Hallo zusammen,
ich bin neu in der KNX Welt und mache gerade meine ersten Erfahrungen mit der ETS und KNX.
Ich habe in meinem Haus Theben Aktoren (Theben RM 8 S (8x Schaltaktor): https://www.theben.de/de/rm-8-s-knx-4940220) und Berker Tastsensoren (2- bis 4fach, zB https://www.hager.de/knx-gebaeudesys...329/343477.htm) und Taster (1- und 2fach, zB https://www.hager.de/knx-gebaeudesys...170/343847.htm)
Ich habe jetzt in einem Schlafzimmer bei der Türe einen 2fach Tastsensor um das Licht zu schalten und die Jalousie zu steuern. Beim Bett habe ich einen einfachen Taster, mit dem ich das Licht schalten möchte.
Ich habe jetzt in der ETS eine Gruppenadresse angelegt und dort die Schaltobjekte der Taster und des Aktors verbunden:
1.PNG
Die Taster habe ich als Wippe konfiguriert und als Funktion nutze ich Um (toggeln).
2.PNG
Jetzt habe ich aber leider das Problem, dass die Taster nicht synchronisiert sind. Das äußert sich darin, dass wenn ich das Licht mit Taster A (1.3.5) einschalte und es mit Taster B (1.3.6) ausschalten möchte, ich zweimal bei Taster B drucken muss, dass das Licht geschaltet wird.
Wenn ich das Ganze richtig verstanden habe, dann müsste ich Rückmeldeobjekt (ein/aus) von meinem Aktor irgendwie mit meinen Tastern verbinden, damit Taster A und Taster B den gleichen Status über das Licht haben. Allerdings weiß ich nicht wie.
Ist das überhaupt möglich?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Schöne Grüße,
Stefan
ich bin neu in der KNX Welt und mache gerade meine ersten Erfahrungen mit der ETS und KNX.

Ich habe in meinem Haus Theben Aktoren (Theben RM 8 S (8x Schaltaktor): https://www.theben.de/de/rm-8-s-knx-4940220) und Berker Tastsensoren (2- bis 4fach, zB https://www.hager.de/knx-gebaeudesys...329/343477.htm) und Taster (1- und 2fach, zB https://www.hager.de/knx-gebaeudesys...170/343847.htm)
Ich habe jetzt in einem Schlafzimmer bei der Türe einen 2fach Tastsensor um das Licht zu schalten und die Jalousie zu steuern. Beim Bett habe ich einen einfachen Taster, mit dem ich das Licht schalten möchte.
Ich habe jetzt in der ETS eine Gruppenadresse angelegt und dort die Schaltobjekte der Taster und des Aktors verbunden:
1.PNG
Die Taster habe ich als Wippe konfiguriert und als Funktion nutze ich Um (toggeln).
2.PNG
Jetzt habe ich aber leider das Problem, dass die Taster nicht synchronisiert sind. Das äußert sich darin, dass wenn ich das Licht mit Taster A (1.3.5) einschalte und es mit Taster B (1.3.6) ausschalten möchte, ich zweimal bei Taster B drucken muss, dass das Licht geschaltet wird.
Wenn ich das Ganze richtig verstanden habe, dann müsste ich Rückmeldeobjekt (ein/aus) von meinem Aktor irgendwie mit meinen Tastern verbinden, damit Taster A und Taster B den gleichen Status über das Licht haben. Allerdings weiß ich nicht wie.
Ist das überhaupt möglich?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Schöne Grüße,
Stefan
Kommentar