Zitat von whgkjsaosftlbdfynv
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
DALI Dimmverhalten ein- bzw. ausschalten nicht soft
Einklappen
X
-
Womöglich hilft es ja auch sich nach EVG abseits von Lunatone umzuschauen. Preis ist nicht immer alles. Bei der hier im Forum recht hohen Dichte an Problemen mit Lunatone, wäre ich schon nicht mehr damit in meinem Warenkorb unterwegs.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenWomöglich hilft es ja auch sich nach EVG abseits von Lunatone umzuschauen. Preis ist nicht immer alles. Bei der hier im Forum recht hohen Dichte an Problemen mit Lunatone, wäre ich schon nicht mehr damit in meinem Warenkorb unterwegs.
Im Nachhinein gesehen wäre für mich garnicht Lunatone per se der entscheidene Faktor sondern eher die Tatsache, dass ich ich ohne Dali-Maus nicht an der Fehlerbeseitigung arbeiten kann und die unverschämt teuer sind.
Nachtrag um das Thema für mich abzuschließen:
Was ich als jemand, der in die Thematik erst reinwachsen musste, erst lernen musste:
1. Eine wichtige Eigenschaft von LED-Controllern die kaum dokumentiert zu sein scheint ist das Zusammenspiel von PWM-Frequenz und niedrigster Dimmstufe. Das ist auch das einzige, was ich Lunatone hier ankreiden könnte: das nicht transparenter zu machen. Sonst möchte ich hier kein Lunatonebashing unterstützen.
2. Auch wenn hier im Forum oft angemerkt wird, dass man ganz niedrige Dimmstufen ohne hin nicht braucht, gilt das für micht nicht für den Use-Case schönes Ein- und Ausschalten
Ich werde mir wohl zwei MDT AKD-0424R2.02 holen und meine beiden LUNATONE 89453832-HS abstoßen.Zuletzt geändert von whgkjsaosftlbdfynv; 17.02.2021, 13:00.
Kommentar
-
Zitat von whgkjsaosftlbdfynv Beitrag anzeigenDimmkurve ja, aber Zusammenspiel von PWM-Frequenz und niedrigster Dimmstufe (bei Lunatone min 2% bei ~1kHz, MDT min 0,5% bei ~1kHz) ist Teil des EVGs. Oder war das auf etwas anderes bezogen?
Was das EVG hardwaretechnisch an minimale Dimmlevel nun kann hängt aber von der Hard- und Software ab. Dali kann bis zu 0,1%. Heißt aber nicht dass jeder Hersteller das auch ausnutzt.
Würde den MDT LED Controller jetzt aber von der Dimmqualität nicht mit Lunatone vergleichen. Mir persönlich reicht das auch mit dem ganzen hin- und her was es da die letzten 2Jahre gegeben hat. Ich setze nur Lunatone ein wegen DT8 weil es das bei eldoled noch nicht gibt. Wobei mittlerweile gibts Tuneable White dort, aber noch kein RGBW in DT8.
DT8 und dass es die Geräte auch für die Hutschiene gibt scheint der einzige Vorteil bei Lunatone zu sein. Von der Qualität reichen sie an eldoled nicht heran.
Wenn du kein DT8 brauchst würde ich auch weiterhin zu eldoled raten, auch wenn es heißt dass du dann keine schönen Hutschienen Gehäuse hast. Es sei denn sowas ist dir wichtiger als die Dimmqualität.
Von der Qualität der Dimmung würde ich sagen eldoled=>MDT=>Lunatone in absteigender Reihenfolge. Enertex habe ich persönlich keine Erfahrungen mit.
Reine PWM mit fixer Frequenz hat natürlich auch so seine Grenzen. Ist ja nicht so dass es keine weiteren Möglichkeiten der Modulation gäbe um zu dimmen.Zuletzt geändert von ewfwd; 18.02.2021, 00:20.
Kommentar
-
Hi ich bin's nochmal.
So langsam wird mehr Licht benötigt und ich komme trotzdem nochmal auf das genannte Problem mit dem eben nicht Soft-An und -Aus zurück. Ich habe über die ETS jeweils 1% per Dimmung das eine Licht, welches über den Lunatone Dimmer geht, höher gedreht. Nach 25 Klicks ist die Anzeige auf 1% gestiegen. Ist dieses Problem in der Übersetzung der Dimmwerte zwischen dem Gateway und dem Dimmer irgendwie lösbar?
Hier der Screenshot aus der Erhöhung der Prozente und der Einstellung des EVGs im Gateway. Habe jeweils schon linear und logarithmisch getestet, kein Unterschied. Anscheinend wird das auf 255 umgesetzt.
Gruß
MartinYou do not have permission to view this gallery.
This gallery has 2 photos.Zuletzt geändert von Martin83; 09.08.2022, 19:54.
Kommentar
Kommentar