Guten Abend in die Runde,
wir planen aktuell unser Haus und ich habe mich daher die letzten Tage etwas mit dem Thema Smart-Home beschäftigt.
Anfangs fand ich die Idee charmant alle Lichter, Steckdose, Rollos etc. zentral steuern zu können. Nachdem ich aber z. B. für KNX die Preise der verschiedenen Komponenten gesehen habe, werde ich mich wohl aus wirtschaftlichen Gründen von der Idee verabschieden müssen.
Zumindest möchte ich aber folgendes im Haus “smart” haben:
- Rollos / Raffstores im Haus (EG+ 1. OG) sollen zentral gesteuert werden können; z. B. auf Knopfdruck alle Raffstores im EG nach unten fahren, bzw. bei Dämmerung automatisch;
- Licht Wohnzimmer / Esszimmer soll auch von zentralem Glas-Taster aus bedient werden können.
Die Material-Kosten für dieses Setup lagen nach meiner Kalkulation bei rund 1500 €.
Ich würde gerne beim Hausbau aber schon einplanen zukünftig bestimmte Steckdosen / Lichter und Schalter in KNX integrieren zu können. Meine Idee ist daher das grüne KNX-Kabel an jede Stelle mit zu verlegen, die ich unter Umständen in Zukunft steuern möchte. Das ganze aber nicht sternförmig, sondern als BUS pro Etage aufgebaut.
Nach meinem Verständnis wäre es damit möglich, zunächst eine konventionelle (günstige) Verkabelungsart zu wählen (Stromleitung - Schalter - Lampe) und später bei Bedarf durch Einbau eines entsprechenden Unterputz-Aktors und den Einbau eines neuen Lichtschalters, dieses Zimmer in KNX einzubinden.
Ist diese Herangehensweise nachvollziehbar und so umsetzbar?
Besten Dank für die Hilfe;
P.S.
Anbei die Komponenten, die ich für die Rollosteuerung etc. verwenden würde.
wir planen aktuell unser Haus und ich habe mich daher die letzten Tage etwas mit dem Thema Smart-Home beschäftigt.
Anfangs fand ich die Idee charmant alle Lichter, Steckdose, Rollos etc. zentral steuern zu können. Nachdem ich aber z. B. für KNX die Preise der verschiedenen Komponenten gesehen habe, werde ich mich wohl aus wirtschaftlichen Gründen von der Idee verabschieden müssen.
Zumindest möchte ich aber folgendes im Haus “smart” haben:
- Rollos / Raffstores im Haus (EG+ 1. OG) sollen zentral gesteuert werden können; z. B. auf Knopfdruck alle Raffstores im EG nach unten fahren, bzw. bei Dämmerung automatisch;
- Licht Wohnzimmer / Esszimmer soll auch von zentralem Glas-Taster aus bedient werden können.
Die Material-Kosten für dieses Setup lagen nach meiner Kalkulation bei rund 1500 €.
Ich würde gerne beim Hausbau aber schon einplanen zukünftig bestimmte Steckdosen / Lichter und Schalter in KNX integrieren zu können. Meine Idee ist daher das grüne KNX-Kabel an jede Stelle mit zu verlegen, die ich unter Umständen in Zukunft steuern möchte. Das ganze aber nicht sternförmig, sondern als BUS pro Etage aufgebaut.
Nach meinem Verständnis wäre es damit möglich, zunächst eine konventionelle (günstige) Verkabelungsart zu wählen (Stromleitung - Schalter - Lampe) und später bei Bedarf durch Einbau eines entsprechenden Unterputz-Aktors und den Einbau eines neuen Lichtschalters, dieses Zimmer in KNX einzubinden.
Ist diese Herangehensweise nachvollziehbar und so umsetzbar?
Besten Dank für die Hilfe;
P.S.
Anbei die Komponenten, die ich für die Rollosteuerung etc. verwenden würde.
MEANWELL KNX-20E-640 Netzteil 19,2W 640mA |
MDT SCN-IP000.03 IP Interface 2TE REG mit Email und Zeitserverfunktion |
MDT AKU-1616.02 Universalaktor 8TE REG 16A 100µF 15EVG 230VAC 16-fach |
MDT AKU-1616.02 Universalaktor 8TE REG 16A 100µF 15EVG 230VAC 16-fach |
MDT SCN-WS3HW.01 Wetterstation Home Zur Außenmontage an Wand / Mast |
MDT BE-GT2TW.01 Glastaster II Smart mit 6 Sensorflächen Weiß |
KNX/EIB Busleitung EIB-Y(St)Y 2x2x0,8 Meterware |
Kommentar