Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit unserer Fußbodenheizung, dass ich im Moment weder korrekt identifizieren noch lösen kann.
In unserem Haus wird die Raumtemperatur entweder über BEG PD11 V6-Präsenzmelder oder über MDT BE-GT2TW.01 Glastaster abgefragt.
Eingestellt wird die Soll-Temperatur über einen Gira Homeserver 4, den unser SI eingerichtet hat.
Bisher (wir wohnen seit Oktober 2018 im Haus) hatten wir keine Probleme mit der Heizung, aber aktuell wird es im Haus immer wärmer! Fast alle Räume laufen auf die 25 Grad zu, egal wie sie eingestellt sind.
Das Seltsame dabei ist, dass auf dem HS die Ist-Temperatur deutlich(!) über der eingestellten Solltemperatur liegt - und die Stellantriebe (Empur T1 A20 230V) trotzdem meist auf exakt 50% statt wie erwartet auf 0% stehen.
Das äußert sich aktuell gerade auch darin, dass die Stellantriebe bspw. für den Raum Wohnzimmer (siehe Screenshots) bei 24,5 Grad Ist-Temperatur und 20 Grad Soll-Temperatur voll geöffnet sind!
Ich weiß nicht, woher dieses offenbar falsche Verhalten des Aktors/HS/Stellantriebe kommt
Ich habe mal Screenshots aus der ETS angehängt. Vielleicht könnt ihr ja erkennen, woher mein Problem rührt.
Für eure Hilfe wäre ich wirklich dankbar, denn wir kommen hier langsam echt ins Schwitzen (und im nächsten Jahr dann nochmal, wenn die Rechnung der Stadtwerke kommt
)
Viele Grüße und Danke euch!
Mischa
ich habe ein Problem mit unserer Fußbodenheizung, dass ich im Moment weder korrekt identifizieren noch lösen kann.
In unserem Haus wird die Raumtemperatur entweder über BEG PD11 V6-Präsenzmelder oder über MDT BE-GT2TW.01 Glastaster abgefragt.
Eingestellt wird die Soll-Temperatur über einen Gira Homeserver 4, den unser SI eingerichtet hat.
Bisher (wir wohnen seit Oktober 2018 im Haus) hatten wir keine Probleme mit der Heizung, aber aktuell wird es im Haus immer wärmer! Fast alle Räume laufen auf die 25 Grad zu, egal wie sie eingestellt sind.
Das Seltsame dabei ist, dass auf dem HS die Ist-Temperatur deutlich(!) über der eingestellten Solltemperatur liegt - und die Stellantriebe (Empur T1 A20 230V) trotzdem meist auf exakt 50% statt wie erwartet auf 0% stehen.
Das äußert sich aktuell gerade auch darin, dass die Stellantriebe bspw. für den Raum Wohnzimmer (siehe Screenshots) bei 24,5 Grad Ist-Temperatur und 20 Grad Soll-Temperatur voll geöffnet sind!
Ich weiß nicht, woher dieses offenbar falsche Verhalten des Aktors/HS/Stellantriebe kommt

Ich habe mal Screenshots aus der ETS angehängt. Vielleicht könnt ihr ja erkennen, woher mein Problem rührt.
Für eure Hilfe wäre ich wirklich dankbar, denn wir kommen hier langsam echt ins Schwitzen (und im nächsten Jahr dann nochmal, wenn die Rechnung der Stadtwerke kommt

Viele Grüße und Danke euch!
Mischa
Kommentar