Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI Dimmverhalten ein- bzw. ausschalten nicht soft

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI DALI Dimmverhalten ein- bzw. ausschalten nicht soft

    Hi,

    ich habe für mein Testbrett vor einiger Zeit ein SCN-DALI64.3 und 2 Lunatone Dimmer bestellt. Ich habe jetzt mal mit dem LUNATONE 89453832-HS DALI DT6 4-Kanal LED Dimmer CV 12-48VDC getestet und bekomme, egal welche Einstellung ich setze, immer beim ein- bzw. ausschalten keinen wirklichen Softstart bzw. -shutdown hin. Er dimmt sauber runter, bleibt bei einer bestimmten Helligkeit kurz stehen und schaltet aber dann das letzte bisschen ab, selbes Verhalten beim einschalten. Das ganze auch schon über die Weboberfläche des DALI64, welche lt. dem Webinterface bei 1% steht.

    Voltus hat mir den Lunatone auch auf 0,1% eingestellt, leider sind die Ergebnisse nicht so schön wie mit dem AKD-0424R.02.

    Ich hatte schon einiges zum Thema linear und logarithmisch gelesen, die Ansteuerung mit einem Taster oder ähnlichem ist da aber ja erstmal außen vor. Das saubere runter und hoch dimmen brauche ich alleine schon für den WAF

    Gruß und Danke
    Martin

    #2
    Hallo liebe Forengemeinde!

    Ich würde mich gerne dieser alten Fragen anschließen, da ich das exakt gleiche Verhalten habe. Ich vermute auch es könnte etwas damit zu tun haben, dass das SCN-DALI64.3 - entgegen dem Benutzerhandbuch - KEINE lineare Dimmkurve erlaubt und daher quasi immer zwei (halb)logarithmische Kurven (Gateway+Controller) hintereinander angewendet werden.

    Hat jemand eine Idee?

    LG
    Peter

    Kommentar


      #3
      Hey Peter,

      gut bzw. schlecht, dann bin ich nicht der einzige. Wir sind allerdings noch immer nicht eingezogen und die Elektrik steht noch bei uns in der Wohnung und wartet auf ihren Einsatz. Vielleicht weiß ja doch noch jemand was.

      Gruss
      Martin

      Kommentar


        #4
        Wie weich ein- bzw. ausgeschaltet wird hängt vom EVG ab. Hier spielt der niedrigste Dimmwert, der möglich ist, eine Rolle.
        Viele EVGs gehen nur bis 1% und das ist noch ganz schön hell.

        Kommentar


          #5
          Ich bin kurz vorm Einzug, hätte das also ganz gerne erledigt

          Den MDT Support hatte ich übrigens gefragt: "Wird diese Dimmkurve vom Gateway umgesetzt oder bezieht sich das auf die eingestellte Kurve im LED-Controller?"

          Die Antwort lautete:
          "die Dimmkurve wird vom Gateway umgesetzt.
          Sie können sich nur zwischen logarithmisch und halb logarithmisch entscheiden, linear wird nicht unterstützt.
          Wenn Ihr EVG eine logarithmische Dimmkurve besitzt, erreichen Sie typischerweise mit einer halblogarithmischen Ansteuerung aus dem Gateway das bessere LED Dimmverhalten in unteren Helligkeiten."

          Ist irgendwie nicht so prickelnd (oder ich verstehe die Thematik nicht)

          Kommentar


            #6
            Dann muss ich mir doch mal eine DALI Maus besorgen. Ich hatte die Dimmer bei Voltus mit 0,1%
            bestellt.

            Danke für die Info hjk

            Kommentar


              #7
              Danke für die schnelle Antwort!

              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
              Wie weich ein- bzw. ausgeschaltet wird hängt vom EVG ab. Hier spielt der niedrigste Dimmwert, der möglich ist, eine Rolle.
              Viele EVGs gehen nur bis 1% und das ist noch ganz schön hell.
              EVG ist wie bei Martin ein Lunatone 89453832-HS, bei mir mit CONSTALED 31342, falls das hilft.

              Kommentar


                #8
                Bei mir genauso. Am AKD-0424R.02 passiert es nämlich nicht, da dimmt es sauber aus.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von whgkjsaosftlbdfynv Beitrag anzeigen
                  EVG ist wie bei Martin ein Lunatone 89453832-HS
                  Wenn man beim komischen Dimmverhalten auf den Begriff Lunatone stösst, dann immer an die blöden Voreinstellung und Softwarefehler von Lunatone denken. Dimmbereich vs. PWM-Frequenz, und nun wohl auch noch ein Softwarefehler beim Versuch der Verbesserung.

                  Das DALI-Gateway ist sehr wahrscheinlich unschuldig, das logarithmische/halblogarthmische Dimmerverfahren ist schon ideal für LED und niedrige Dimmwerte. Es gab dort vor ca. 2 Jahren mal einen Fehler in der Umsetzung der Dimmkurve, aber das wurde gelöst. DerStandart Christoph, war das beim 32er Gateway?
                  Zuletzt geändert von Gast1961; 16.02.2021, 06:52.

                  Kommentar


                    #10
                    Das heißt ich brauche mir keinen Kopf darüber zu machen, dass der KNX-Dimmwert zweimal mittels (halb)logarithmischer Dimmkurve angepasst wird und nicht nur einmal?

                    Dann bliebe nur noch das Spielen mit der PWM-Frequenz wobei
                    1) ich mir ziemlich sicher bin, dass das unschöne Ausschalten mit den 122Hz im Auslieferzustand auch schon auftrat und
                    2) ich keine Dali-Maus mal eben so rumliegen habe (für mich das größte Manko an Dali)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von whgkjsaosftlbdfynv Beitrag anzeigen

                      Den MDT Support hatte ich übrigens gefragt: "Wird diese Dimmkurve vom Gateway umgesetzt oder bezieht sich das auf die eingestellte Kurve im LED-Controller?"
                      ...
                      Ist irgendwie nicht so prickelnd (oder ich verstehe die Thematik nicht)
                      Wird im Gateway so umgesetzt, dass das eingestellte Verhalten an der Leuchte ansteht. Also unter Berücksichtigung der logarithmischen DImmkurve im EVG.

                      Kommentar


                        #12
                        Alles klar, Danke für die klare Antwort! Damit kann ich das mal abhaken. Die Antwort vom MDT-Support hatte ich nämlich anders interpretiert 👍

                        Kommentar


                          #13
                          Sehe ich das richtig, dass man das Verhalten evtl dann mit einer dali maus abschalten kann?!

                          Kommentar


                            #14
                            Welches Vehalten möchtest du abschalten? Normal wird keine DALI Maus benötigt.

                            Kommentar


                              #15
                              Und damit hat das nichts zu tun? https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...30#post1573730

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X