Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT IP Interface + Schlüssel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT IP Interface + Schlüssel

    Hallo,
    ich habe ein MDT IP Interface und versuche nun verzweifelt das Gerät für den WebClient in Betrieb zu nehmen.
    Ich hatte dies in einem älteren Test Projekt mal geschafft.

    Nun nachdem ich fast alles am Laufen habe, wollte ich mich hiermit beschäftigen und erhalte immer folgende Fehlermeldung:

    Das Gerät ist mit einem in diesem Projekt nicht bekannten Schlüssel gesichert.
    Wenn Sie sicher sind....

    Habe das Gerät mehrfach durch Reset zurückgesetzt. Leider komme ich hierbei nicht weiter.
    Das normale IP Interface funktioniert ohne Probleme.

    Hat wer Tipps für mich.

    Grüße
    Christian

    #2
    Genaue Typbezeichnungen?
    Was unterscheidet eine MDT IP-Schnittstelle von einer "normalen" IP-Schnittstelle?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von ChrisNoSmart Beitrag anzeigen
      Habe das Gerät mehrfach durch Reset zurückgesetzt
      Nur zur Sicherheit: damit meinst du die Prozedur, die im Technischen Handbuch unter "Gerät zurücksetzen/Master Reset" beschrieben ist?

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        ich habe das IP Interface von MDT (SCN-IP000.03)

        In der Tat habe ich mich an das Handbuch gehalten. Leider ohne Erfolg.

        Weiterhin meinte ich mit "normalen" IP Interface das Gerät "IP Interface mit Secure" und nicht das Gerät "SCN-IP000.03 Email für IP Interface mit Secure".

        Sorry für meine undeutliche Beschreibung. Ich habe mittlerweile wohl einen Tunnelblick und bin genervt, dass ich mich scheinbar so dumm anstelle.

        Grüße und danke für eure Hilfe,
        Christian

        Kommentar


          #5
          Auch mal das Gerät mal aus dem ETS Projekt gelöscht und neu ohne Secure eingefügt?

          Kommentar


            #6
            Verstehe ich dich jetzt richtig, dass du das IP Interface selbst erfolgreich in Betrieb nehmen konntest, nur die EMail-Zusatzfunktion nicht?

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              mir fehlt die Inbetriebnahme des Geräres für die Email Funktionalität.
              Ohne Secure habe ich es nicht probiert. Werde ich mal testen als Zwischenschritt.

              Grüße und Danke

              Kommentar


                #8
                Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                Verstehe ich dich jetzt richtig, dass du das IP Interface selbst erfolgreich in Betrieb nehmen konntest, nur die EMail-Zusatzfunktion nicht?
                Und bei der Zusatzfunktion irgendwie auch nur den Web-Client der ja so auch nicht was mit der ETS zu tun hat.

                Irgendwie ist da alles noch sehr unklar. Ich denke, ChrisNoSmart mach mal besser nen Screenshot von der gesamten ETS-Oberfläche und markiere wo Du da nun ein Problem bei welcher Aktion hast.
                Ist das Problem nur im Browser, weil Webclient, ist es eh alles anders.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  ChrisNoSmart Hast du berücksichtigt, dass du beim Download der EMail-Funktion die Programmiertaste lang drücken musst, bis die Programmier-LED rot blinkt?

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe damals auch gekämpft und mehrfach resetet.

                    Für die ETS sind es zwei unterschiedliche Geräte. Beide muss man eigenständig parametrisieren. Also auch Adressen zuweisen wie Klaus Gütter schon sagte.

                    Ich habe dafür die Geräte "SCN-IP000.03 Email für IP Interface mit Secure" und "IP Interface mit Secure" beide in der Version 2.0 hinzugefügt.
                    Danach beide Geräte nach Anleitung parametrisiert. Erst dann lief alles wie gewünscht.

                    Kommentar


                      #11
                      Hey,
                      ich hatte beide Geräte mal in Betrieb in einem Testprojekt.
                      Nun habe ich das IP Interface schon länger ohne Probleme in Betrieb. Nachdem der Rest erledigt ist, wollte ich nun die Emailfunktionalität implementieren.

                      Also habe ich wie bereits einmal erfolgreich versucht die PA zu programmieren. Dies mit langem Druck und anderem blinken, da das Interface ja zwei Geräte zusammenfasst.

                      Und sobald ich das richtige Gerät (PA 1.1.2) im Programmiermodus habe erhalte ich oben zitierten Fehler. Ein Reset nach Anleitung (15 sec Function Taste drücken, dann noch einmal bis LEDs aus sind) hat leider auch nicht geholfen.
                      Ich hatte wohl ein Bauschlüssel benutzt und kann mich nicht mehr erinnern. Scheinbar wurde dieser auf dem Gerät gespeichert und der "Master Reset" hat diesen scheinbar nicht gelöscht.
                      Geräte.PNG

                      Wie kann ich das Gerät (Email imd Zeitserverfunktion) nun auf Werkseinstellungen zurücksetzen.... Beim "normalen" Interface hat es ja geklappt.

                      Cheers,
                      Christian

                      Kommentar


                        #12
                        BAU .... ich glaube das geht nicht mehr ohne das Passwort... bin mal gespannt, wie das ausgeht


                        https://knx-user-forum.de/forum/öffe...wort#post40768

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von ChrisNoSmart Beitrag anzeigen
                          Ich hatte wohl ein Bauschlüssel benutzt und kann mich nicht mehr erinnern.
                          Ich habe noch kein Secure-Interface benutzt, aber da war doch was mit dem Security-Schlüssel bei der Inbetriebnahme:

                          Schritt 6: Einfügen der Applikation „SCN-IP000.03 –IP Interface Email-und Zeitserverfunktion“
                          Schritt 7: Eingabe des FDSK (Aufkleber seitlich am Gerät)

                          https://www.mdt.de/download/MDT_THB_..._Interface.pdf
                          auf Seite 7

                          ~~~~

                          Und in diesem dem Zusammenhang:
                          "Nachdem ein KNX-Secure-Gerät zu einem ETS-Projekt hinzugefügt wurde und auch seine Zertifikate hinzugefügt wurden, stellt die ETS automatisch seinen Tool-Schlüssel im Projekt ein, d. h. der ETS-Benutzer kann den Tool-Schlüssel nicht manuell definieren/bearbeiten. Der Tool-Schlüssel ist für den ETS-Benutzer auch nie sichtbar."

                          https://support.knx.org/hc/de/articl...Secure-Geräte
                          Zuletzt geändert von Gast1961; 28.11.2019, 18:13.

                          Kommentar


                            #14
                            Hey,
                            das habe ich schon einige Male probiert.
                            Leider scheint der Bau Schlüssel dann das Problem zu sein.
                            Ist es in der Tag so, dass man diesen gar nicht zurücksetzen kann?

                            Grüße

                            Kommentar


                              #15
                              Kann es solch ein Problem sein:
                              https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...schl%C3%BCssel

                              Grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X