Guten Abend,
auf einem Glastaster im Eingangsbereich haben wir die Zentral Aus Funktion. Nutzen und Sinn sei hinten angestellt. Sie ist zumindest da.
Um eine Anzeige zu bekommen ob noch irgendwo im Haus Licht brennt braucht es ja allerdings ein Rückmeldeobjekt.
Ist es sinnvoll alle Rückmeldeobjekte der (>20) Lichtkreise im Haus mit dem Statusobjekt vom Taster zu verknüpfen?
Bei anderen Rückmeldungen habe ich eine ODER Logik genutzt um z.B. den Öffnungszustand eines Doppelflügelfensters auch als gemeinsame GA zu haben.
Mir scheint es nicht ziemlich clever wenn der Taster alle Rückmeldeobjekte mithört und dann den Schaltzustand der letzten Rückmeldung ausgibt (Fehlerhafte Anzeigen vorprogrammiert
)
Meine Frage also:
Gibt es KNX Mittel welche das gut verarbeiten können oder ist es eher eine Sache für einen HS/Edomi etc.?
Für alle die es heute noch lesen wünsche ich einen guten Rutsch ins Jahr 2020!
auf einem Glastaster im Eingangsbereich haben wir die Zentral Aus Funktion. Nutzen und Sinn sei hinten angestellt. Sie ist zumindest da.
Um eine Anzeige zu bekommen ob noch irgendwo im Haus Licht brennt braucht es ja allerdings ein Rückmeldeobjekt.
Ist es sinnvoll alle Rückmeldeobjekte der (>20) Lichtkreise im Haus mit dem Statusobjekt vom Taster zu verknüpfen?
Bei anderen Rückmeldungen habe ich eine ODER Logik genutzt um z.B. den Öffnungszustand eines Doppelflügelfensters auch als gemeinsame GA zu haben.
Mir scheint es nicht ziemlich clever wenn der Taster alle Rückmeldeobjekte mithört und dann den Schaltzustand der letzten Rückmeldung ausgibt (Fehlerhafte Anzeigen vorprogrammiert

Meine Frage also:
Gibt es KNX Mittel welche das gut verarbeiten können oder ist es eher eine Sache für einen HS/Edomi etc.?
Für alle die es heute noch lesen wünsche ich einen guten Rutsch ins Jahr 2020!
Kommentar