So, ich habe jetzt in allen Glastastern bzw. Präsenzmeldern, die für die Temperaturabfrage verwendet werden, "zyklisch und bei Änderung" alle 10 Minuten und bei jeweils 0,5 Grad eingestellt.
Dort war überall nur "bei Änderung" eingestellt - offenbar hat sich die Temperatur allerdings innerhalb von 30 Minuten nicht um den eingestellten Schwellwert verändert.
Ich bin gespannt, ob es das war und berichte dann hier.
mumpf Die Anleitung habe ich vollständig durchgelesen, die Passagen mit dem Diagnosetext sogar mehrfach - allerdings weiß ich immer noch nicht, wo in der ETS ich nach "Lesen" der zugewiesenen GA die Diagnose im Klartext finden kann.
meti Die Ventile sind im Notbetrieb ja offenbar 50% geöffnet, so dass das warme Heizungswasser zwar langsamer, aber kontinuierlich durch den Boden zirkuliert. Dieser Zustand bestand ja bereits mehrere Tage, daher kann ich mir gut vorstellen, dass die Heizung trotzdem richtig eingestellt ist (der Installateur war gerade vor 2 Monaten für die Wartung da, Anlage ist quasi nagelneu).
Dort war überall nur "bei Änderung" eingestellt - offenbar hat sich die Temperatur allerdings innerhalb von 30 Minuten nicht um den eingestellten Schwellwert verändert.
Ich bin gespannt, ob es das war und berichte dann hier.
mumpf Die Anleitung habe ich vollständig durchgelesen, die Passagen mit dem Diagnosetext sogar mehrfach - allerdings weiß ich immer noch nicht, wo in der ETS ich nach "Lesen" der zugewiesenen GA die Diagnose im Klartext finden kann.
meti Die Ventile sind im Notbetrieb ja offenbar 50% geöffnet, so dass das warme Heizungswasser zwar langsamer, aber kontinuierlich durch den Boden zirkuliert. Dieser Zustand bestand ja bereits mehrere Tage, daher kann ich mir gut vorstellen, dass die Heizung trotzdem richtig eingestellt ist (der Installateur war gerade vor 2 Monaten für die Wartung da, Anlage ist quasi nagelneu).
Kommentar