Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

200l Duschwasser Speicher per Knx regeln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB 200l Duschwasser Speicher per Knx regeln

    Bin Anfänger im Knx Bereich
    Ausgangslage: Habe einen 800l Pufferspeicher, welcher durch mehrere Heizquellen Wärme erhält. Habe jetzt neu einen weiteren 200l Boiler fürs Duschwasser. Zum Aufheizen ist der Duschwasserspeicher per Vor & Rücklauf mit dem Pufferspeicher verbunden. Jetzt Frage: Wie steuer ich die Pumpe an?

    Habe am Pufferspeicher einen 6 Fach Aufputz Temperaturregler sitzen MDT (SCN-RTAP.01) und noch einen Kanal frei. Idee ist einen PT1000 Fühler an den Warmwasserspeicher zu legen. Der MDT Regler kann nur bis 27° Regeln
    Die Pumpe muss eingeschaltet werden wenn das Duschwasser unter 49°C fällt und der Pufferspeicher wärmer ist. Bei 55°C soll die Pumpe sich abschalten.
    Benutze ich den MDT (SCN-RTAP.01) nur zur Temperaturmessung und Baue ich hier eine Regelung aus Logikbausteinen?
    Habe einen 4fach Schaltaktor am Pufferspeicher, arbeite ich hier mit Schwellwert?
    Bräuchte hier eure Hilfe. Besten Dank Gruss Robin

    #2
    Hallo Robin,

    Wenn der MDT nur den Temperaturwert liefern, aber nicht regeln kann, muss das wohl eine externe Logikengine machen. Was hast Du denn in der Richtung zur Verfügung? Ein Gira L1 oder X1 kann das z. B. ... es gibt aber sicher auch noch andere Möglichkeiten.

    Grüße von Horst

    Kommentar


      #3
      Zitat von Knx Robin Beitrag anzeigen
      Der MDT Regler kann nur bis 27° Regeln
      Das ist falsch, du musst nur auf der Seite "Regler Allgemein" den erweiterten Temperaturbereich aktivieren, dann geht es bis 100°. Du solltest das eigentlich schon mit dem MDT Regler schaffen.
      Viel Erfolg
      Florian

      Kommentar


        #4
        Es bleibt das Problem, dass der Ausgang des Zweipunktreglers nicht direkt die Pumpe schalten darf wegen dieser Zusatzbedingung:
        Zitat von Knx Robin Beitrag anzeigen
        ... und der Pufferspeicher wärmer ist
        Dafür muss man zwei Temperaturwerte vergleichen; das dürfte der MDT-Regler nicht können, muss also eine separate Logikengine machen ...

        Zu beachten ist dabei übrigens, dass Wasserspeicher nie nur eine Temperatur haben, sondern einen Temperaturgradienten von oben nach unten. Man muss also bei beiden Speichern die Temperatur in der gleichen relativen Höhe messen, damit sie vergleichbar sind.

        Außerdem wird man wahrscheinlich nicht bei 0,1 Grad Differenz die Pumpe ewig laufen lassen wollen, um damit so gut wie keinen weiteren Wärmetransfer mehr zu bekommen.

        Grüße von Horst
        Zuletzt geändert von hyman; 07.12.2019, 00:19.

        Kommentar


          #5
          Stimmt Horst, etwas Logik würde nicht schaden
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Besten Dank für die Info. Stimme Horst zu, die Problematik ist, dass mein Speicher mit Fernwärme als auch Pelletofen beheizt wird. Es ist richtig die Regelung muss zuerst vergleichen ob die Temperatur im Pufferspeicher höher ist als im Trinkwasserspeicher, dann muss die Uhrzeit abgeglichen werden und dann auch die Abfrage ob die Temperatur am Duschwasser um 2 Grad gefallen sein. Hatte beim letzten Chat vergessen, ich habe seit einer Woche auch einen BAB Eibport V3 über dessen Logik müsste die Warmwasserregelung doch laufen? Gibt es da was vorgefertigtes oder muss ich was bauen?

            Gruss Robin

            Kommentar

            Lädt...
            X