Hallo zusammen,
ich habe ein paar Fragen zu KNX RF zu denen ich hier nichts gefunden hatte und mich auch sonst etwas schwer tue Details zu finden.
Hier mal der Auszug von voltus.de der die Fragen aufgeworfen hat:
So!
Ist KNX RF jetzt EnOcean Technologie?
EnOcean funkt ja auf 868,3 MHz. Wie hängt RF und EnOcean zusammen?
Hat jemand einen Link zur Dokumentation zur Hand?
Es gibt einige sehr interessante EnOcean Produkte und DIY Projekte. Ich bin erst auf RF gekommen als ich zufällig die Generatoren von ZF entdeckt habe. Meine Frage zielt also auf die Technik ab, nicht so sehr wie ich das in meine bestehende Anlage integrieren kann
p.s.: Just in diesem Moment habe ich eine Präsentation von PeterPan vom Vortrag Trainingscenter Streasa gefunden. Ich möchte die Frage aber trotzdem mal diskutieren....
VG
Carsten
ich habe ein paar Fragen zu KNX RF zu denen ich hier nichts gefunden hatte und mich auch sonst etwas schwer tue Details zu finden.
Hier mal der Auszug von voltus.de der die Fragen aufgeworfen hat:
Durch den KNX RF Standard ist es nun möglich, ohne Umwege, z.B. über EnOcean-Funk-Komponenten, Sensorik und Aktorik per Funk miteinander verbinden und diese Komponenten nahezu barrierefrei in ein KNX-System integrieren zu können
Ermöglicht wird dies durch die Übertragung der Telegramme auf dem bewährten 868 MHz Frequenzband.
Ermöglicht wird dies durch die Übertragung der Telegramme auf dem bewährten 868 MHz Frequenzband.
Ist KNX RF jetzt EnOcean Technologie?
EnOcean funkt ja auf 868,3 MHz. Wie hängt RF und EnOcean zusammen?
Hat jemand einen Link zur Dokumentation zur Hand?
Es gibt einige sehr interessante EnOcean Produkte und DIY Projekte. Ich bin erst auf RF gekommen als ich zufällig die Generatoren von ZF entdeckt habe. Meine Frage zielt also auf die Technik ab, nicht so sehr wie ich das in meine bestehende Anlage integrieren kann

p.s.: Just in diesem Moment habe ich eine Präsentation von PeterPan vom Vortrag Trainingscenter Streasa gefunden. Ich möchte die Frage aber trotzdem mal diskutieren....
VG
Carsten
Kommentar