Hallo zusammen,
ich habe ein Appmodule von BABTEC und den Alexa-Skill dafür. Aktuell schalte und dimme ich damit unsere 24V-Deckenspots erfolgreich und steuere unsere Rollläden.
Nun würde ich gerne auch unsere RGBW-LED-Stripes damit steuern, weiß aber nicht genau, wie ich das hinbekomme.
Die RGBW-LED-Stripes hängen an MDT AKD-0424R.02-LED-Controllern und lassen sich bspw. über den Gira Homeserver einwandfrei bedienen - sprich mittels Farbrad und Schiebereglern für die einzelnen Farben, Helligkeit und Sättigung.
BABTEC schreibt im Handbuch für den Alexa-Skill (siehe Anhang):
-----------------------------------------------
5.6 FARBWERTE
Farben oder Weisstöne:
Entscheiden Sie, welche Funktion die Lampe unterstützen soll. Sie können getrennte R-, G- und BFarbwerte verwenden, oder einen kombinierten 3-Byte Wert. Alternativ oder zusätzlich haben Sie die Möglichkeit einen vorzeichenlosen 2-Byte Wert für die Farbtemperatur anzugeben. Z.B. "Alexa, schalte [GERÄT] auf Rot." oder "Alexa schalte [Gerät] auf Warm Weiß"
Geräte-ID:
Eindeutige ID unter welcher Alexa das Gerät anspricht. Die ID wird automatisch erzeugt.
Name:
Name des zu schaltenden Geräts unter dem es per Alexa angesprochen werden soll.
Beschreibung:
Genauer Beschreibung des Geräts (optional).
Schaltadresse Helligkeit (Optional) (EIS6 0%...100%):
Optionaler 1-Byte-Wert, der entweder nur auf Prozentanweisungen reagiert, oder auch auf Ein- und Abschaltanweisungen, wenn die 1-Bit-Schaltadresse nicht vergeben wird.
Schaltadresse Ein/Aus (Optional) (EIS 1):
Optionaler 1-Bit Wert, welcher das Ein- und Ausschalten der Lampe übernimmt. Wenn nicht gesetzt, interpretiert Alexa den Ein- / Ausbefehl als Helligkeitswert. Beim Einschalten wird auf 100% gesetzt und beim Ausschalten auf 0%.
Farbtemperatur (EIS 10 0…65535):
Wenn gesetzt, kann die Farbtemperatur per Alexa aufgerufen, erhöht oder gesenkt werden. Die Ausgabe erfolgt als vorzeichenloser 2-Byte Wert.
Kombinierter Farbwert (RGB):
Wenn gesetzt, kann die Farbe per Alexa aufgerufen werden. Die Ausgabe erfolgt als 3-Byte Wert. (DPT 232.600)
Farbe – Rotkanal (EIS 14 0…255):
Wenn in Kombination mit den beiden anderen Farbkanälen gesetzt, kann die Farbe aufgerufen werden. Die Ausgabe erfolgt als vorzeichenloser 1-Byte Wert.
Farbe – Grünkanal (EIS 14 0…255):
Wenn in Kombination mit den beiden anderen Farbkanälen gesetzt, kann die Farbe aufgerufen werden. Die Ausgabe erfolgt als vorzeichenloser 1-Byte Wert.
Farbe – Blaukanal (EIS 14 0…255):
Wenn in Kombination mit den beiden anderen Farbkanälen gesetzt, kann die Farbe aufgerufen werden. Die Ausgabe erfolgt als vorzeichenloser 1-Byte Wert.
-----------------------------------------------
So sieht die Eingabemaske im Alexa-Skill aus:
RGBW-Alexa-Skill_1.JPG
Und das sind meine dazugehörigen GAs:
RGBW-Alexa-Skill_2.JPG
Wenn ich nun per Sprache nach diesem "Vorbild" bspw. das Kommando "Alexa, schalte LED Wohnzimmer auf rot" gebe, wird die Lichtfarbe zwar verändert, allerdings eher zu einem Zartrosa. Blau führt zu einem leicht bläulichen Kaltweiß usw.
-----------------------------------------------
6.4 FARBWERTE
Für die Farbsteuerung können Sie neben den Gruppenadressen für Farbe und Farbtemperatur auch optional eine Adresse für das absolute Dimmen und eine zum Ein- und Ausschalten hinterlegen. Das Prinzip ist identisch mit dem der Prozentwerte. Geben Sie nur eine Adresse für den Prozentwert an, wird Ein- und Ausschalten mit 0 bzw. 100% ausgeführt.
Die Farbwerte selbst werden durch einen wechselnden Dimmwert nicht angepasst. Dies muss der jeweilige Aktor unterstützen.
Beispiel für Sprachbefehle für die Farbsteuerung / Farbtemperatur:
„Alexa schalte [Bad Licht] blau.“
„Alexa mache [Bürobeleuchtung] Tageslicht weiß.“
„Alexa [Bad Licht] blau.“
„Alexa [Büroleuchte] Kalt Weiß“
-----------------------------------------------
Habt ihr einen Tipp für mich, was ich falsch mache?
Viele Grüße und Danke
Mischa
ich habe ein Appmodule von BABTEC und den Alexa-Skill dafür. Aktuell schalte und dimme ich damit unsere 24V-Deckenspots erfolgreich und steuere unsere Rollläden.
Nun würde ich gerne auch unsere RGBW-LED-Stripes damit steuern, weiß aber nicht genau, wie ich das hinbekomme.
Die RGBW-LED-Stripes hängen an MDT AKD-0424R.02-LED-Controllern und lassen sich bspw. über den Gira Homeserver einwandfrei bedienen - sprich mittels Farbrad und Schiebereglern für die einzelnen Farben, Helligkeit und Sättigung.
BABTEC schreibt im Handbuch für den Alexa-Skill (siehe Anhang):
-----------------------------------------------
5.6 FARBWERTE
Farben oder Weisstöne:
Entscheiden Sie, welche Funktion die Lampe unterstützen soll. Sie können getrennte R-, G- und BFarbwerte verwenden, oder einen kombinierten 3-Byte Wert. Alternativ oder zusätzlich haben Sie die Möglichkeit einen vorzeichenlosen 2-Byte Wert für die Farbtemperatur anzugeben. Z.B. "Alexa, schalte [GERÄT] auf Rot." oder "Alexa schalte [Gerät] auf Warm Weiß"
Geräte-ID:
Eindeutige ID unter welcher Alexa das Gerät anspricht. Die ID wird automatisch erzeugt.
Name:
Name des zu schaltenden Geräts unter dem es per Alexa angesprochen werden soll.
Beschreibung:
Genauer Beschreibung des Geräts (optional).
Schaltadresse Helligkeit (Optional) (EIS6 0%...100%):
Optionaler 1-Byte-Wert, der entweder nur auf Prozentanweisungen reagiert, oder auch auf Ein- und Abschaltanweisungen, wenn die 1-Bit-Schaltadresse nicht vergeben wird.
Schaltadresse Ein/Aus (Optional) (EIS 1):
Optionaler 1-Bit Wert, welcher das Ein- und Ausschalten der Lampe übernimmt. Wenn nicht gesetzt, interpretiert Alexa den Ein- / Ausbefehl als Helligkeitswert. Beim Einschalten wird auf 100% gesetzt und beim Ausschalten auf 0%.
Farbtemperatur (EIS 10 0…65535):
Wenn gesetzt, kann die Farbtemperatur per Alexa aufgerufen, erhöht oder gesenkt werden. Die Ausgabe erfolgt als vorzeichenloser 2-Byte Wert.
Kombinierter Farbwert (RGB):
Wenn gesetzt, kann die Farbe per Alexa aufgerufen werden. Die Ausgabe erfolgt als 3-Byte Wert. (DPT 232.600)
Farbe – Rotkanal (EIS 14 0…255):
Wenn in Kombination mit den beiden anderen Farbkanälen gesetzt, kann die Farbe aufgerufen werden. Die Ausgabe erfolgt als vorzeichenloser 1-Byte Wert.
Farbe – Grünkanal (EIS 14 0…255):
Wenn in Kombination mit den beiden anderen Farbkanälen gesetzt, kann die Farbe aufgerufen werden. Die Ausgabe erfolgt als vorzeichenloser 1-Byte Wert.
Farbe – Blaukanal (EIS 14 0…255):
Wenn in Kombination mit den beiden anderen Farbkanälen gesetzt, kann die Farbe aufgerufen werden. Die Ausgabe erfolgt als vorzeichenloser 1-Byte Wert.
-----------------------------------------------
So sieht die Eingabemaske im Alexa-Skill aus:
RGBW-Alexa-Skill_1.JPG
Und das sind meine dazugehörigen GAs:
RGBW-Alexa-Skill_2.JPG
Wenn ich nun per Sprache nach diesem "Vorbild" bspw. das Kommando "Alexa, schalte LED Wohnzimmer auf rot" gebe, wird die Lichtfarbe zwar verändert, allerdings eher zu einem Zartrosa. Blau führt zu einem leicht bläulichen Kaltweiß usw.
-----------------------------------------------
6.4 FARBWERTE
Für die Farbsteuerung können Sie neben den Gruppenadressen für Farbe und Farbtemperatur auch optional eine Adresse für das absolute Dimmen und eine zum Ein- und Ausschalten hinterlegen. Das Prinzip ist identisch mit dem der Prozentwerte. Geben Sie nur eine Adresse für den Prozentwert an, wird Ein- und Ausschalten mit 0 bzw. 100% ausgeführt.
Die Farbwerte selbst werden durch einen wechselnden Dimmwert nicht angepasst. Dies muss der jeweilige Aktor unterstützen.
Beispiel für Sprachbefehle für die Farbsteuerung / Farbtemperatur:
„Alexa schalte [Bad Licht] blau.“
„Alexa mache [Bürobeleuchtung] Tageslicht weiß.“
„Alexa [Bad Licht] blau.“
„Alexa [Büroleuchte] Kalt Weiß“
-----------------------------------------------
Habt ihr einen Tipp für mich, was ich falsch mache?
Viele Grüße und Danke
Mischa
Kommentar