Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS Inside und die Aussenlinie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS ETS Inside und die Aussenlinie

    Da es die Frage gab, ob sowas möglich ist: JA, siehe Screenshot.

    inside_koppler.jpg


    Man kann direkt in der Inside nur eine TP-Linie anlegen, aber importierte Daten dürfen sehr wohl mehr als eine Linie haben. Man kann also in der Inside mit Außenlinie arbeiten, wenn man ein entsprechendes (Rumpf-)projekt mit Geräten auf der Aussenlinien in der normalen ETS erzeugt und dann einmal an die Inside sendet.

    Zuweisung eines Gerätes zu einer Linie, nachdem man durch importiertes Projekt mehr als eine Linie hat:

    topo_inside.jpg

    Übertragen von Projekten zwischen ETS 5 und Inside (beide Richtungen):
    https://knx-user-forum.de/forum/öffe...78#post1434278

    Leeres Inside-Projekt mit 3 TP-Linien, als Basis für neue Projekte:
    https://knx-user-forum.de/forum/öffe...69#post1434369
    Zuletzt geändert von Gast1961; 02.12.2019, 14:00.

    #2
    gvidas, Cyberhome und BlckSpwn schaut mal, Volker war mal so nett und hat es getestet!
    Gruß Pierre

    Mein Bau: Sanierung

    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

    Kommentar


      #3
      Ich habe das Problem zwar nicht
      Aber:
      Welche ETS Version ist denn die minimale ETS mit der man zwei Linien anlegen kann?
      Und und mal eine andere Frage:
      Würde etwas dagegen sprechen ein Rumpf Projekt hier im Forum zum Download bereit zu stellen?

      Kommentar


        #4
        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
        Würde etwas dagegen sprechen ein Rumpf Projekt hier im Forum zum Download bereit zu stellen?
        Versuchen wir's.

        Hier ein fast leeres Inside-Projekt-Backup, wo ich zuvor in der ETS Pro die Linien 1.0 und 1.1 angelegt hatte, dann übertragen an die Inside. Und in der Inside selbst dann noch Linie 1.2 mit Linienkoppler hinzugefügt. Man bekommt beim Hinzufügen eines Gerätes die oben gezeigte Topologieansicht, wo man auch weitere Linien hinzufügen kann.

        Viel Spaß beim Experimentieren! Inhaltlich helfen kann ich selbst nicht, weil ich die ETS Pro nutze und das nur schnell mit der Inside Demo getestet hatte.


        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
          Würde etwas dagegen sprechen ein Rumpf Projekt hier im Forum zum Download bereit zu stellen?
          Wie gerade im anderen Faden geschrieben, wäre das eine tolle Sache. Vielleicht mit einem kurzen Sticky-Beitrag im Einsteigerforum zur Erklärung. Man kann so doch eigentlich fast alle Anwendungsfälle mit modernen Geräten abdecken, wenn man jetzt nicht gerade eine App braucht (was aber auch immer seltener der Fall ist).

          EDIT: Danke Gast1961

          Kommentar


            #6
            Da haben wir doch jetzt mehr erreicht als auf 8 Seiten im anderen Thread :-)

            Danke!

            Kommentar


              #7
              Ich habe es eben auch versucht, in der Demo Pro ein Projekt mit 2 Linien angelegt und in die Inside exportiert. Dann kannte ich problemlos die LK einfügen und dann auch weitere Geräte. Also über den Umweg der ETS-Demo kann ich auch meine getrennte Außenlinie anlegen.
              eibmeier Das wäre doch ein Hinweis im nächten Update des Inside Kurses wert Damit kann man eigentlich gefahrlos den Einsteigern hier die Inside empfehlen.

              Gruß
              Florian

              Kommentar


                #8
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Damit kann man eigentlich gefahrlos den Einsteigern hier die Inside empfehlen.
                Ich weiß gar nicht wie oft Volker oder auch ich das schon vorgeschlagen haben?
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Jetzt wär's wichtig zu wissen, ob jemand mein Inside-mit-drei-Linien Backup aus Beitrag 4 woanders in die Inside importiert werden kann. Also ob das irgendwie wegen Passwort oder anderen Einschränkungen schief geht, oder funktioniert wie erhofft. Dann könnte man sich auf der Basis das Projekt selbst erweitern.

                  Inside Demo genügt, ich habe auch nur die Demo genutzt.

                  (Und ansonsten das Backup der eigenen Inside-Daten vorher nicht vergessen.)

                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  Ich weiß gar nicht wie oft Volker oder auch ich das schon vorgeschlagen haben?
                  Was für mich bei Florian's Variante neu wäre (wenn ich ihn richtig verstehe): daß es auch mit einer unlizensierten ETS 5 Demo möglich ist, sich so ein Basisprojekt mit mehreren Linien zu erzeugen und an die Inside zu schicken.
                  Zuletzt geändert von Gast1961; 01.12.2019, 17:00.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe extra das Dongle rausgezogen und auch geschaut, das Lizenz Demo angezeigt wurde, und dann erst das neue Projekt erzeugt. Ging wirklich einfach - schon verwunderlich, das das nicht schon viel früher publik gemacht wurde. Damit sollten auch die Jammerer der Forumsaktion endlich Ruhe geben.
                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                      Was für mich bei Florian's Variante neu wäre (wenn ich ihn richtig verstehe): daß es auch mit einer unlizensierten ETS 5 Demo möglich ist, sich so ein Basisprojekt mit mehreren Linien zu erzeugen und an die Inside zu schicken.
                      Warum? Die ETS5 Demo sagt einfach nur "maximal 5 Geräte und keine DCA".
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Warum? Die ETS5 Demo sagt einfach nur "maximal 5 Geräte und keine DCA".
                        Ja, sehr cool daß es so einfach geht. Ich hatte irgendwie den Inside-Export mit einer lizensierten Variante in Verbindung gebracht. Danke für den Anstoß im anderen Thread!

                        Kommentar


                          #13
                          Ja, was nicht klappt ist ein größeres, bestehendes Projekt, mit mehr asl 5 Geräten über die ETS5 Demo an die Inside zu schicken, evtl. kommt das daher? Das hatte mal Jemand in einem Thread probiert, das klappt natürlich nicht, weil die ETS5 das mit der Meldung, das man das Projekt mit dieser Lizenz nicht öffnen kann, quitiert.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Das klingt vielversprechend! Wollte es gerade mal testen aber es scheitert leider am Betriebssystem. Interessant das Inside ab Windows 10 funktioniert und ETS5 noch Windows 7 unterstützt.

                            Das eröffnet sicherlich viele neue Türen und Möglichkeiten. Aber Windows 10 ist jetzt nicht gerade mein Wunsch hier zu installieren :-D

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von gvidas Beitrag anzeigen
                              Aber Windows 10 ist jetzt nicht gerade mein Wunsch hier zu installieren
                              ETS die nicht Inside ist, geht eh nur auf Windows und wer bitte will jetzt (in 3 Wochen) noch was anderes als ne W10 Version (mal abgesehen von Servervarianten) auf nen Rechner installieren?
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X