Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ich baue ein smartes Eigenheim!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich empfehle dir jetzt auch einmal di ETS Inside Demo, konstruiere mal das gleiche damit, vielleicht benötigst du gar nicht die große. Dann hast du schon gleich mal 800 € gespart, oder jetzt zur L&B etwas weniger.

    Gruß Florian

    Kommentar


      #32
      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      Ich empfehle dir jetzt auch einmal di ETS Inside Demo, konstruiere mal das gleiche damit, vielleicht benötigst du gar nicht die große. Dann hast du schon gleich mal 800 € gespart, oder jetzt zur L&B etwas weniger.

      Gruß Florian

      Hallo Florian,
      Probiere die ETS Inside gerade mal aus. Sieht bisher ganz gut aus und ist eigentlich alles selbsterklärend, zumindest bin ich noch an keinem Punkt gewesen an dem ich mich verrannt hätte. Hab nach ca 45 min mein Projekt so wie ich es zuvor mit der ETS zusammengebaut hatte schon fertig. Jedoch Stört es mich fast ein wenig, dass man die Adressen und die Struktur vorgegeben bekommt. (oder geht das doch anders?) Kann mir vorstellen, dass dies auch zum Bremsklotz werden kann. Habe auch was gelesen, dass nur eine Linie möglich ist. (stimmt das?) Eine Außenlinie mit Filterregel wäre ja so nicht möglich oder?

      Kommentar


        #33
        Mehrere Linien sind möglich, du musst nur ein Projekt in der die Linien bereits existieren (also mit der normalen ETS erstellt) importieren. Sprich damit müsste man Anfangs dann auch starten entsprechend

        Wobei ich mir nicht sicher bin, ob schonmal jemand verifiziert hat, ob die Filtertabellen für Koppler durch die ETS Inside dann auch erstellt werden oder ob das dann fehlt.
        Chris

        Kommentar


          #34
          Zitat von Buhu91 Beitrag anzeigen
          Habe auch was gelesen, dass nur eine Linie möglich ist. (stimmt das?) Eine Außenlinie mit Filterregel wäre ja so nicht möglich oder?
          Geht mit Trick. Ich zitier mich mal selbst:
          https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ie-aussenlinie

          Kommentar


            #35
            Okey, ich hab es mir mal durchgelesen, bisher aber das nur zum Teil verstanden wie das funktioniert. Was wäre denn dann, wenn das alles auch über Umwege möglich ist denn überhaupt ein vorteil, der für die normale ETS spricht. So kann ich eventuell herausfinden was das richtige für meinen Bau ist.

            Kommentar


              #36
              Diagnose und Busmonitor fehlen in der Inside, auch die Verwaltung von mehreren Projekten ist nur über Umwege möglich. Aber für den Hausgebrauch kommt man schon sehr weit.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #37
                Hallo, nach einiger Zeit melde ich mich mal wieder.
                Vor einigen Monaten war ich noch Naiv zu glauben, dass beim plan zu bauen alles nach und nach schon seinen weg gehen wird auch wenn es mal das ein oder andere Problem geben wird.
                Naja... und dann kommt einem so eine Globale Pandemie in die Quere und verkompliziert alles. 😑

                Stand aktuell:
                -Plan ist immer noch nicht fertig, aber sind hoffentlich nur noch Details
                -Die "Freie Zeit" die ich hatte habe ich genutzt so viele Szenarien mit meinem Testaufbau durchzuspielen wie möglich
                -Da keine L&B stattfindet, werde ich mich leider nicht auf einer Messe über Neuheiten Informieren können und eventuell einen Lizenzgutschein ergattern können.


                Ein paar fragen habe ich nun:
                Das Thema Fenster ist eines der präsentesten die auf der Tagesordnung stehen.
                Ich hab nun mehrere Angebote. In den Angeboten wird der maco reedkontakt rvs Angeboten für 50€ Das stück mit einbau. Ist dieser in Ordnung, oder sollte ich auf ein andere Produkt bestehen?

                Aktuell bekomme ich verschiedene Rollmotoren bzw. Raffstores Angeboten, allen gemein: Kein SMI. Sollte man darauf bestehen oder ist das eventuell sogar ein Kostenfaktor, der kaum mehr nutzen bringt?

                Ich würde aktuell mit dem Raumbuch beginnen, da sich nun im Plan kein Raum mehr hinzu kommt oder entfernt wird, sondern wenn dann nur noch verschoben/Größe geändert wird.
                Gibt es Vorlagen für so etwas, oder soll ich einfach das so wie in der Beschreibung im Buch lösen?

                Ach ja, ich lese zwar hier und auch immer bei Voltus etc. was es so neues an Produkten gibt. Aber gibt es irgend etwas neues, was man gebrauchen kann oder zumindest mal ansehen sollte?

                Vielen Dank, und bleibt gesund!
                Zuletzt geändert von Buhu91; 06.10.2020, 20:31.

                Kommentar


                  #38
                  Hi,
                  dann bist du doch schon einmal weiter

                  ETS ist gut.
                  Zum Kontakt selber kann ich nichts sagen, aber 50 Euro ist gut, ist es einRiegelkontakt (der die Position des Verschlusses erkennt) oder „nur“ ein Positionskontakt für den Fensterflügel?

                  SMI muss imho im EFH nicht sein, ist ein deutlicher Kostenfaktor. Ich persönlich empfehle Motoren mit elektronischer Endlagenerkennung und Hinderniserkennung.

                  Raumbuchvorlagen gibt es verschiedene im Netz, da musst du etwas suchen.

                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #39
                    Hey Florian,

                    ich habe genau das angefragt bzgl der Fenster kontakte. Dazu habe ich dann die aussage bekommen, das prinzipiell nur die Position abgefragt wird. Man kann das aber auch eine abfrage der Griffbetätigung realisieren, was sich laut deren aussage auch kosten neutral verhalten würde.

                    Hast du bzgl. der Motoren Empfehlungen Marken technisch? Muss mal die Datenblätter vergleichen wegen der Lagererkennung, da hier jeder Fensterbauer einen anderen Motor Hersteller nimmt.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Buhu91 Beitrag anzeigen
                      Dazu habe ich dann die aussage bekommen, das prinzipiell nur die Position abgefragt wird. Man kann das aber auch eine abfrage der Griffbetätigung realisieren, was sich laut deren aussage auch kosten neutral verhalten würde.
                      Wenn Fensterkontakte, dann auf jeden Fall mit Griffstellung oder Verschlussposition - was nützt Dir ein Fensterkontakt, wenn die Terrassentür zu ist, aber nicht verriegelt und das Ding Dir geschlossen zurückmeldet? Stell Dir vor, Du gehst auf die Terrasse (Griff auf offen, Fensterflügel aber wieder zugemacht, damit keine Viecher reinkommen) - ohne Griffstellung oder Verschlussposition fährt das Ding Dir gnadenlos den Rollladen runter und sperrt Dich aus, wenn die Beschattung einschaltet!

                      Zu der Preisdiskussion "Funk oder Kabel": Mein Fertighausbauer wollte für Kontakte mit Verschlussposition 150 Euro pro Fenster haben, dazu dann noch Kabelverlegung und Binäreingänge... macht fast 200 Euro pro Fenster. Enocean Griff hat mich 70 gekostet, Gateway umgerechnet 15 Euro pro Fenster, macht 85 Euro. Bei 16 Fenstern ist das mal eben ne schlappe Differenz von 2000 Euro! Also: Ja, Kabel find ich auch immer besser, manchmal sagt die Wirtschaftlichkeit aber auch Funk! Ok, Nachteil des Fertighauses, wo Du dann nicht einfach einen anderen Fensterbauer aussuchen kannst, der Dich nicht über den Tisch ziehen will!
                      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                        Enocean Griff hat mich 70 gekostet
                        Mit dem Nachteil, dass du die Position nicht "aktiv" abfragen kannst wie bei einem normalen Reedkontakt an einem Binäreingang.
                        Du bekommst nur die Statusänderungen gesendet.
                        Wenn Du das Gateway oder die Visualisierung neu startest, dann bleibt es u.U. auf eine falschen Zustand stehen bis zur nächsten Betätigung des Fenstergriffs.
                        Muss kein Problem sein, sollte man aber wissen...

                        Kommentar


                          #42
                          Ja, das stimmt wohl, aber damit kann ich leben
                          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                          Kommentar


                            #43
                            Bei Funk denke ich mir immer, dass es für Einbrecher sehr leicht ist mit einem Störsignalsender jeglichen Funkverkehr lahmzulegen oder langfristig auch zu knacken und selbst gefälschte Signale zu senden.
                            Wie real seht ihr die Möglichkeit?

                            Schade, dass es solche Handwerker gibt, die solche "Extras" unverschämt ausnutzen wollen.

                            Kommentar


                              #44
                              Und woher weiss der Eigentumsübertrager, das da kein Glasbruchsensor im Raum lauert, oder andere für ihn unangenehme Sachen? Er geht das Risiko ein! Und ich sehe schon die Einbrecher mit Störsender + Laptop und 10 Schnittstellen für alle Systeme, +WLAN Sniffer. RFID und Fingerprint Equipment nachts um die Häuser schleichen. Meist geht es doch hier nur nach dem Motto "jetzt hab ich eine Lösung, brauch nur noch das passende Problem dazu".

                              Kommentar


                                #45
                                Mini-Störsender sind nicht größer als nen Handy, eher kleiner. Einbrecher kundschaften ihr Ziel sehr genau aus. Und nicht nur die heile Welt digitalisiert sich, sondern auch Kriminelle nutzen neue Technologien und/oder wehren sich gegen diese.
                                Im Fall "Funk Signal knacken" muss natürlich erst einmal eine Sicherheitslücke im Protokoll gefunden sein und dann auch noch Massentauglich kundgetan werden, dass es eben auch ein "normaler Einbrecher" mit einer Standard-Platine nutzen kann. Das ist jedoch nur eine Frage der Zeit - meiner Meinung nach. Und wir wissen alle, wie oft die neue tolle Technik zur heutigen Zeit noch Updates bekommt.
                                Aber wie gesagt, das sind "nur" meine Gedanken zu dem Thema.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X