Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visualisierung und Logikserver gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Visualisierung und Logikserver gesucht

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade in den letzten Zügen unserer Hausrenovierung und so langsam geht es an die Grundinstallation unserer Hausautomation.
    Worüber ich mir noch nicht ganz klar bin ist was mache ich mit Funktionen die ich nicht über eine Funktion in den installierten Geräte abdecken kann.
    Hierfür benötige ich ja irgend eine Logik oder ähnliches. Habt ihr mir Vorschläge was man hier mit einem Raspberry Pi machen kann?
    Ein MDT IP Interface ist vorhanden, darüber hab ich mir vorgestellt dem Pi Zugriff auf den Bus zu geben.
    Dann kommt auch direkt die zweite Frage, ich stelle mir noch ein Visulisierung in Form eines Android Tablets an der Wand vor. Auch hier bin ich noch auf der Suche nach Ideen.

    Danke schonmal vorab für eure Vorschläge

    Tobi

    #2
    Beides kannst du mit https://www.home-assistant.io/hassio/ erschlagen.
    Oder OpenHAB je nach Geschmack.
    Die Logik auch mit NodeRED (kann man auch unter Home-Assistant verwenden).

    Sollte beides auf nem RaspberryPi laufen.

    Kommentar


      #3
      ich habe die Visualisierung und die Logik mit einem IP-Controlcenter gemacht. Hier habe ich den Webzugriff ,

      Kommentar


        #4
        Zitat von oezi Beitrag anzeigen
        ich habe die Visualisierung und die Logik mit einem IP-Controlcenter gemacht. Hier habe ich den Webzugriff ,
        Das hat dann aber nichts mehr mit dem Pi oder dem Tablet zu tun oder?

        Kommentar


          #5
          Zitat von meti Beitrag anzeigen
          Beides kannst du mit https://www.home-assistant.io/hassio/ erschlagen.
          Oder OpenHAB je nach Geschmack.
          Die Logik auch mit NodeRED (kann man auch unter Home-Assistant verwenden).

          Sollte beides auf nem RaspberryPi laufen.
          Danke, schau ich mir mal an. Macht es dann eventuell Sinn alles auf dem Tablet laufen zu lassen? Ich meine zwei mal z.B. Openhab zu installieren (Pi + Tablet) macht wahrscheinlich wenig Sinn oder?

          Kommentar


            #6
            Nein, die beiden stellen dir einen Server zur Verfügung zu dem du mit Browser oder eigenem App zB am Tablet verbindest.

            Kommentar


              #7
              Zitat von tobi26 Beitrag anzeigen
              Das hat dann aber nichts mehr mit dem Pi oder dem Tablet zu tun oder?
              mit dem PI hat das nichts zu tun, ein Tablett oder Handy kann man an die WEB Oberfläche anmelden, verbinden, auch mehrere gleichzeitig.


              es gibt einiges am Markt hierzu, man muss sich das für sich am besten raussuchen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von oezi Beitrag anzeigen
                es gibt einiges am Markt hierzu, man muss sich das für sich am besten raussuchen.
                Eine kleine Marktübersicht wäre eigentlich mal interessant.
                Spontan fallen mir ein:
                - SmartHomeNG mit smartVISU
                - Edomi (kostenlos, aber nicht Open Source)
                - ioBroker mit verschiedenen Visus
                - FHEM mit verschiedenen Visus

                Alle haben ihre Eigenheiten sowie Vor- und Nachteile. Vielleicht hat jemand die Musse, diese einmal zusammenzutragen.
                Ich selbst bin der Maintainer der smartVISU und habe deshalb nicht unbedingt einen neutralen Blick darauf.
                ​​​​​​​

                Kommentar


                  #9
                  Ich setze IP-Symcon ein. Mit einem Pi und einer IP-Schnitstelle hast Du alle Voraussetzungen, um es mal auszuprobieren.

                  Kommentar


                    #10
                    Muss es denn ein RPI sein oder gehen auch Kaufangebote mit Support.

                    Was macht die Familie wenn der eingefuchste "nerdige" Bastelherr das nicht mehr warten kann?

                    Und wenn RPI und Co wie sehen da die eigenen Fähigkeiten aus zu programmieren bzw. grafisch designtechnisch aktiv zu werden?

                    Im Kaufbereich wird die Liste an Möglichkeiten ja gleich noch viel länger.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Was macht die Familie wenn der eingefuchste "nerdige" Bastelherr das nicht mehr warten kann?
                      so sind auch meine Gedanken. Es wird Zuviel gebastelt und keiner denkt daran wenn man selbst nicht kann was dann passiert.
                      Deswegen habe ich auch das IP-Controlcenter da ist alles drin was ich brauche und noch mehr.

                      Kommentar


                        #12
                        Man kennt mich hier ja als Fan vom Timberwolf Server. Bei mir funktioniert er einfach und für Bastelsachen hat der in der Dockerumgebung onboard auch noch Platz.

                        Zur Vollständigkeit bei Gira soll der X1 gute Dienste in der Richtung leisten, ansonsten in noch Größer den HS oder bei anderen Herstellern, EIB-PC, EIBPORT ab Nach der L&B wohl ne neue Domovea, nen RealKNX, wobei ich da gespannt bin was da aus der Snipsintegration wird wo die nun zu Sonos gehört.

                        Und nicht zu vergessen in Top-Optik ein PEAKNX.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von tobi26 Beitrag anzeigen
                          Danke schonmal vorab für eure Vorschläge
                          Ich setzte seit über 10 Jahren auf linknx (Logik) und knxweb (Visu) und bin immer noch sehr zufrieden damit.

                          EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

                          Kommentar


                            #14
                            Busch Jäger Comfort Panel Gast einen mächtigen Logik Editor.

                            Kommentar


                              #15
                              Bin ja wenn’s um Tablet oder Mobile Visu geht immer noch Fan vom X1. Kein rumgebastel und doch recht einfach. Damit kann man auf jeden Fall sein EFH erschlagen. Allein die Logik ist sehr umfangreich.
                              Hatte ne Zeit FHEM am laufen auf RPi. Aber da ich keinen Plan von programmieren habe, war das zu komplex für mich und zu viel gebastel. Dennoch hab ich mich durchgequält und ne schöne Visu hinbekommen. Ist mit der Zeit gewachsen und einige Logik dazu gekommen. Der Zeitaufwand war enorm. Hab wochen dafür benötigt. Sonos in FHEM integriert etc. Mit dem X1 hab ich dann alles an einem Tag erschlagen. Saubere Visu, Fernanbindung etc.
                              Aber jeder wie ers mag. Sollte es unbedingt mit nem RPi sein läuft da auch Xhome drauf. Da hatte ich mich mal eingelesen und fand das System auch klasse. Aber noch nicht getestet, hab bis jetzt immer den X1 eingesetzt.
                              gruß

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X