Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steckdosen (Anfänger)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steckdosen (Anfänger)

    Hallo zusammen

    Habe gelernt dass das Kabel ziehen einen großen Teil der Kosten pro Steckdose (Neubau) Daher die folgende Idee/Frage

    Wenn man ein fünf-adriges Kabel vom Schaltschrank zur Steckdose zieht, kann man dann dort eine Dreier-Steckdose installieren und jede der drei Dosen einzeln anschließen und ggfs nachträglich schaltbar machen, also keine Brücken für den Leiter wie üblich sondern drei unabhängige Leiter bis zum Schrank?

    Was müsste man dabei beachten?

    Danke!

    #2
    Zitat von dostl Beitrag anzeigen
    Wenn man ein fünf-adriges Kabel vom Schaltschrank zur Steckdose zieht, kann man dann dort eine Dreier-Steckdose installieren und jede der drei Dosen einzeln anschließen und ggfs nachträglich schaltbar machen, also keine Brücken für den Leiter wie üblich sondern drei unabhängige Leiter bis zum Schrank?
    Ja, das ist ein üblicher Weg. Alle drei Leiter werden dabei über denselben LS abgesichert, dann gibt's kein Problem.

    Kommentar


      #3
      Krasse, neue, ultimative Idee!
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Tja Roman, du denkst halt noch zu konventionell.

        Kommentar


          #5
          Beachten muss man, dass man den LS passend zur Länge und zum Querschnitt der Adern wählt

          Kommentar


            #6
            OK, besten Dank!!

            Kommentar


              #7
              Mit dem Statiker / Architekten ein Gespräch führen, damit man ausreichend große Leitungsschächte / Betondecken hat. Denn bisher planen die eher in den Dimensionen 1-2 solcher 5-fach NYM je Raum für alles.

              Bei mir kommen durch genau diese Vorgehensweise allein für die Steckdosen ca. 120 solcher NYM im Keller an, sowas braucht dann auch entsprechend Platz im Verteiler und auf dem Weg dorthin.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                das ganze habe ich mit 12x 1,5mm² gemacht und über Verteiler-Gerätedosen verteil. Das wurde hier von einigen "Mafiosi" des Elektrohandweges, System-Integratoren und Ihren Einbläsen als Unwirtschaftlich und Murks in diesem Forum beschimpft.

                Das mag daran liegen, das man dann den Kunden beim Nachlegen einer Schaltleitung nicht mehr mit mehren 100-1000€ über den Tisch ziehen kann und im Slepp noch Kosten für Putzer und Maler entstehen. Oder einen RF-Aktor legt samt Projekt in der ETS und dann das ganze mit Passwort verriegelt und Lösegeld bei Änderungen fordert um ungestört Reibach zu machen.

                Ironie: Also lege bitte 3x1,5 an eine Steckdose pro Raum, kauf dir beim Aldi ein Netz Mehrfachsteckdosen und mach den Rest über irgend ein Smarthome-Smartphone-System und Schmeiß die "Abzocker - Flachkräfte" raus.

                Weiteres gerne per PM.

                Guten Rutsch

                Ralf
                Zuletzt geändert von Gast; 31.12.2019, 22:22.

                Kommentar


                  #9
                  Okay, es geht wirklich immer noch dümmer.. Äh schlümmer...

                  Das mit dem Murks haben welche geschrieben. Kann man so betiteln, ich habe das in einem Altbau auch mal so machen müssen, weil es einfach nicht anders ging. Aber wie jemand der gerne andere beleidigt, ohne konkret Namen nennen zu wollen, sagen würde: das sind wenige Meinungs Machern oder so.

                  Im Neubau würde ich das aber auch nicht machen wollen. Ein 5er je 3fach Steckdose bezeichne ich bei meinen Kunden als Königsweg, aber nicht jeder will diesen gehen. Also steh zu deiner Installation und denk dir bei den Murks schreiben "LMAA". Wenn alles nach den aktuellen, anerkannten Regeln der Technik ist, spricht nichts dagegen. Dann aber auch bei den "Verteiler-Gerätedosen" die maximale Anzahl an Adern und Klemmen beachten.
                  Zuletzt geändert von BadSmiley; 31.12.2019, 22:28.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Irgendwie scheint der Ironie-Tag verrutscht zu sein, oder schon zu viel von dem Blubbersekt intus?

                    Kommentar


                      #11
                      Im Smarthome ist imho 3*1,5 fehl am Platz.
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe für meine mehrere je 2x 12 fach Heizkreisverteiler je ein Steuerkabel 18x1,5 verlegt... es war sooo geil ... so Dick und ja es wäre auch anderst gegangen- aber es war so günstig- niemand wollte es haben -

                        werd ich jetzt auch bestraft? ????

                        gbglace?
                        wie hast du deine 120Kabel im Keller verlegt? Muss ja ne Respektable Trasse sein , bei dem Gewicht...

                        ich kenn da einige die haben alle 50cm ne Latte quer geschraubt weil es beim abhängen um jeden cm ging ????????

                        @Elbonator :
                        wirst schon wissen was du tust . Nicht in jedem Haus kann man 120 Leitungen einziehen, Mein Kompromiss wäre dann mit 7x1,5 zu arbeiten.

                        Ein 12x1,5 ist aber nicht mehr so lustig. Erstens Sauteuer, Unhandlich und den Rest hat BadSmiley schon erwähnt.


                        Ja es hat auch Vorteile- im Neubau würde ich es aber nicht verwenden.

                        Ich habe in meinem Rohbau hauptsächlich
                        5x1,5 (2000M)
                        7x1,5 (1000M)

                        und für die längeren Strecken ab 30M
                        5x2,5 (1000M)
                        verwendet .

                        Ein Raum hat 2-3 solcher Zuleitungen für Steckdosen.
                        Und ja ich hab auch
                        3x2,5 eingezogen
                        ca 500 Meter für
                        einzelne Geräte
                        warum soll ein 3x1,5 oder 3x2,5!in einem Smarthome fehl sein?

                        waschmaschine1
                        Waschmaschine2
                        Trockner
                        EMA
                        BMA
                        Abluft
                        Einzelne Steckdosen
                        usw
                        Zuletzt geändert von McKenna; 01.01.2020, 09:35.

                        Kommentar


                          #13
                          Vom Steigschacht bis zum Verteiler sind es nur 2,5m waagerecht an der Decke entlang. Da ist eine insgesamt 4m Gitterrinne 30cm breit montiert. Da liegen zwar einige Leitungen übereinander aber dafür hat eben eine Leitung auch nur wenige Verbraucher und die LS sind vorwiegend B13/B10 nur wenige offensichtliche Großverbraucher haben B/C16. Im Steigschacht an der Leiter sind dann nie mehr als 3 Leitungen in einer Bügelschelle, und die Leitungen vom EG verteilen sich schon an der Oberseite der Decke im Fussboden. Steigschacht bedient also OG und DG. Wegen der voll zentralen Lage des Steigschachtes sind die Leitungslängen auch bis ins DG relativ kurz. Selbst da kommt man kaum über 15m Strecke.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Ja dann Glück gehabt!

                            ich hab z.b ne Treppe die will ich mit Stufenbeleuchtung ausführen , 20 Stufen , 20Kabel bis zur Verteilung (35-40Meter) und der Bündel wiegt schon was, ich hab da echt gestaunt..

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
                              Stufenbeleuchtung ausführen , 20 Stufen , 20Kabel bis zur Verteilung (35-40Meter) und der Bündel wiegt schon was, ich hab da echt gestaunt..
                              Ufff ... Glück gehabt, daß du keinen LED-Sternenhimmel gebaut hast ... bei 400 einzelnen Leitungen in den Verteiler wäre die Decke eingestürzt.



                              Kommentar

                              Lädt...
                              X