Zitat von meti
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Strategie Absenkung FBH Nacht
Einklappen
X
-
Zitat von knxzzz Beitrag anzeigenDanke Leute für euren Input!!
Ich bin jetzt schon einen Schritt weiter.
Priorität: Frost/Nacht/Komfort/Standby.
Wenn jetzt ein Kreis auf Komfort steht, kann ich mit dem Nachtbit Togglen zwischen Nacht und Komfort. -> Macht eine Nachtabsenkung möglich
Steht der Kreis aber auf Standby, wird er durch das Nachtbit in den Nachtmodus versetzt. Bedeutet, ein eigentlich ausgeschalteter Kreis wird aktiviert.
Problem 2:
Schalte ich z.B. durch ein offenes Fenster den Kreis in Frostschutz mit dem Frostschutzbit, kann ich mit senden einer 0 nur wieder auf Standby kommen, nicht aber den vorherigen Wert wiederherstellen. -> Lösung wäre Edomi mit Wert in Szene speichern und wieder herstellen. Besser würde mir aber was KNX natives gefallen.
Mir ist das noch nicht ganz klar auf was Du am Ende hinaus willst.
Bisher habe ich verstanden Du möchtest einen Sollwert, eine Nachtabsenkung und Frostschutz?
Kommentar
-
Zitat von knxzzz Beitrag anzeigenDer Wärmeerzeuger hängt bei mir auch mit auf dem KNX. Er nimmt die höchste Solltemperatur vom Heizaktor. Buderus Ölheizung.
Kommentar
-
Zitat von knxzzz Beitrag anzeigenBesser würde mir aber was KNX natives gefallen.
Zitat von knxzzz Beitrag anzeigenDanach setze ich alle FBH Kanäle auf Standby. Sprich, die ganze FBH ist aus.
Kommentar
-
Ich würde den Frosschutz- oder Nachtabsenkungsbetrieb gegenüber dem harten Abschalten der Ventile bevorzugen. Damit bekommst Du die Regelung einer nächtlichen Stütztemperatur, die nicht unterschritten werden soll. Das Aufheizen am Morgen ist so auch bei sehr kalter Witterung in endlicher Zeit abgeschlossen.
Zitat von Pentti Beitrag anzeigenZitat von knxzzz Beitrag anzeigenDer Wärmeerzeuger hängt bei mir auch mit auf dem KNX. Er nimmt die höchste Solltemperatur vom Heizaktor. Buderus Ölheizung.- die Solltemperatur vom Heizaktor kommt (und nicht vom Raumtemperaturregler)
- die Heizung sich für die Solltemperatur interessiert. (Sollte sie sich nicht lieber an den Stellgrößen der RTR orientieren?)
Zuletzt geändert von hyman; 10.01.2020, 15:25.
Kommentar
-
Hi zusammen, vielen Dank. Jetzt bin ich verwirter als am Anfang.
Für mich ist die Definition von FBH aus in MDT der Frotschutz. Standby benutze ich in meinen konfigs (bis jetzt) nicht.
Ich würde gerne
- zentral die Kreise in den Nachtmodus schicken. Und nur die Kreise die wirklich auf Komfort stehen.
- beim zurückholen in den "Tag" sollen die Kreise welche vorher auf Komfort standen wieder auf komfort stehen. Wenn Kreis aber auf Standby steht, wird er durch das Nachtbit in Nacht geschaltet -> Quasi eingeschaltet.
- Wenn Fenster offen, Kreis auf Frostschutz gehen.
Ist das wirklich so eine komisch konfig die ich mir da vorstelle? :-(
Kommentar
-
Zitat von knxzzz Beitrag anzeigenJetzt bin ich verwirter als am Anfang.
Zitat von knxzzz Beitrag anzeigenFür mich ist die Definition von FBH aus in MDT der Frotschutz. Standby benutze ich in meinen konfigs (bis jetzt) nicht.Zitat von knxzzz Beitrag anzeigenWenn Kreis aber auf Standby steht, wird er durch das Nachtbit in Nacht geschaltet -> Quasi eingeschaltet.
Und schreib uns mal für jeden Modus deine Temperaturen auf.
- Likes 1
Kommentar
-
Bin leicht verwirrt. War ein harter Tag heute. ;-)
Also im Moment habe ich in Edomi mir eine Seite gebaut, mit der ich die einzelnen Kreise bedienen kann.
Dafür verwende ich eigentlich nur den Modus Komfort und Frostschutz.
Komfort bedeutet für mich der Kreis ist ein, Frostschutz aus.
Den Wechsel zwischen Tag und Nacht mache ich auch über Edomi im Moment.
Ich speicehr am Abend den HVAC Status des jeweiligen Kreis und setzen ihn danach auf Frostschutz. Das mache ich mit allen Kreisen.
Morgen rufe ich dann die gespeicherte Szene (HVAC Stati) ab, und bin quasi wieder im Normalbetrieb.
Soweit zum Iststand.
Jetzt würde ich aber gerne die Geschichte etwas umbauen und auch mehr KNX native machen wollen.
Plan: Per MDT Bedienzentrale über die Zeitschaltuhr mit einer zentralen GA die auf allen FBH Kanälen verbunden die Kanäle in den Nachtmodus schicken. Aber auch nur die Kanäle, welche wirklich auf Komfort gestanden sind.
Beim Öffnen eines Fensters soll dieser Kanal in den Frostschutz gehen. Beim Schließen wieder zurück in den Ausgangsmodus. Hier denke ich, werde ich um Edomi oder eine Logik nicht herumkommen.
Eine Generlle Frage. Benutze ich die Aktoren eventuell falsch. Sollte ich den Frostschutz wirklich als Frostschutz verweden und zusätzlich für den Status aus den Modus Standby.
Denke ich evtl zu kompliziert...?
Danke euch!!!!
Kommentar
-
knxzzz Ja das machst zu kompliziert.
Nachtabsenkung wenn dann eben über die Standby-Funktion und Fenster via dem Frostschutz. Tagsüber ist Default alles Komfort. Nacht ist alles Standby und Frost ist der am höchsten priorisierte Status aus den Fenstern. Und der Aktor macht das von allein, dass wenn er ein Signal auf Frost bekommt das er bei dessen Wegfall wieder dahin zurück geht wo er vorher war also Standby oder Komfort. Denke da braucht es keine Logik für.
Einzig wann ist Tag/Nacht oder Abwesend für den Sprung auf Standby, dafür brauchst ne Logik.
Aber wie gesagt bei FBH macht ein halbtgl. Wechsel keinen Sinn.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenknxzzz Ja das machst zu kompliziert.
Nachtabsenkung wenn dann eben über die Standby-Funktion und Fenster via dem Frostschutz. Tagsüber ist Default alles Komfort. Nacht ist alles Standby und Frost ist der am höchsten priorisierte Status aus den Fenstern. Und der Aktor macht das von allein, dass wenn er ein Signal auf Frost bekommt das er bei dessen Wegfall wieder dahin zurück geht wo er vorher war also Standby oder Komfort. Denke da braucht es keine Logik für.
Einzig wann ist Tag/Nacht oder Abwesend für den Sprung auf Standby, dafür brauchst ne Logik.
Aber wie gesagt bei FBH macht ein halbtgl. Wechsel keinen Sinn.
Wenn ich im Standby bin und ihn über das 1Bit Nachtobjekt in Nachtmodus schicke, geht er auch in NAcht obwohl er vorher nur auf Standby war. :-(
Ich könnte am Tag oder besser Normalbetrieb natürlich alle im Komfort betreiben und das ganze über die Komforttemperatur regeln... Ist aber auch nicht wirklich der Weg, oder?
Kommentar
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigenUnd schreib uns mal für jeden Modus deine Temperaturen auf.
Zitat von knxzzz Beitrag anzeigenWenn ich im Standby bin und ihn über das 1Bit Nachtobjekt in Nachtmodus schicke, geht er auch in NAcht obwohl er vorher nur auf Standby war.
Und ja, du denkst zu kompliziert. Dein Problem ist eigentlich trivial, du gehst es nur falsch an.Zuletzt geändert von Gast1961; 10.01.2020, 20:09.
Kommentar
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
Antwort fehlt? Was sind deine Zieltemperaturen für Komfort, Standby (Raum ungenutzt) und Nacht?
Und ja, du denkst zu kompliziert. Dein Problem ist eigentlich trivial, du gehst es nur falsch an.
Komfort 23 Grad. Standby im Moment ungenutzt. Nacht -3K
Kommentar
Kommentar