Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperaturregulierung JungLS5092TSM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Temperaturregulierung JungLS5092TSM

    Hallo, ich bin neu hier und seht es mir bitte nach wenn ich mich vielleicht unklar ausdrücke

    Ich habe in einigen Räumen meines Hauses die Taster LS5092 von Jung verbaut. Da diese einen Temperaturfühler haben, bin ich davon ausgegangen, dass man wie bei den Jung 5192 TSM über die Visualisierung die Temperatur des Raumes steuern kann. (Die Planung hat eine Elektrofirma gemacht, die Idee diese Taster zu nutzen stammt also nicht von mir) Ich finde keinen Weg die Parameter für die Solltemperatur, den Betriebsmodus HVAC-Modus und den Stellwert zum schalten des Aktors einzubinden.
    Hat jemand eine Idee ob das mit dem TSM von Jung überhaupt möglich ist und wenn ja wie?
    Danke

    #2
    Servus,
    der Tastsensor liefert lediglich die Temperatur - die eigentliche Regelung übernimmt die Visu oder der Heizungsaktor.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Oups Beitrag anzeigen
      oder der Heizungsaktor.
      ... und diese Regler-Funktionalität hat nicht jeder Heizungsaktor, es muß also von Beginn an passend geplant werden.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Oups Beitrag anzeigen
        Servus,
        der Tastsensor liefert lediglich die Temperatur - die eigentliche Regelung übernimmt die Visu oder der Heizungsaktor.
        Ich habe beim Heizaktor (MDT) den Kanal als Regler konfiguriert und den Basissollwert hinterlegt. In der Visu (GPA) habe ich die Parameter eingebunden und die Statusart HVAC gewählt. In der Visu kann ich die Steuerung auch normal bedienen. Allerdings Reagiert der Aktor nicht. Ich habe für die Kanäle ohne Regler die Objektfunktion 'Status Stellwert' mit 1 bit Datentyp Schalten. Für den Kanal den ich nun auf Regler umgestellt habe, wird die Objektfunktion 'Status Stellwert' auf 1 Byte Datentyp Prozent gesetzt. In den Eigenschaften kann ich den Datentyp nicht auf 1.001 Schalten ändern. Hat jemand eine Idee?
        Danke

        Kommentar


          #5
          Zitat von Flux1178 Beitrag anzeigen
          Allerdings Reagiert der Aktor nicht
          Was soll er denn machen. Der Regler gibt PWM mit 10min Pulsweite auf den Ausgang des Aktors
          Also Solltemp auf 30° dann LED ganz an oder
          Solltemp auf 10° dann LED ganz aus, dazwischen blinkend (jeweils bei Isttemp von 20°)

          Voraussetzung Kanal A und E sind beschalten und bestromt

          Zitat von Flux1178 Beitrag anzeigen
          Hat jemand eine Idee?
          Dann stell doch die Kanäle, die nicht regeln sollen (warum auch immer) unter Kanal (zB. B) Betriebsart : stetig (1byte). Dann passen sie auch zusammen

          Kommentar

          Lädt...
          X