Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EFH Topologie - LK zu IP Router

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EFH Topologie - LK zu IP Router

    Liebe Community!

    Ich bräuchte bitte kurz Expertise zu einem Testprojekt mit folgender Eigenschaft.

    Derzeit besteht das Projekt "Sparversion" aus folgender Struktur (siehe auch Screenshot):

    1. Innenlinie
    1.1 Außenlinie mit LK 1.1.0

    Aus unterschiedlichen Gründen steht die Notwendigkeit eines IP-Routers im Raum. Müsste dadurch diese "Sparversion" aufgebrochen und neu konzipiert werden bzw. welche Anpassungen/Adaptierungen/... wären notwendig, um hier einen IP-Router in der Topologie berücksichtigen zu können.

    Danke im Voraus für Euer Feedback!

    Bei offenen Fragen oder fehlende Details kann ich gerne detaillierte Information liefern.

    LG cop



    Angehängte Dateien

    #2
    Nein, der IP Router wäre einfach in der Linie 1.0 (also deiner Innenlinie) und verbindet somit die IP Bereichslinie mit deiner Hauptlinie 1.0.
    Chris

    Kommentar


      #3
      Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
      Nein, der IP Router wäre einfach in der Linie 1.0 (also deiner Innenlinie) und verbindet somit die IP Bereichslinie mit deiner Hauptlinie 1.0.
      Ok, wobei ja derzeit keine IP Bereichslinie definiert ist? In der ETS ist derzeit nur "Topologie Backbone" mit Mediumtyp "IP" definiert und darunter die Innenlinie mit der Adresse 1 und dem Medientyp "TP" und Außenlinie mit Adresse 1.1 und Medientyp "TP".

      -) Würde sich hier irgendetwas an an dem Medientyp "TP" der Innenlinie bzw. Außenlinie ändern?

      -) Würde der IP-Router in der neuen Topologie die Adresse 1.0.0 bekommen?

      LG cop

      Kommentar


        #4
        genau 1.0.0 (Bereichskoppler)

        Kommentar


          #5
          Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
          genau 1.0.0 (Bereichskoppler)
          Danke, Medientypen und Toplogie bleiben exakt gleich?

          Kommentar


            #6
            Ja

            Backbone IP

            Bereich 1.x.x TP
            Linie 1.1.x TP

            Kommentar


              #7
              Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
              Ja

              Backbone IP

              Bereich 1.x.x TP
              Linie 1.1.x TP
              Danke, perfekt!

              EugenDo Abschließende Frage: Durch dieses Konstrukt wird er dann automatisch als LK (soweit als LK konfiguriert) zu Linie 1.1.x eingesetzt oder werden da noch zusätzliche Komponenten benötigt?

              Kommentar


                #8
                Der IP-Router wird als Bereichskoppler (BK 1.0.0) gesetzt. Die Hauptlinie 1.0.x benötigt eine SV (KNX Stromversorgung mit Drossel). Diese müsste aber schon da sein, sonst würde der LK (Linienkoppler) 1.1.0 nicht funktionieren. Die Linie 1.1.x braucht eigene SV.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
                  Der IP-Router wird als Bereichskoppler (BK 1.0.0) gesetzt. Die Hauptlinie 1.0.x benötigt eine SV (KNX Stromversorgung mit Drossel). Diese müsste aber schon da sein, sonst würde der LK (Linienkoppler) 1.1.0 nicht funktionieren. Die Linie 1.1.x braucht eigene SV.
                  Ok kenn mich aus, danke. Wie von dir beschrieben, ist vorhanden.

                  LG cop

                  Kommentar


                    #10
                    Wurde soeben in der ETS so definiert.

                    Eines ist jedoch noch anzumerken. Da jetzt nur mehr der IP-Router (1.0.0) als BK deklariert und der LK weg ist, entfällt ja eigentlich eine galvanische Trennung oder?

                    Im Originalzustand ergibt sich durch den LK eine zusätzliche galvanische Trennung, die jetzt wegfällt.

                    Oder meinst du, den LK beizubehalten?

                    Durch die Änderung ist folgendes Konstrukt:

                    SV
                    BK 1.0.0
                    Innenlinie 1.0.X
                    SV
                    Außenlinie 1.1.X

                    Könnte man nicht dem BK 1.0.0 geben und dann mit einem LK Innenlinie 1.1.X und 1.2.X (eigene SV) verbinden? (siehe Screenshot)

                    LG cop
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von supercop89; 07.01.2020, 19:20.

                    Kommentar


                      #11
                      Der LK zwischen 1.0 und 1.1 bleibt natürlich. Ohne dürfte wohl auch weder in der ETS noch in der Praxis gehen
                      Chris

                      Kommentar


                        #12
                        ETS macht so vieles in der Praxis ... Der LK 1.1.0 (TP/TP) bleibt unverändert da, wo er ist!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
                          ETS macht so vieles in der Praxis ... Der LK 1.1.0 (TP/TP) bleibt unverändert da, wo er ist!
                          Danke, Das könnte so sein . Wobei ich in dem Screenshot von mir schon anmerken muss, dass es verwirrend ist, dass in dem Handbuch der BK als 1.0.0 deklariert wird.

                          LG cop

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
                            ETS macht so vieles in der Praxis ... Der LK 1.1.0 (TP/TP) bleibt unverändert da, wo er ist!
                            Also bei mir hat es sich letztens partout beschwert, als ich mein Projekt von der anfänglichen Fehlplanung (Innenlinie = 1.1, Hauptlinie = IP) umstellen wollte auf diese Sparvariante. Der Router war ja in 1.1, also konnte ich die Hauptlinie nicht auf TP ändern, weil die ja durch den Router in der Unterlinie festgelegt war. Den Router auf die Hauptlinie verschieben ging aber natürlich auch nicht, weil ist ja auf IP eingestellt, und der Router bräuchte in seiner Linie dann TP ... Also ging das wirklich nur über Löschen, neu einfügen und parametrieren
                            Chris

                            Kommentar


                              #15
                              topologie.PNG

                              So würde ich es machen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X