Bin Anfänger im Knx Bereich
Ausgangslage: Habe einen 800l Pufferspeicher, welcher durch mehrere Heizquellen Wärme erhält. Habe jetzt neu einen weiteren 200l Boiler fürs Duschwasser. Zum Aufheizen ist der Duschwasserspeicher per Vor & Rücklauf mit dem Pufferspeicher verbunden. Jetzt Frage: Wie steuer ich die Pumpe an?
Habe am Pufferspeicher einen 6 Fach Aufputz Temperaturregler sitzen MDT (SCN-RTAP.01) und noch einen Kanal frei. Idee ist einen PT1000 Fühler an den Warmwasserspeicher zu legen. Der MDT Regler kann nur bis 27° Regeln
Die Pumpe muss eingeschaltet werden wenn das Duschwasser unter 49°C fällt und der Pufferspeicher wärmer ist. Bei 55°C soll die Pumpe sich abschalten.
Benutze ich den MDT (SCN-RTAP.01) nur zur Temperaturmessung und Baue ich hier eine Regelung aus Logikbausteinen?
Habe einen 4fach Schaltaktor am Pufferspeicher, arbeite ich hier mit Schwellwert?
Bräuchte hier eure Hilfe. Besten Dank Gruss Robin
Ausgangslage: Habe einen 800l Pufferspeicher, welcher durch mehrere Heizquellen Wärme erhält. Habe jetzt neu einen weiteren 200l Boiler fürs Duschwasser. Zum Aufheizen ist der Duschwasserspeicher per Vor & Rücklauf mit dem Pufferspeicher verbunden. Jetzt Frage: Wie steuer ich die Pumpe an?
Habe am Pufferspeicher einen 6 Fach Aufputz Temperaturregler sitzen MDT (SCN-RTAP.01) und noch einen Kanal frei. Idee ist einen PT1000 Fühler an den Warmwasserspeicher zu legen. Der MDT Regler kann nur bis 27° Regeln
Die Pumpe muss eingeschaltet werden wenn das Duschwasser unter 49°C fällt und der Pufferspeicher wärmer ist. Bei 55°C soll die Pumpe sich abschalten.
Benutze ich den MDT (SCN-RTAP.01) nur zur Temperaturmessung und Baue ich hier eine Regelung aus Logikbausteinen?
Habe einen 4fach Schaltaktor am Pufferspeicher, arbeite ich hier mit Schwellwert?
Bräuchte hier eure Hilfe. Besten Dank Gruss Robin
Kommentar