Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Best Practice" Präsenzmelder und Grundstimmungslicht nach Ablauf wiederherstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von sinn3r Beitrag anzeigen
    Danke für Eure bisherigen Tipps! So wie es ausschaut, muss ich mir da wohl wirklich was mit einer Logik im HS basteln müssen, wobei selbst das nicht trivial sein dürfte.
    Die Präsenzmelder wären die Glaspräsenzmelder von MDT
    Ich hab sowas ähnliches mit ner X1 Logik gelöst. Sollte einfach auf den HS übertragbar sein.
    https://knx-user-forum.de/forum/öffe...ung-mit-mdt-pm

    Kommentar


      #17
      Ich konnte es tatsächlich ohne Logik über die Sperre im Dimmaktor lösen.
      Bei einer Sperre schaltet der Dimmaktor auf 100%, beim Lösen der Sperre geht er auf den alten Wert zurück.
      Der Präsenzmelder "schaltet" die Sperr-GA ein und aus.
      Einziger Haken, wird die Grundstimmungslicht-Szene aktiviert, während der Präsenzmelder Präsenz erkennt und den Aktorkanal schon gesperrt hat, dann bekommt dieser den neuen Dimmwert nicht mit und schaltet nach Ablauf der Zeit wieder ab. Damit kann ich aber erstmal leben.
      Danke für Eure Unterstützung!

      Kommentar


        #18
        Mir kommt das wie ein Scheinlösung vor - die Sperre macht doch primär erstmal das, was eine Sperre so macht: sie verhindert jegliche Änderung. Also ist auch kein Dimmen mehr möglich usw. Ist das wirklich so gewollt?

        Kommentar


          #19
          Während der Präsenz will ich ja Licht haben in dem Bereich, daher passt die Sperre hier schon.
          Die Sperre verhindert natürlich auch Änderungen, aber gleichzeitig setzt sie einen vorgegebenen Dimmwert, etwas anderes würde der Präsenzmelder im Schaltfall ja auch nicht machen. Klar, 100% sauber ist das nicht, aber es erfüllt meine Anforderung.
          Sollte es noch einen besseren Weg geben, wäre ich da natürlich weiterhin dran interessiert.

          Kommentar


            #20
            Zitat von sinn3r Beitrag anzeigen
            Einziger Haken,
            Hmm, also ich sehe schon zwei :
            1. Du musst warten, bis der PM das Licht ausmacht, damit Du Deine 5%-Szene einschalten kannst (das ist der von Dir beschriebene Fall)
            2. Du musst warten, bis der PM das Licht auf 5% macht (also die Sperre zurücknimmt), bevor Du das Licht wieder ausschalten kannst (sonst bekommt er das ja wegen der Sperre auch nicht mit).
            Beide Fälle wären für mich ein "no-go", aber Du musst ja damit zufrieden sein...

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #21
              Zitat von sinn3r Beitrag anzeigen
              Während der Präsenz will ich ja Licht haben in dem Bereich, daher passt die Sperre hier schon.
              Ich nutze den PM zwar, um erstmal ein "Grundlicht" zu schalten ... möchte aber schon die Freiheit haben, das Licht auch bei Präsenz manuell zu ändern.

              In meinem Fall habe ich Licht über KNX Szenen gelöst - das hat auch den Vorteil, daß man einfach am Taster neue Dimmwerte für eine Szene einlernen kann, wenn sich die Anforderungen/Wünsche ändern. Du müsstest bei deiner Lösung erstmal die ETS rausholen, um den Dimmwert bei Präsenz zu ändern. Das finde ich - neben der Sperre die manuelle Bedienung verhindert - nicht so geschickt.

              Kommentar

              Lädt...
              X