Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS Inside und die Aussenlinie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
    Wenn es genügt, in der ETS 5 eine entsprechende Topologie ohne Geräte anzulegen, dann ist das noch besser/flexibler.
    Und weil das funktioniert (Danke Manfred!) hier im Anhang ein leeres Inside-Projekt (als Backup) mit den TP-Linien 1.0.x und 1.1.x und 1.2.x

    Beim Hinzufügen des Gerätes kann man die Linie auswählen, wo das Gerät eingefügt wird. Dann kommt dieser Dialog, wo man auch die Linienstruktur verändern und erweitern kann.

    Inside_MehrLinien.jpg

    Viel Erfolg!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Gast1961; 02.12.2019, 14:02.

    Kommentar


      #47
      Hallo Volker,

      sehr gerne!

      Wie praktisch, dass Du gleich ein Musterprojekt zur Verfügung stellst, finde ich klasse

      Habe es gerade heruntergeladen und probiert...alles OK.

      Habe auch getestet, was passiert, wenn man versucht z.B. ein RF+ Gerät auf einer TP Linie einzufügen. Nix, die Inside passt brav auf und lässt es nicht zu...super, da kann man dann schon mal nichts falsch machen.

      Durch Dein Musterprojekt kann man nun über den Weg "Gerät hinzufügen" die Topologie öffnen und jederzeit auch weitere Linien anlegen.

      Somit ist die ETS Inside bezüglich "mehrere Linien" erfolgreich gehackt

      ...nun kann doch die Konnex die Topologie gleich in der ETS Inside freigeben...


      ETS Inside Vorschlag Plazierung Topologie.png

      Gruß
      Manfred


      ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
      KNX und die ETS vom Profi lernen
      www.ets-schnellkurs.de

      Kommentar


        #48
        Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
        ..nun kann doch die Konnex die Topologie gleich in der ETS Inside freigeben...
        Oder man versucht diesen Weg wieder zu sperren, was ich blöd fände.

        Eben habe ich auch noch einmal den ETS Import und reimport in die Inside versucht, geht gut. Ich muss sagen, dass ich das einfügen von neuen Geräten in der Inside fast noch besser gelöst, als in der Pro, man muss das Gerät zwangsweise einem Raum zuordnen und anschließend wird die Linie abgefragt, in die das Teil eingefügt werden soll. Übrigens werden Geräte, die nicht einem Raum zugeordnet sind, nicht in der Inside angezeigt, sie sind aber vorhanden. Nachdem ich das in der Pro nachgeholt habe, erschien das Gerät auch in der Inside.

        Mal sehen, ob ich mich traue, demnächst ein Projekt über die Inside durchzuziehen.
        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #49
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Oder man versucht diesen Weg wieder zu sperren, was ich blöd fände.
          Ich denke, daß man so Experten-Gedöns versteckt um dem Anspruch "einfach bedienbare Software" gerecht zu werden. Wenn man die volle Komplexität auf die ungeschulten Einsteiger loslässt wird das vermutlich den Support überlasten - und sehr viel Support kann man bei dem geringen Kaufpreis der Inside nicht leisten, ohne draufzuzahlen.

          Kommentar


            #50
            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
            Ich denke, daß man so Experten-Gedöns versteckt um dem Anspruch "einfach bedienbare Software" gerecht zu werden
            So isses

            Kommentar


              #51
              Warum muss da das Wort Topologie stehen? Der geneigte ets inside Anwender ist ja schon mit der Tatsache das es geht überfordert.
              Wie wäre die Option "außen Bereich" und "Funk Erweiterungen" oder ähnliches. Dazu eine kurze Erklärung. Was in Hintergrund passiert, ist den Leuten evtl gleichgültig?
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #52
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Warum muss da das Wort Topologie stehen? Der geneigte ets inside Anwender ist ja schon mit der Tatsache das es geht überfordert.
                Wie wäre die Option "außen Bereich" und "Funk Erweiterungen" oder ähnliches. Dazu eine kurze Erklärung. Was in Hintergrund passiert, ist den Leuten evtl gleichgültig?
                Damit der Einsteiger mit der Inside gleich die Begriffe lernt, welche in der Pro auch verwendet werden? Nur so als Gedanke.
                Ich finde die Inside sollte offiziell für mehrere Linien geeignet sein. Wie das genau ermöglicht wird ist dabei zweitrangig.
                Viele schreckt die Info "Die Inside kann nur eine Linie" zu pauschal ab und lehnen die Inside schon alleine deshalb ab (war genau so bei mir).
                ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                KNX und die ETS vom Profi lernen
                www.ets-schnellkurs.de

                Kommentar


                  #53
                  Ich kann nichts dafür, das ihr euch nicht informiert. Ich fand die inside bis zum Update im Sommer und dem Zusammenspiel mit der 5.7.0 auch kacke. Aber ich bin flexibel wie ein Politiker bei meiner Meinung.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #54
                    Hallo zusammen,
                    mit der Möglichkeit mehrere Linien zu verwenden wird die ETS Inside für mich interessant. Ich habe mir heute wegen des Cyber Monday Angebotes mal die Demo Version installiert (Win 10) und die datei von 6ast geöffnet.
                    Wie kann ich mir in den Apps die Topologie anzeigen lassen, das finde ich nicht?

                    Edit: oder ist das gar nicht vorgesehen, sondern nur sichtbar, wenn man ein neues Gerät hinzufügt?

                    Danke,
                    Stefan
                    Zuletzt geändert von Sundowner; 03.12.2019, 12:39.

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von Sundowner Beitrag anzeigen
                      Wie kann ich mir in den Apps die Topologie anzeigen lassen, das finde ich nicht?
                      Stefan, der Dialog erscheint immer wenn du ein Gerät hinzufügst. Dort wird dann gewählt, zu welcher Linie das Gerät zugeordnet wird.

                      Kommentar


                        #56
                        Danke Volker

                        Kommentar


                          #57
                          Ich verfolge jetzt schon seit geraumer Zeit die Analyse ETS5 v.s. ETS Inside und auch seit einem guten dreiviertel Jahr fleißiger Leser hier im Forum.

                          Was kann denn jetzt die ETS5 was die Inside nicht kann - oder hab ich was überlesen.
                          Ich hab mir die ETS5 zugelegt, um eben die Möglichkeit der Linien zu haben.
                          Würde für mich als "Beginner" dann auch die Inside reichen, wenn ich doch jetzt auch für die quasi eine Linie hab.

                          Und was ich noch nicht ganz verstehe: Auf KNX.org
                          https://www.knx.org/knx-en/for-profe...ware/index.php
                          steht unter KNX Inside: "Hardware: Mobile Handhelds (Smartphones, Tablets)" - und daher dachte ich immer das kann man nur mit einem Tablet und mit Apps bedienen, worauf ich absolut nicht stehe. Dem ist wohl nicht so - wenn ich die Beiträge hier richtig deute? Bei ETS5 steht "Desktop or Laptop Computers". Deshalb bin ich von dem Unterschied ausgegangen.

                          Warum brauche ich jetzt für mein Haus überhaupt eine ETS Vollversion?
                          Wo sind den die Vorteile zur Inside - für den Privatgebrauch?

                          Danke
                          Matthias

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von bavarianhias Beitrag anzeigen
                            Was kann denn jetzt die ETS5 was die Inside nicht kann - oder hab ich was überlesen.
                            Ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
                            • Geräteauswahl nur aus dem Onlinekatalog, also beschränkt auf aktuelle Geräte.
                            • Die ETS-Apps und DCA zur erweiterten Gerätekonfiguration (Beispiel kundenspezifische Bitmaps bei MDT Smart-Tastern) oder für Firmwareupdates bestimmter Geräte funktionieren nur in der ETS5.
                            • Für ältere Hardware relevant: Die bei älteren Geräten bei einigen Herstellern üblichen Plugins zur Konfiguration der Geräte werden von der Inside nicht unterstützt.

                            Zitat von bavarianhias Beitrag anzeigen
                            und daher dachte ich immer das kann man nur mit einem Tablet und mit Apps bedienen
                            Auch, aber nicht nur. Die Verantwortlichen bei KNXA fand es wohl trendgemäß mit Handy-App, aber zur Konfiguration (!) finde ich das auch wenig sinnvoll.

                            Zum Glück gibt's aber auch eine KNX Inside Client-App für Windows 10 im Microsoft Appstore, so daß man die Inside ganz normal am PC bedienen kann.

                            Die Trennung von Inside Server und Client (Bedienoberfläche) auf unterschiedlichen Geräten ist möglich, aber es kann auch einfach beides auf demselben Windows 10 Rechner laufen. Der Inside Server starte in dem Fall automatisch im Hintergrund, wenn Windows 10 startet, man muß sich also nicht drum kümmern.

                            isnide_win10.jpg

                            Zitat von bavarianhias Beitrag anzeigen
                            Warum brauche ich jetzt für mein Haus überhaupt eine ETS Vollversion?
                            Brauchst du nicht. Das ist doch der Grund warum KNXA die Inside als neues Produkt für Häuslebauer herausgebracht hat: weniger Komplexität, geringerer Preis.
                            Zuletzt geändert von Gast1961; 03.12.2019, 15:55.

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von bavarianhias Beitrag anzeigen
                              Was kann denn jetzt die ETS5 was die Inside nicht kann - oder hab ich was überlesen.
                              Ich hab mir die ETS5 zugelegt, um eben die Möglichkeit der Linien zu haben.
                              Die ETS Inside verbirgt einen großen Teil der Komplexität vor dir, nimmt dir aber im Gegenzug auch die Kontrolle. Das heißt, du musst dich nicht um die Strukturierung der Physikalischen Adressen und der Gruppenadressen kümmern, das nimmt die ETS Inside dir ab. Du konzentrierst dich als Anwender voll und ganz auf die Gebäudestruktur, die Geräte und die Funktionen (der ETS-Inside-Terminus der GAs). Allerdings hast du halt auch keine Möglichkeit, doch einmal eine PA oder GA manuell festzulegen, das geht nur über Workarounds wie dem Export in die ETS oder dem manuellen Bearbeiten der Projektdateien (XML). Letzteres wird aber aus irgendeinem mir nicht direkt ersichtlichen Grund durch ".ets5hash"-Dateien erschwert, welche eine Prüfsumme jeder Datei beinhaltet und nach einer manuellen Änderung neu berechnet werden muss. Bei Bedarf schick mir kurz eine PM.

                              Den Teil mit den fehlenden Apps hat Gast1961 schon genannt. Bei den Symbolen der MDT-Glastaster echt schade, ich werde bei Zeiten einmal ausprobieren, ob die Symbole unabhängig im Taster abgelegt sind (also mit einer ausgeliehenen ETS konfiguriert werden können), oder ob sie von der Inside wieder überschrieben werden bzw. vielleicht auch gar nicht zugänglich sind. hjk: habt ihr schon mal über eine Stand-Alone-Anwendung zur Programmierung der Symbole nachgedacht?

                              Der dritte Unterschied ist, dass dir die ETS Inside keinen manuellen Import von Applikationen ermöglicht, sondern diese ausschließlich über den Online-Katalog heruntergeladen werden können. Bis auf den True Presence habe ich aber bis jetzt noch alle Komponenten im Katalog gefunden, selbst für einen alten Gira-Taster.

                              Zitat von bavarianhias Beitrag anzeigen
                              Würde für mich als "Beginner" dann auch die Inside reichen, wenn ich doch jetzt auch für die quasi eine Linie hab.
                              Die ETS Inside legt die Hauptlinie standardmäßig als Linie 12.0.x an. Wenn du überlegst, ggfs. doch irgendwann einmal eine Außenlinie einzurichten, würde ich in jedem Fall mit der hier verlinkten Projektdatei mit 1.0.x-Linie starten.

                              steht unter KNX Inside: "Hardware: Mobile Handhelds (Smartphones, Tablets)" - und daher dachte ich immer das kann man nur mit einem Tablet und mit Apps bedienen, worauf ich absolut nicht stehe. Dem ist wohl nicht so - wenn ich die Beiträge hier richtig deute? Bei ETS5 steht "Desktop or Laptop Computers". Deshalb bin ich von dem Unterschied ausgegangen.
                              Die Bedienung am Tablet ist absoluter Mist. Funktioniert zwar, aber auf günstigen Low-End-Geräten viel zu langsam. Workaround ist entweder der Windows-10-Client, oder ein Patch an der index.html, um die Inside auch im Webbrowser verwenden zu können. Die Einschränkung ist rein künstlicher Natur, ich hab mein gesamtes Projekt im Chrome konfiguriert, funktioniert wunderbar. Vielleicht komme ich heute Abend dazu, eine kurze Anleitung zu schreiben, was geändert werden muss - sonst PM, falls Interesse besteht.

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
                                Allerdings hast du halt auch keine Möglichkeit, doch einmal eine PA oder GA manuell festzulegen
                                Wobei mir bei einem von Grund auf neuen Projekt auch kein Grund einfällt, die automatische Nummerierung beeinflussen zu wollen.

                                Was mir noch eingefallen ist: Manche Visualisierungssoftware bietet die Möglichkeit, die verwendeten Gruppenadressen über eine Datei zu importieren (*.OPC oder *.knxproj). Das geht soweit ich weiß nicht direkt aus der Inside, man müsste also den Umweg über Inside -> ETS5 gehen. -> Siehe Beitrag #68
                                Zuletzt geändert von Gast1961; 04.12.2019, 09:38.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X