Hallo Zusammen,
leider habe ich mit dem oben beschriebenen Dimmer zwei Probleme dich ich gerne gelöst hätte.
Ich habe für unser EFH den im Titel beschriebenen Dimmer gekauft und jetzt bei der Inbetriebnahme der gesamten Leuchten ist mir im Vergleich zu einem MDT AKD-0424R2.02 folgendes aufgefallen.
Leuchtmittel ist aus. Wenn ich über Dimmfunktion die Leuchtmittel anschalte, muss ich teilweise 2-3 Sekunden den Taster gedrückt halten bevor das Leuchtmittel von dem voreingestellten minimalen Dimmwert sich weiter erhellt.
Aber ist das Leichtmittel beispielweise bereits auf 10% eingeschaltet und man dimmt dann weiter hoch oder hinunter, tritt die Änderung sofort ein.
Vom MDT bin ich ein sofortigen und unterbrechungfreien Dimmvorgang gewohnt.
Weiterhin habe ich mir Philips Master LED Spots mit 365 Lumen und 4,9W gekauft. In der einen abgehängten Decke sind 2 in Reihe geschaltet. Beim Anschalten passiert es, dass die Spots nacheinander angehen, anstatt parallel. Woran kann das liegen?
Ich hoffe auf eure Hilfe
leider habe ich mit dem oben beschriebenen Dimmer zwei Probleme dich ich gerne gelöst hätte.
Ich habe für unser EFH den im Titel beschriebenen Dimmer gekauft und jetzt bei der Inbetriebnahme der gesamten Leuchten ist mir im Vergleich zu einem MDT AKD-0424R2.02 folgendes aufgefallen.
Leuchtmittel ist aus. Wenn ich über Dimmfunktion die Leuchtmittel anschalte, muss ich teilweise 2-3 Sekunden den Taster gedrückt halten bevor das Leuchtmittel von dem voreingestellten minimalen Dimmwert sich weiter erhellt.
Aber ist das Leichtmittel beispielweise bereits auf 10% eingeschaltet und man dimmt dann weiter hoch oder hinunter, tritt die Änderung sofort ein.
Vom MDT bin ich ein sofortigen und unterbrechungfreien Dimmvorgang gewohnt.
Weiterhin habe ich mir Philips Master LED Spots mit 365 Lumen und 4,9W gekauft. In der einen abgehängten Decke sind 2 in Reihe geschaltet. Beim Anschalten passiert es, dass die Spots nacheinander angehen, anstatt parallel. Woran kann das liegen?
Ich hoffe auf eure Hilfe

Kommentar