Hallo zusammen,
Ich schätze ihr hattet das Thema schon 1000 mal aber ich brauche Hilfe!
Meine Schwiegereltern und wir bauen ein Doppelhaus. Wir machen den Innenausbau und die Elektro selbst. Ich habe mal IT Systemelektroniker gelernt allerdings bin ich inzwischen Innenarchitekt und mein Schwiegervater ist Elektriker allerdings jetzt praktizierender ITler. Ich schätze eine ganz gute Basis.
Wir haben uns vorgenommen beide Haushälften vom Keller bis in das Dachgeschoss zu Automatisieren. Die Idee kann von meinem Schwiegervater. Ich fand es aber auch sehr reizend.
Vielleicht einmal meine Ideen vorweg. Ihr könntet diese Bewerten und evt. erweitern oder kürzen. Ich möchte das ganze in 2 Linien aufbauen. Man weiß ja nie was noch kommt ( Keller und EG = Linie 1, OG und DG = Lnie 2)
- Steckdosen werden teilweise geschaltet. Teilweise auf Dauerstrom gesetzt. Wo Leuchten dran hängen könnten habe ich eine Einzelleitung oder eben 5*1,5 NYM hingezogen. Macht ein schlatbarer TV Sinn? Ich habe z.B Außen Steckdosen/ Beleuchtung und Gartenbeleuchtung, Waschmaschine/ Spülmaschine/ Kaffeemaschine Schaltbar gemacht. Um diese von innen zu Schalten oder eben eine Statusüberwachung zu haben.
- Leuchten werden Sowohl einzeln als auch im Verbund angesteuert und teilweise gedimmt. Ich verdrahte alle Leuchten einzeln oder eben mit 5*1,5/ 7*1,5 um das Licht nachher individuell anpassbar machen zu können. Ob ich sie nachher zusammenfasse und auf einen Aktor lege ist doch erstmal egal oder? Ich könnte so aber eine "Ich komme mit schlafendem Baby Lichtschaltung" machen oder "Abends ab 23 Uhr soll das Licht nicht mehr ganz so hell sein".
- Radios in den Bädern und in der Küche werden mit einer Einzelleistung angesteuert um eine evt. " Ich bin wach" Steuerung" zu realisieren.
- Jeder Raffstore ist einzeln mit einem 5*1,5 Kabel angesteuert. Zu jedem Fensterkontakt ein Buskabel.
- Zur Haustür geht ein Bus und ein NYM um eine Türüberwachung und eine evtl. Kamera zu realisieren.
- Im Carport kommt noch eine Autoladestation. Hierfür sollte ebenfalls ein Bus vorhanden sein oder?
- Nym 3*1,5 und Bus sind Jeweils nach Außen (Süden und Norden) verlegt um eine Wetterstation zu realisieren.
Ich habe Grundsätzlich erstmal alle Taster mit einem Buskabel versehen und diese in einer Baumstruktur verzweigt. Die Stromkabel habe ich, wie beschrieben, verlegt.
Ich muss dazu sagen, dass ich mich vor der Bauphase nie damit beschäftigt habe und das ganze auch erstmal als Spielerei angesehen habe ^^. Durch Hausbau/ Schwangerschaft der Frau und den 40 Stunden Job bin ich kaum dazu gekommen, mich mit dem Thema zu beschäftigen. Die Grundplanung der Verkabelung hat mein Schwiegervater gemacht. Ich habe mich jetzt mit möglichen Szenarien beschäftigt und die Verkabelung erweitert.
Wie bekomme ich nun raus, welche Komponenten ich für den Schaltschrank bestellen muss? Ich habe für die Abnahme und den Schaltschrank einen befreundetet Elektriker. Eventuell beziehe ich auch die Schaltschrankkomponenten über ihn.
Kann ich selber ausrechnen welche Aktoren/ Dimmer usw. ich für eine solche Steuerung brauche?
Sorry wegen der Rechtschreibung! Das ist leider nicht gerade meine stärke!
Schon einmal vielen Dank für eure Hilfe und Anregungen
VG IbTi
Ich schätze ihr hattet das Thema schon 1000 mal aber ich brauche Hilfe!

Meine Schwiegereltern und wir bauen ein Doppelhaus. Wir machen den Innenausbau und die Elektro selbst. Ich habe mal IT Systemelektroniker gelernt allerdings bin ich inzwischen Innenarchitekt und mein Schwiegervater ist Elektriker allerdings jetzt praktizierender ITler. Ich schätze eine ganz gute Basis.
Wir haben uns vorgenommen beide Haushälften vom Keller bis in das Dachgeschoss zu Automatisieren. Die Idee kann von meinem Schwiegervater. Ich fand es aber auch sehr reizend.
Vielleicht einmal meine Ideen vorweg. Ihr könntet diese Bewerten und evt. erweitern oder kürzen. Ich möchte das ganze in 2 Linien aufbauen. Man weiß ja nie was noch kommt ( Keller und EG = Linie 1, OG und DG = Lnie 2)
- Steckdosen werden teilweise geschaltet. Teilweise auf Dauerstrom gesetzt. Wo Leuchten dran hängen könnten habe ich eine Einzelleitung oder eben 5*1,5 NYM hingezogen. Macht ein schlatbarer TV Sinn? Ich habe z.B Außen Steckdosen/ Beleuchtung und Gartenbeleuchtung, Waschmaschine/ Spülmaschine/ Kaffeemaschine Schaltbar gemacht. Um diese von innen zu Schalten oder eben eine Statusüberwachung zu haben.
- Leuchten werden Sowohl einzeln als auch im Verbund angesteuert und teilweise gedimmt. Ich verdrahte alle Leuchten einzeln oder eben mit 5*1,5/ 7*1,5 um das Licht nachher individuell anpassbar machen zu können. Ob ich sie nachher zusammenfasse und auf einen Aktor lege ist doch erstmal egal oder? Ich könnte so aber eine "Ich komme mit schlafendem Baby Lichtschaltung" machen oder "Abends ab 23 Uhr soll das Licht nicht mehr ganz so hell sein".
- Radios in den Bädern und in der Küche werden mit einer Einzelleistung angesteuert um eine evt. " Ich bin wach" Steuerung" zu realisieren.
- Jeder Raffstore ist einzeln mit einem 5*1,5 Kabel angesteuert. Zu jedem Fensterkontakt ein Buskabel.
- Zur Haustür geht ein Bus und ein NYM um eine Türüberwachung und eine evtl. Kamera zu realisieren.
- Im Carport kommt noch eine Autoladestation. Hierfür sollte ebenfalls ein Bus vorhanden sein oder?
- Nym 3*1,5 und Bus sind Jeweils nach Außen (Süden und Norden) verlegt um eine Wetterstation zu realisieren.
Ich habe Grundsätzlich erstmal alle Taster mit einem Buskabel versehen und diese in einer Baumstruktur verzweigt. Die Stromkabel habe ich, wie beschrieben, verlegt.
Ich muss dazu sagen, dass ich mich vor der Bauphase nie damit beschäftigt habe und das ganze auch erstmal als Spielerei angesehen habe ^^. Durch Hausbau/ Schwangerschaft der Frau und den 40 Stunden Job bin ich kaum dazu gekommen, mich mit dem Thema zu beschäftigen. Die Grundplanung der Verkabelung hat mein Schwiegervater gemacht. Ich habe mich jetzt mit möglichen Szenarien beschäftigt und die Verkabelung erweitert.
Wie bekomme ich nun raus, welche Komponenten ich für den Schaltschrank bestellen muss? Ich habe für die Abnahme und den Schaltschrank einen befreundetet Elektriker. Eventuell beziehe ich auch die Schaltschrankkomponenten über ihn.
Kann ich selber ausrechnen welche Aktoren/ Dimmer usw. ich für eine solche Steuerung brauche?
Sorry wegen der Rechtschreibung! Das ist leider nicht gerade meine stärke!
Schon einmal vielen Dank für eure Hilfe und Anregungen
VG IbTi
Kommentar