Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmaktor DM 4-2 von Theben übernimmt Dimmwert beim Einschalten nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dimmaktor DM 4-2 von Theben übernimmt Dimmwert beim Einschalten nicht

    Hallo zusammen,

    ich habe einen Dimmaktor DM 4-2 von Theben im Einsatz. Dieser bekommt beim Einschalten den Einschaltbefehl (Ein/Aus) und einen Dimmwert (%) übertragen. Diese beiden kommen vom installierten Präsenzmelder (PD2N-KNX-DX-DE) und sind im Gruppenmonitor zu sehen.
    Aber leider bekomme ich den Dimmaktor nicht dazu den Dimmwert zu übernehmen, dieser Startet immer mit dem unter Dimmverhalten – Einschaltwert eingetragenen Wert.
    Anders ist es, wenn ich die Lampe über die Visu des X1 einschalte. Dann wird der Dimmwert übernommen und die Lampe startet mit der in der Visu gewählten Helligkeit.

    Wo könnte der Fehler liegen?

    #2
    Moin,

    lass mal den Einschaltbefehl weg und Sende nur den Dimmwert
    .... und Tschüs Thomas

    Kommentar


      #3
      Schlaubi

      funktioniert tatsächlich. Sobald ich den Wert über den Gruppenmonitor sende geht die Lampe in der gewünschten Helligkeit an.

      Lässt sich dann aber über den im Raum befindlichen Lichtschalter erst ausschalten nachdem über diesen gedimmt wurde (heller/dunkler) oder über den Lichtschalter die bereits eingeschaltete Lampe eingeschaltet wurde.

      Kommentar


        #4
        Ich habe jetzt den Melder bei Melder sendet von "Schalt- und Wertobjekt" auf "Wertobjekt" umgestellt.
        Scheint die Lösung gewesen zu sein.

        Kommentar


          #5
          Moin,
          Parameter des Präsenzmelder, so eingestellt


          Unbenannt.PNG
          .... und Tschüs Thomas

          Kommentar


            #6
            Schlaubi
            genau so sieht es jetzt bei mir aus und scheint zu funktionieren.
            Ich spiele jetzt nochmal alle möglichen Optionen (Präsenzmelder, Schalter u. Visu) durch.

            Sehr schön, Danke!

            Kommentar


              #7
              Dimmen und Schalten kann man beides verwenden, bei manchen Aktoren kannst du einstellen, dass man über relatives Dimmen nicht ausschalten kann sondern auf eine untere Begrenzung läuft.

              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Zitat von poertner Beitrag anzeigen
                Lässt sich dann aber über den im Raum befindlichen Lichtschalter erst ausschalten nachdem über diesen gedimmt wurde (heller/dunkler) oder über den Lichtschalter die bereits eingeschaltete Lampe eingeschaltet wurde.
                Leg einfach die Rückmeldung des Aktors als hörende Adresse auf den Taster, dann bekommt der auch mit daß der Aktor eingeschaltet ist.

                Kommentar


                  #9
                  Gast1961

                  inzwischen habe ich es hin bekommen und es funktioniert auch mit dem Taster.
                  Warum es zwischenzeitlich nicht wollte?
                  Aber zum Verständnis: Da ich eine Taste für Ein und eine für Aus habe müsste die Rückmeldung des Aktors nicht notwendig sein. Oder habe ich was nicht beachtet?

                  Beleuchtfix

                  Der PM sendet nun als Ausschalttelegramm eine "0" und der Dimmaktor schaltet das Licht aus.
                  Auch die rote LED auf dem Aktor selbst wird mit ausgeschaltet. Also gehe ich mal davon aus, dass der Theben Dimmer bei Absolutem Wert "0" den Kanal aus schaltet.

                  Gefunden habe ich hierzu jedoch noch keine Einstellung in der ETS.

                  Kommentar


                    #10
                    Stimmt soweit, bei separaten Tasten ist die Rückmeldung nicht erforderlich. Dein Problem klang nach Umschalten mit einer Taste.

                    Und bei Absolutwert 0 wird ausgeschaltet, das ist ebenfalls richtig. Florian meinte das relative Dimmen.

                    Kommentar


                      #11
                      Gerade nochmal ausprobiert, beim relativen Dimmen (langer Tastendruck) über die beiden Tasten des Tasters geht die Lampe nicht aus.
                      Ein / Aus geht nur über kurzen Tastendruck. Ist aber genau das Verhalten was ich auch haben möchte.

                      Also alles super jetzt.
                      Danke für eure Unterstützung!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von poertner Beitrag anzeigen
                        Gerade nochmal ausprobiert, beim relativen Dimmen (langer Tastendruck) über die beiden Tasten des Tasters geht die Lampe nicht aus.
                        Hier die Einstellung: Zwischenablage02.jpg

                        Gruß
                        Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Beleuchtfix
                          Danke für den Hinweis.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo zusammen,

                            seit der Änderung funktioniert es wie gewünscht. Tagsüber wird das Deckenlicht über den BWM mit 40 % und Nachts mit 20 % Dimmwert eingeschaltet.
                            Soweit gut.
                            Was ich jedoch gerade bei sehr niedrigen Dimmwerten wie den o. g. 20 % feststelle ist.
                            Das Licht wird mit einer höheren Helligkeit eingeschaltet und sofort schlagartig auf den Sollwert (20 %) "heruntergedimmt".
                            An den Dimmzeiten kann es eigentlich nicht liegen, da der Dimmaktor direkt den Wert 20 % bekommt. Aber woran kann es liegen?

                            Hotline Theben

                            Gruß
                            Poertner

                            Kommentar


                              #15
                              Was sendest du denn? Hast du mal einen Mitschnitt vom ETS Gruppenmonitor?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X