitabhängig auf niedrige Werte gesetzt wird (Zeitschaltuhr sendet morgens 100% als Begrenzung an den Dimmer, abends 10%).

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Antwort,

      ich habe BJ 6131 Präsenzmelder und die Leuchten laufen über ABB Dali-Gateway.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Wippi84 Beitrag anzeigen
        ich habe BJ 6131 Präsenzmelder und die Leuchten laufen über ABB Dali-Gateway.
        Dann kannst du es in der X1 Logik über Szenen lösen oder absolute Dimmwerte lösen. Als Eingang Licht ein/aus nimmst du die GA für Präsenz. Tag/Nacht kann mit der Zeitschaltuhr des X1 erzeugt werden.

        dimmwert_tagnacht.jpg
        Zuletzt geändert von Gast1961; 17.11.2019, 22:24.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Wippi84 Beitrag anzeigen
          Danke für die schnelle Antwort,

          ich habe BJ 6131 Präsenzmelder und die Leuchten laufen über ABB Dali-Gateway.
          Der hat 4 separate Profile für Präsenz, geht auch komplett ohne Logik, indem Du ein Profil für Tag, und ein anderes für Nacht einrichtest, und dann entsprechend sperrst. Finde ich transparenter, als mit Logik drauf zu gehen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
            Der hat 4 separate Profile für Präsenz, geht auch komplett ohne Logik, indem Du ein Profil für Tag, und ein anderes für Nacht einrichtest, und dann entsprechend sperrst. Finde ich transparenter, als mit Logik drauf zu gehen.
            Ja, ich hatte verstanden daß ein X1 schon vorhanden ist.

            Wenn man es mit zwei Blöcken im Melder löst, die abwechselnd gesperrt werden, muß man vermutlich aufpassen was bei Präsenz im Umschaltmoment Tag/Nacht passiert. Also welches Verhalten man beim Setzen/Aufheben der Sperre verwendet und wie sich das im Übergangsmoment verhält. Praktische Erfahrungen dazu fände ich hilfreich, ich habe mich an das Thema noch nicht rangetraut.

            Kommentar


              #7
              Sperrverhalten kann man einstellen: entweder sofort aus, oder nach der Nachlaufzeit. Sofern beim Umschalten Bewegung ist, wird halt die neue Helligkeit gesetzt. Also im Grunde vollkommen transparent und einfach zu parametrisieren.

              Zusätzlich kann man über das Objekt "Manuelles Aus" den PM temporär sperren (für bspw. 2 Stunden).

              Lustig wird es aber, sofern man die Sperre über die LED im PM anzeigen möchte. Benötigt habe ich dazu 2 Logikeinheiten des PMs, funktioniert nun aber wie gewünscht.

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen,

                Danke für die Tipps, beide Varianten funktionieren einwandfrei. Mit Sperren ist das wirklich einfacher aber mit Logik habe ich auch hinbekommen. (:

                Gruß

                Tamas

                Kommentar


                  #9
                  Ich hab das über das MDT Logikmodul gelöst.... und sogar mit Vordimmung falls man sich im Nebenbereich bewegt > befindet man sich auf der Treppe, wird der Flur im OG schon mal etwas angedimmt und tritt man von der Treppe in den Flur wird auf die endgültige Helligkeit hochgedimmt (schlaftastenabhängig). Die Bewegungs- und Präsenzmelder melden nur "ein/aus" und die Logik entscheidet wieviel die Lampe gedimmt werden soll

                  Eingänge:
                  - Nacht OG (Schlaftasten in den Schlafräumen)
                  - Melder in dem Bereich (sogar mehrere Zonen je Flur) > zB Treppenlicht muss erst vorgedimmt werden, wenn man sich in der Zone zur Treppe bewegt
                  - Melder von den anschließenden Bereichen (aber nicht die angrenzenden Räumen)

                  Das ist zwar Spielerei, aber die fällt erst auf, wenn man darauf aufmerksam macht

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
                    Zusätzlich kann man über das Objekt "Manuelles Aus" den PM temporär sperren (für bspw. 2 Stunden).
                    Matthias, wo finde ich das bzw. wo wird das KO aktiviert?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                      Matthias, wo finde ich das bzw. wo wird das KO aktiviert?
                      Geht ja um den BJ Premium KNX, richtig? Da geht es via

                      Allgemeine Parameter -> Erweiterte Parameter -> Erweiterte Parameter einblenden -> ja

                      Dann kann man unter "Erweiterte Parameter" unter "Verlassen den manuellen Dimm-Betriebs nach" bzw "Verlassen den manuellen Aus-Betriebs nach" die Zeit einstellen, die das Gerät nicht mehr reagiert.

                      Dazu müssen natürlich die KOs "3: Automatik / Manuell Aus" und "4: Relatives Dimmen (Dimmer)" (im Bsp von Präsenz 1) natürlich entsprechend verbunden werden.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen

                        Geht ja um den BJ Premium KNX, richtig? Da geht es via

                        Allgemeine Parameter -> Erweiterte Parameter -> Erweiterte Parameter einblenden -> ja

                        Dann kann man unter "Erweiterte Parameter" unter "Verlassen den manuellen Dimm-Betriebs nach" bzw "Verlassen den manuellen Aus-Betriebs nach" die Zeit einstellen, die das Gerät nicht mehr reagiert.

                        Dazu müssen natürlich die KOs "3: Automatik / Manuell Aus" und "4: Relatives Dimmen (Dimmer)" (im Bsp von Präsenz 1) natürlich entsprechend verbunden werden.
                        Ja, BJ Premium mit Applikation 3.2, aber bei mir nicht im Dimmbetrieb sondern mit 1bit-KO. Da gibt's diese Parameter nicht, die scheinen dann wohl spezifisch für deinen Modus zu sein.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                          Dann kannst du es in der X1 Logik über Szenen lösen oder absolute Dimmwerte lösen. Als Eingang Licht ein/aus nimmst du die GA für Präsenz. Tag/Nacht kann mit der Zeitschaltuhr des X1 erzeugt werden.

                          dimmwert_tagnacht.jpg
                          Und wenn man zu dieser Logik einen Taster als Volllichtbedienung(ansonsten max 70, Nacht 10%), dann macht man parallel dazu mit einen Verzögerer so eine Funktion.
                          BWM(Merten Argus) sollte nicht schalten, da er eine Zustandsrückmeldung bekommt und erst nach der Sicherheitspause schaltet oder? Oder brauch ich das Immerdunkelobjekt

                          Kommentar


                            #14
                            Hast Du den Betrieb als "Melder"? Dann geht es auch, aber nicht so elegant:

                            Hinweis Ein manuelles Ein- und Ausschalten ist in den Betriebsarten „Automatik“, „Einschaltautomatik“ und „Ausschaltautomatik“ über den „Externen Taster (Eingang)“ möglich. Dieser externe Taster wird unter dem Parameter „Externer Taster“ aktiviert. Beim manuellen Ausschalten wird die Bewegungserfassung für die Totzeit unterdrückt. Sinn der Totzeit ist es, dass ein sofortiges Wiedereinschalten verhindert wird. Beispiel: Person schaltet das Licht manuell aus, weil sie den Raum verlässt. Ohne die Totzeit würde



                            Würde Dir da mal probieren, von "Melder" auf "Konstantlichtschalter" zu wechseln. Ist auch 1bit-KO, aber mit dem Sperren via "Manuellen aus". Helligkeitsschwelle dann halt auf 1 Lux legen... Kannst ja mal testweise einen Präsenzkanal so einstellen.

                            Kommentar


                              #15
                              Moin,
                              ich würde gerne dieses Thema nochmal aufgreifen. Beschäftige mich ehrlich gesagt grade mit der Visualisierung und schwanke zwischen OpenHab_3, Gira X1 und suche Alrenativen.

                              Ich würde gerne umsetzen dass, wenn ich aus einem Raum in den z.B. Flur gehe, in dem Flur die Beleuchtung nur in der Helligkeit angeht wie aus dem Raum aus dem ich gekommen bin.
                              Liegt jemand auf dem Sofa im Wohnzimmer bei der Scene "Filmabend" (Gedimmtes Licht auf 30%, Ecklampe an, Raffstore auf Verschattung etc.) und jemand ist in der Küche in Scene "Kochen" (alle Lampen 100%, Strom auf allen Dosen etc.), möchte ich aus einen dieser Räume in den Flur, soll das Licht im Flur lediglich auf die Dimmstärke angehen wie aus dem Raum aus dem er kam.

                              Dann müsste also der Präsenzmelder die Richtung erkennen aus der man kommt, es muss ein Abgleich stattfinden mit dem Raum dahinter und dann die Dimmung im Flur genau so anschalten. Das dann bei anderen angrenzen Räumen genau so.

                              Ist dieses mit einem X1 möglich oder geht so etwas nur in OpenHab? Erfordert es einen hohen Programmieraufwand oder kann man dieses in kurzer Zeit umsetzen?

                              Vielen Dank jetzt schon mal. Ich lese mich grad erst überall ein....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X