Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dachfensterrollladen wollen nicht zusammen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Warum wurde für mehr wie 1 Dachfenster/Rollo nur das KLF050 genommen und nicht das KLF200? Darüber soll ja Gruppensteuerung etc. Leichter funktionieren.

    Kommentar


      #17
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Tja die haben es halt voll drauf.
      Ich habe schon 2 Kunden zu Roto Fenstern gebracht / überzeugt. Ich rate von technischer Seite grundsätzlich von Velux ab.

      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #18
        MIt Ausnahme der Rollladen Thematik hab ich mit Velux noch keine Schlechten Erfahrungen gemacht (8 Dachfenster in 3 Häusern über 30 Jahre). Finde es von Velux auch nicht ok das sie ihr eigenes machen. Aber gut ich werde Velux auch nicht mehr weiter empfehlen außer für die Leute deren Smart home aus 1000Apps auf dem Handy besteht.

        Aber zurück zum Thema, ihr meint also das kommt durch die Überlagerung der Funksignale? Oups wie hast du ein Delay hinbekommen? Hardware oder über die ETS?

        Kommentar


          #19
          Zitat von Photontamer Beitrag anzeigen
          Aber zurück zum Thema, ihr meint also das kommt durch die Überlagerung der Funksignale? Oups wie hast du ein Delay hinbekommen? Hardware oder über die ETS?
          Meine Vermutung geht auch in Richtung Überlagerung Funksignale, aber das habe ich Velux nicht gefragt. Nachdem die Aussage kam, dass man für jede Gruppe nochmal ein KLF braucht, war das Thema durch und ich habe bei Roma eingekauft.

          Bin zwar nicht Oups, tippe aber auf einen Logikbaustein, entweder in einem KNX-Gerät integriert, separates KNS-Gerät oder Softwarelösung auf einem "Server" irgendeiner Art.

          Kommentar


            #20
            Servus ,
            ja Logikbaustein.
            Die Jung Tastsensoren können auch Sequenzen - so ginge es auch.

            Kommentar


              #21
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Velux tut halt alles, um die Verbindung zu anderen Systemen zu erschweren.

              Berichte mal, wie es gelaufen ist.
              Viel Erfolg, Florian
              Heute in Betrieb genommen. Nach Anleitung für Auf Tastbefehl auf „Auf“. Für Zu Tastbefehl auf „Zu“. Für Stop Tastbefehl auf „Auf“ und „Zu“
              Funktioniert einwandfrei sieht aber Scheiße aus die Kiste.
              Hab nur beim Zentralbefehl was verwechselt und den Laptop nicht dabei gehabt.
              Nicht über Jal. Aktor sondern über Schaltaktor.
              läuft

              Kommentar


                #22
                Moin,

                es hies ich dürfte die Velux Rollladen nicht auf den Aktor mit den 230V Rollladen legen. Dachte die Kontakte sind wie bei den Schaltaktoren Potentialfrei, bzw. gibts dafür ja einen Anschluss. Nun hab ich aus einem Fehlkauf noch einen 24 V JAL gefunden, das Problem hier hab ich 4 Anschlüsse + - und 2 für den Motor. Wie schließe ich hier die drei Velux Kontakte an? " ist klar die kommen da hin wo der Motor ist aber der 3? auf + oder -?

                Kommentar


                  #23
                  VELUX und KNX-Aktorik geht nicht so wie man sich das vorstellt. Der 24V JAL war da weniger der Fehlkauf, eher das Velux-Zeugs. Es gibt ja nun schon einen passenden Thread mit allen Optionen wie man es probieren kann, VELUX Fenster mit KNX zu kombinieren. Den solltest mal lesen.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Die Kontakte beim 230V-Modell sind potentialfrei, aber die zwischen 24V und 230V notwendige Isolation oder Abstände sind nicht eingehalten, deshalb darfst du an einem Aktor nicht mischen.

                    Der 24V-Aktor hingegen hat keine potentialfreien Kontakte sondern arbeitet mit Polumkehr. An + und - würde man ein 24V Netzteil anschliessen, diese werden dann an die Motorkontakte geleitet.

                    Kommentar


                      #25
                      @gbglace: Die hab ich gelesen sonst wäre ich nicht soweit wie ich bin. Nur mit deiner Aussage der Anschlüsse hast du mich durcheinander gebracht.
                      smai Danke so ist es doch verständlicher. Dann bräuchte ich einen eigenen Aktor für die VElux.
                      Das wiederum widerspricht hier in einigen Threads wo andere ebenfalls unterschiedliche Spannungen auf einem Universalaktor gelegt haben oder ist der wieder besser Isoliert?

                      Aber soweit Danke. Dann mach ich mich da nochmal schlau wegen den Spannungen und Anschlüssen.

                      Kommentar


                        #26
                        Wenn einer an einem Aktor unterschiedliche Spannungen und vor allem SELV und nicht SELV mischt ist es Pfusch und garantiert nicht abgenommen. 5V 12V 24V kannst natürlich bunt an einem Aktor mischen das ist alles SELV.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #27
                          Evtl. kannst du den 24V-Aktor trotzdem verwenden, je nach interner Elektronik des Aktors.

                          Bei der Polumkehr wird ja beim Auffahren der eine Motorkontakt zu + und der andere zu - geschalten, beim Herunterfahren umgekehrt.

                          Wenn man also nur an + oder - etwas anschliesst, verhält sich das wie ein Wechselrelais eines normalen Jalousieaktors.
                          Wie rum die Polung bei Velux ist, weiss ich aber nicht, müsstest du nachlesen oder -messen.
                          Ich kann auch nicht ausschliesden, dass der Jalousieaktor bei falschem Anschluss Schaden nehmen kann - ausprobieren also auf eigenes Risiko.

                          Kommentar


                            #28
                            smai Denke das werd ich mal versuchen. Keine Angst ich hatte das auch so auf dem plan.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X