Frank bist ja ein wirklich begnadeter KNX-Kunststoff-Kisten-Designer. Erst die sehr guten Inbetriebnahmekoffer und hier jetzt noch ein sehr gelungenes Test-"Brett".
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Komponenten für ersten Testaufbau
Einklappen
X
-
Göran, der von mir vorgestellte Testverteiler ist schon etwas älter. Die Idee hierzu hatte ich bereits im Jahr 2016/2017 und stellte diesen im September 2017 fertig. Angedacht war es als Leihmodell für Einsteiger, die KNX kennenlernen und praktisch damit rumspielen wollen, ohne sich mit den elektrotechnischen Hintergründen und Grundlagen herumschlagen zu müssen. Mit dem beiliegenden Projektfile konnte man den ursprünglichen Zustand jederzeit mit der ETS5 Demo wiederherstellen, wodurch der Einsteiger keine Angst haben musste etwas falsch zu parametrieren. Weiter verfolgt wurde meine Idee nicht, weil unter anderem die Wirtschaftlichkeit als zu gering eingeschätzt wurde.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
- Likes 2
Kommentar
-
Oh, der sieht ja echt super aus.
Ich werde es mir allerdings wohl eher mit einer Hutschiene auf einem Brett aufbauen. E27 Fassungen um den Dimmer zu testen habe ich auch schon geordert.
Wegen der Sicherheit mache ich mir nicht so große Sorgen, ich bin gelernter Elekroniker, beschäftige mich Beruflich viel mit Industriesteuerungen (S5, S7 etc...)
Da ist es normal das man einfache Testaufbauten in der Werkstatt stehen hat, die vielleicht nicht IP54 geschützt sind, sondern lediglich einen einfachen Berührungsschutz sicherstellen.
Aber wenn man nur selbst als "Fachperson" damit umsichtig arbeitet, sollte das ok sein denke ich...
Kommentar
-
Sag mal würdest du so etwas auch im Auftrag anfertigen?Zitat von evolution Beitrag anzeigenGöran, der von mir vorgestellte Testverteiler ist schon etwas älter. Die Idee hierzu hatte ich bereits im Jahr 2016/2017 und stellte diesen im September 2017 fertig. Angedacht war es als Leihmodell für Einsteiger, die KNX kennenlernen und praktisch damit rumspielen wollen, ohne sich mit den elektrotechnischen Hintergründen und Grundlagen herumschlagen zu müssen. Mit dem beiliegenden Projektfile konnte man den ursprünglichen Zustand jederzeit mit der ETS5 Demo wiederherstellen, wodurch der Einsteiger keine Angst haben musste etwas falsch zu parametrieren. Weiter verfolgt wurde meine Idee nicht, weil unter anderem die Wirtschaftlichkeit als zu gering eingeschätzt wurde.
Kommentar
-
So, hier jetzt nochmal ein Update zu meiner Komponentenliste. (Habe jetzt lieber direkt alles von MDT genommen)
Wenn es jetzt alles passt, wollte ich morgen bestellen, damit ich am Wochenende was zum basteln habe.
25-11-_2019_19-35-17.jpg
- Likes 1
Kommentar
-
Naja fürs Testbrett wird es reichen gbglace
Gruß Pierre
Mein Bau:
Sanierung
DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)
Kommentar
-
Aber rein ökonomisch ist so ein Stück Leitung schon verrückt. Für die 1,48 Umsatz was das bezahlt wird hast ja gefühlt nur 1Minute für alle Personalaktivitäten für das Teil im Warenkorb.
Typische Perversion des online Handels.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Das stimmt, aber das ist ja nicht das Problem von TE, das muss Voltus wissen ob er so etwas mitmacht
.
Gruß Pierre
Mein Bau:
Sanierung
DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)
Kommentar
-
So, hier nun das Ergebnis...
Zwar optisch nicht so schön wie das Testbrett von Frank, aber für die ersten Übungen sollte es reichen.... ;-)
Alexa über Node Red zum Musik abspielen hab ich auch schon hinbekommen
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
- Likes 1
Kommentar
-
Die Wortwahl Testverteiler sollten wir beibehalten. Bei all den Testbrettern kommt man sich vor wie im Tischlerforum.Zitat von evolution Beitrag anzeigenTestverteiler
Kommentar


Kommentar