Hallo zusammen,
wir sind Dennis & Jessica und verwirklichen gerade unseren (noch ist es kein kompletter Alptraum) Traum vom Eigenheim.
Unser Rohbau geht langsam in eine Interessante Phase. Mitte Januar kommt das Dach und dann die Fenster und dann geht auch schon der Innenausbau los.
Da wir selbst dumm genug sind wollten wir nicht auch noch ein "dummes" Haus bauen.
Wir bauen mit einem Bauträger und deren Elektriker wird Anfang Januar das erste mal Kontakt zu uns aufnehmen. Da ich aber (bereits beim Thema Heizungsbauer erlebt) davon ausgehe das wieder nur Standard gewollt ist und alles andere getreu dem Motto "was der Bauer nicht kennt frisst er nicht" ablaufen wird stelle ich mich schon mal auf den "kein Bock" Zuschlag beim Preis ein!
Aber ähnlich wie beim Heizungsbauer werden wir wenn es so kommt nicht mehr zahlen dafür das jemand der keine lust hat etwas verbaut von dem er keine Ahnung hat.
Deshalb wollten wir hier mal nachfragen ob jemand eine Firma oder einen Installateur kennt den er für die Elektroinstallation empfehlen kann.
Bisher dachte ich Homematic IP Wired wäre günstiger als KNX (man kennt es ja...wenn man keine Ahnung hat weiß man nur eins...KNX ist teuer ;-) und neben den niedrigeren Kosten wäre Homematic leichter zu konfigurieren.
Also das mit dem Konfigurieren ist ja immer eine Sache der Übung. Und das mit den Kosten...da habe ich gerade mal Google bemüht und festgestellt (neben der Tatsache das es für KNX viel hübschere Taster gibt -> WAF) das wenn man z.B. bei/von MDT kauft (hoffe die Marke ist kein Kernschrott) liegt man was Aktoren z.B. angeht günstiger als bei einem Homematic IP Wired Aktor (umgerechnet auf die einzelnen Schaltausgänge). Gleiches bei den Jalousieaktoren (bei 10x Raffstore auch einige €) usw.
Da liegt man dann Preislich fast wieder auf einem Niveau was die teure ETS Software ausgleicht (gibts nur diese? gibts was leichteres? gibts was günstigeres?)
Deshalb mal hier die Frage...was benötige ich nun wirklich für KNX und was kostet das alles?
Kann ich KNX auch so nett Visualisieren wie Homematic mittels Mediola NEO zb?
Ich versuche auch mal unsere grobe Erstplanung für Homematic IP Wired anzufügen...
Als Info dazu...
Rot = Dauerstromsteckdose
Blau = Geschaltete Ausgänge (Steckdosen und Lichtauslässe)
Grün = Taster
Grün Abstrahlend = per Bus angeklemmter Bewegungsmelder
Vielen dank schon mal fürs lesen
Liebe Grüße
LopeZ
wir sind Dennis & Jessica und verwirklichen gerade unseren (noch ist es kein kompletter Alptraum) Traum vom Eigenheim.
Unser Rohbau geht langsam in eine Interessante Phase. Mitte Januar kommt das Dach und dann die Fenster und dann geht auch schon der Innenausbau los.
Da wir selbst dumm genug sind wollten wir nicht auch noch ein "dummes" Haus bauen.
Wir bauen mit einem Bauträger und deren Elektriker wird Anfang Januar das erste mal Kontakt zu uns aufnehmen. Da ich aber (bereits beim Thema Heizungsbauer erlebt) davon ausgehe das wieder nur Standard gewollt ist und alles andere getreu dem Motto "was der Bauer nicht kennt frisst er nicht" ablaufen wird stelle ich mich schon mal auf den "kein Bock" Zuschlag beim Preis ein!
Aber ähnlich wie beim Heizungsbauer werden wir wenn es so kommt nicht mehr zahlen dafür das jemand der keine lust hat etwas verbaut von dem er keine Ahnung hat.
Deshalb wollten wir hier mal nachfragen ob jemand eine Firma oder einen Installateur kennt den er für die Elektroinstallation empfehlen kann.
Bisher dachte ich Homematic IP Wired wäre günstiger als KNX (man kennt es ja...wenn man keine Ahnung hat weiß man nur eins...KNX ist teuer ;-) und neben den niedrigeren Kosten wäre Homematic leichter zu konfigurieren.
Also das mit dem Konfigurieren ist ja immer eine Sache der Übung. Und das mit den Kosten...da habe ich gerade mal Google bemüht und festgestellt (neben der Tatsache das es für KNX viel hübschere Taster gibt -> WAF) das wenn man z.B. bei/von MDT kauft (hoffe die Marke ist kein Kernschrott) liegt man was Aktoren z.B. angeht günstiger als bei einem Homematic IP Wired Aktor (umgerechnet auf die einzelnen Schaltausgänge). Gleiches bei den Jalousieaktoren (bei 10x Raffstore auch einige €) usw.
Da liegt man dann Preislich fast wieder auf einem Niveau was die teure ETS Software ausgleicht (gibts nur diese? gibts was leichteres? gibts was günstigeres?)
Deshalb mal hier die Frage...was benötige ich nun wirklich für KNX und was kostet das alles?
Kann ich KNX auch so nett Visualisieren wie Homematic mittels Mediola NEO zb?
Ich versuche auch mal unsere grobe Erstplanung für Homematic IP Wired anzufügen...
Als Info dazu...
Rot = Dauerstromsteckdose
Blau = Geschaltete Ausgänge (Steckdosen und Lichtauslässe)
Grün = Taster
Grün Abstrahlend = per Bus angeklemmter Bewegungsmelder
Vielen dank schon mal fürs lesen
Liebe Grüße
LopeZ
Kommentar