Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS Inside und die Aussenlinie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Mag sein, jedoch ist windows 10 eine Datensammelsoftware. Mag ich nicht. Ich halte mal die Füße still und schaue was passiert. W10 ist optisch aufgehübscht und an vielen Stellen kommen die guten alten gewohnten Menüs wieder durch. Ist so ne halbgare neugestaltung. Aber falsches Thema hier.

    Hat es denn jemand anderes mal getestet?

    Kommentar


      #17
      Was getestet?

      Roman schreibt es schon lange und Volker und Florian haben es nun doch unabhängig von einander auch von der ETS5-Demo aus getestet und es funktioniert ein Mehrlinien-Projekt von einer ETS5 nach Inside zu übertragen und da weiter zu arbeiten?

      Was willste denn nun noch?
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Zitat von gvidas Beitrag anzeigen
        Aber Windows 10 ist jetzt nicht gerade mein Wunsch hier zu installieren
        Moin,

        dann nimm doch die https://my.knx.org/shop/product?prod...-linux-version
        .... und Tschüs Thomas

        Kommentar


          #19
          Braucht er aber dennoch Windows für die ETS5-Demo und das Rumpfprojekt was er sich basteln muss. Oder nimmt den download.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #20
            Ein ETS Inside Docker Container wäre ja echt nett, wenn das gehen würde? Dann könnte man die Inside evtl. einfach auf einem Synology laufen lassen? Ein Datengrab braucht es so oder so in jedem Haushalt inzwischen. Außer die Verrückten, die alles in die Cloud schieben.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #21
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Ja, was nicht klappt ist ein größeres, bestehendes Projekt, mit mehr asl 5 Geräten über die ETS5 Demo an die Inside zu schicken, evtl. kommt das daher? Das hatte mal Jemand in einem Thread probiert, das klappt natürlich nicht, weil die ETS5 das mit der Meldung, das man das Projekt mit dieser Lizenz nicht öffnen kann, quitiert.
              Das war ich, der es getestet hatte, und es funktioniert! Man kann mit der ETS Demo auch Projekte mit 100 Teilnehmern an die Inside schicken, nur öffnen kann man es halt mit der Demo nicht.

              Kommentar


                #22
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Das war ich, der es getestet hatte, und es funktioniert! Man kann mit der ETS Demo auch Projekte mit 100 Teilnehmern an die Inside schicken, nur öffnen kann man es halt mit der Demo nicht.
                aaah, danke für die Richtigstellung Micha.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #23
                  BadSmiley Docker-Container für die Inside gibt es, ist z.B. beim TimberwolfServer nur ein Klick, dann ist er installiert, dann den Dongel dran und es läuft ne Inside im Container.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    BadSmiley Docker-Container für die Inside gibt es, ist z.B. beim TimberwolfServer
                    Dann sollte es diesen aber eigentlich für alle Docker geben?

                    Habe folgendes gefunden: https://github.com/Roemer/ETS-Inside-Docker

                    Der geneigte Timberwolf Server mit Dauerabo wird sich bestimmt keinen Inside Server hinstellen oder?
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #25
                      konnexkonnexkonnexkonnexkonnexkonnexkonnexkonnex =Beleuchtfix;n1433932]Ich habe es eben auch versucht, in der Demo Pro ein Projekt mit 2 Linien angelegt und in die Inside exportiert. Dann kannte ich problemlos die LK einfügen und dann auch weitere Geräte. Also über den Umweg der ETS-Demo kann ich auch meine getrennte Außenlinie anlegen.
                      eibmeier Das wäre doch ein Hinweis im nächten Update des Inside Kurses wert Damit kann man eigentlich gefahrlos den Einsteigern hier die Inside empfehlen.

                      Gruß
                      Florian[/QUOTE]

                      Hallo Florian

                      Es ist richtig, wenn man ein Projekt mit mehreren Linien von der ETS5 pro in den ETS Inside Server überträgt, dann kann die ETS Inside auch mit mehreren Linien umgehen. Das haben wir bei unseren ausführlichen Tests zum Ebook auch bemerkt. Interessant war die Feststellung, dass in diesem Fall die ETS Inside dann beim Hinzufügen von neuen Geräten sogar plötzlich ein Anfragefenster öffnet bei dem man dann wählen kann in welcher Linie Hinzugefügt werden soll. Das hat uns auch erstaunt ????

                      Wir haben lange überlegt, ob wir das im ETS Inside Ebook abbilden sollen und haben uns vorerst mal dagegen entschieden. Warum? Weil das Ebook mehr für KNX Einsteiger gedacht ist (war) und die können ohne die ETS5 pro mit so einer Info nichts anfangen. Darum haben wir das weg gelassen und wollten erst mal abwarten, was passiert.

                      Wir haben aber jetzt beim Verlauf bemerkt, dass das ETS Inside Ebook von mehr bestehenden ETS5 Schnellkurs Käufern gekauft wird. Es gibt zwar auch viele Neukunden aber der Schwerpunkt liegt doch offensichtlich bei ETS5 Anwendern. Sehr interessant.

                      Ich werde das mal mit Christian besprechen. Wir können gerne ein neues Kapitel erstellen, wo wir die Mehrlinien-Tauglichkeit der ETS Inside näher testen und die Erfahrungen damit dann dort mitteilen. Dann gibt es halt ein Update.

                      Wer an der Mehrlinien-Tauglichkeit der ETS Insider herumexperimentiert und uns seine Erfahrungen gerne mitteilen möchte, der kann sich gerne an mich oder Christian wenden. Dann prüfen wir das gerne nach und nehmen das noch mit auf.

                      Unsere Erfahrungen zur ETS Inside.

                      ETS Inside Server UND ETS Client App auf ein und dem selben Windows 10 Laptop funktionierte bei uns ohne einen einzigen Absturz. Lästig sind noch ein paar Kinderkrankheiten, welche sehr stören. Ein absolutes Nogo ist die Tatsache, dass die ETS Inside auch bei Geräten die bereits eine PA haben immer wieder das Drücken der Programmiertaste verlangt. Das geht gar nicht. Ein zweites Nogo ist die fehlende Warnung beim Ändern von Parametern, wenn bereits Verküpfungen bestehen. Da kommt keine Warnung wie bei der Pro, aber das dürfte doch machbar sein. Das sind die 2 „schlimmsten“ Bugs die uns aufgefallen sind. Ansonsten ist die ETS Inside tatsächlich gut brauchbar. Wer zum Beispiel nur eine einfache Jalousieanlage für ein EFH Projektören möchte, kann dazu ohne Probleme mit der Inside arbeiten. Oder kleine Funklösungen mit RF+ lassen sich auch schnell mal machen. Im ETS Inside Ebook haben wir sogar einen MDT Glastaster II Smart komplett für eine komfortable Heizungsregelung verwendet. Funktionierte alles einwandfrei.

                      Habe auch die schon die Glas Bedienzentrale in der ETS Inside hinzugefügt...alles zu machen.

                      Was mir ich an der ETS Inside sehr gut gefällt ist das Anlegen der Funktionen, wo z.B. beim Dimmer gleich mehrere Gruppen (Adressen) angelegt werden. Oder die strikte Trennung von Server (immer am Bus, wenn auf Hutschienen PC) und der Benutzeroberfläche (Client). Wenn der Server immer am Bus ist, kann das prima als Vollautomatische Visu verwendet werden. Der Server kennt die Gebäudestruktur und alle angelegten Funktionen...warum soll man da nicht eine App entwickeln, welche diese Daten rauszieht und eine Visu automatisch generiert?

                      Das die ETS5 Pro auch bereits das Anlegen der Funktionen (mehrere GAs erzeugen) integriert hat, habe ich die Vermutung, da tut sich etwas. Ich habe festgestellt, wenn man die Funktionen in den Räumen anlegt wo diese verwendet werden, dann kann man die Gruppenadressen-Struktur getrost der ETS überlassen. Man findet alles recht schnell und übersichtlich. Das erleichtert Neueinsteigern das grundsätzliche Verständnis enorm und das ewige Thema „Welche GA Struktur ist besser“ gehört der Vergangenheit an.

                      Wenn man die Funktionen in den entsprechenden Räumen anlegt, dann stößt man zwangsläufig auf die Frage „und wo lege ich dann Zentralfunktionen ab?“. Aber auch hier gibt es eine gute Lösung. Man legt Zentralfunktionen einfach in der Gebäudestruktur dort an, wo sie verwendet werden.

                      Die Zentraladresse „Alle Rollo ganzes Haus“ legt man im Gebäude an.
                      Die Zentraladresse „Alle Rollo EG“ legt man im EG an.
                      Die Zentraladresse „Alle Rollo OG“ legt man im OG an.

                      (jetzt sollte es Klick gemacht haben)

                      Ich bin sehr gespannt, was sich bei der ETS pro und Inside in nächster Zeit so tun wird...es wird langsam echt spannend und offensichtlich arbeitet man daran es für Neueinsteiger wesentlich zu erleichtern.


                      An die Konnex.

                      Mehrere Gruppenadresse als Funktion anzulegen ist ein großer Schritt - bitte jetzt noch eine Konfiguration, wo man selber steuern/konfigurieren kann, welche und wie viele GAs angelegt werden. Dann ist dieses Feature genial.

                      PlugIn Verbot. Ich feiere es, danke. Jetzt kommt die alte Einfachheit aus ETS1 und ETS2 - Zeiten ENDLICH wieder zurück.

                      Trennung von Server und Client ist auch ein großer Schritt. Das ist die Grundlage für vollautomatische Visu App Entwickler. Das wünsche ich mir auch für die Pro Version.


                      LG. Manfred



                      ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                      KNX und die ETS vom Profi lernen
                      www.ets-schnellkurs.de

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                        Das war ich, der es getestet hatte, und es funktioniert!
                        Das habe ich auch gerade getestet, aber so ein Projekt bekommt man ja nur in eine ETS importiert, wenn man die passende Lizenz hat. Also irgendwie braucht man schon die passende Lizenz.

                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                          Das habe ich auch gerade getestet, aber so ein Projekt bekommt man ja nur in eine ETS importiert, wenn man die passende Lizenz hat. Also irgendwie braucht man schon die passende Lizenz.
                          Florian, ohne das jetzt getestet zu haben:
                          "Die ETS-Lizenzierung wird vor dem Importieren eines Projekts nicht überprüft, es können also beliebige Projekte importiert werden."
                          https://support.knx.org/hc/de/articl...nd-Exportieren

                          Projekt öffnen geht natürlich nicht. Aber Import und Senden an Inside sollte demnach funktionieren.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            Ein ETS Inside Docker Container wäre ja echt nett, wenn das gehen würde?
                            Das geht definitiv! Auf dem Timberwolf Server kannst du die ETS Inside nicht nur selbst als Docker-Container mit Portainer installieren, sondern auch eine vorgefertigte "ETS Inside App" per Mausklick installieren. Welche weiteren Systeme inkl. NAS die Inside versorgen können, weiß ich nicht.

                            Hmmm, da hat sich ja einiges an Antworten überschnitten...

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                              Ein ETS Inside Docker Container wäre ja echt nett, wenn das gehen würde?
                              Dazu gab's hier im Forum schon mal eine Anleitung:
                              https://knx-user-forum.de/forum/öffe...58#post1350458
                              vielleicht mag Roemeeeer sich nochmal melden zum aktuellen Stand.

                              Ich persönlich würde eher die Kombination von Inside Server + Inside Client App auf Windows 10 wählen, weil's unkompliziert ist. Auch das Update auf die neueste Version für meinen Test gerade war ruckzuck erledigt, das wäre mit Docker nicht wirklich einfacher.
                              Zuletzt geändert von Gast1961; 01.12.2019, 23:23.

                              Kommentar


                                #30
                                Ich habe leider schon ein bestehendes Inside-Projekt. Um eine Aussenlinie hinzufügen zu können, müsste ich das Projekt exportieren, in die ETS Pro importieren, die Aussenlinie hinzufügen, nochmals exportieren und neu in die Inside importieren?

                                Klasse, ich habe keine ETS5 Pro Lizenz

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X