Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AKH-0800.02: Heizung wird immer wärmer, obwohl Ist- über Soll-Temperatur liegt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    So, ich habe jetzt in allen Glastastern bzw. Präsenzmeldern, die für die Temperaturabfrage verwendet werden, "zyklisch und bei Änderung" alle 10 Minuten und bei jeweils 0,5 Grad eingestellt.

    Dort war überall nur "bei Änderung" eingestellt - offenbar hat sich die Temperatur allerdings innerhalb von 30 Minuten nicht um den eingestellten Schwellwert verändert.

    Ich bin gespannt, ob es das war und berichte dann hier.

    mumpf Die Anleitung habe ich vollständig durchgelesen, die Passagen mit dem Diagnosetext sogar mehrfach - allerdings weiß ich immer noch nicht, wo in der ETS ich nach "Lesen" der zugewiesenen GA die Diagnose im Klartext finden kann.

    meti Die Ventile sind im Notbetrieb ja offenbar 50% geöffnet, so dass das warme Heizungswasser zwar langsamer, aber kontinuierlich durch den Boden zirkuliert. Dieser Zustand bestand ja bereits mehrere Tage, daher kann ich mir gut vorstellen, dass die Heizung trotzdem richtig eingestellt ist (der Installateur war gerade vor 2 Monaten für die Wartung da, Anlage ist quasi nagelneu).

    Kommentar


      #17
      Das war sicher die Fehlerquelle.
      Ich würde sagen die Vorlauftemperatur ist viel zu hoch. Selbst bei 100% wäre es nicht notwendig 25° Raumtemperatur zu erreichen. Hängt aber natürlich von deinem gesamten System ab.

      Kommentar


        #18
        Danke euch allen! Offenbar läuft jetzt wieder alles, doch keine Sauna-Party kommende Woche

        Jetzt muss ich nur noch herausfinden, wie ich den Diagnosetext im Klartext abfragen kann, dann finde ich solche Fehler evtl. nächstes Mal auch alleine.

        Kommentar


          #19
          Hi,

          Zitat von manwald Beitrag anzeigen
          wie ich den Diagnosetext im Klartext abfragen kann
          1. Gruppenmonitor mit der Start-Taste starten
          2. Im Feld "Gruppenadresse" die 4/6/0 eintragen
          3. Button "Lesen" drücken
          4. Du siehst dann eine Antwortzeile, die hinten in der Info-Spalte so was stehen hat: 44 69 61 67 6E 6F 73 65 74 65 78 74 00 00 | Diagnosetext
          Der Text ist natürlich dann der eigentliche Diagnosetext des Aktors.

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar

          Lädt...
          X