Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Strategie Absenkung FBH Nacht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Bei Priorität auf: Frost/Nacht/Komfort/Standby

    Betriebsarten und KO´s

    Frostschutz - Komfort - Nachtabsenkung - Betriebsart
    F K N Betriebsart
    0 0 0 Standby
    1 0 0 Frostschutz
    0 1 0 Komfort
    1 1 0 Frostschutz
    0 0 1 Frostschutz
    1 0 1 Frostschutz
    0 1 1 Nachtabsenkung
    1 1 1 Frostschutz

    Kommentar


      #47
      Problem ist, wenn der Kanal in Frostschutz ist und ich das verknüpfte Fenster öffne. Dann bekommt er ja logischerweise wieder eine 1 auf Frostschutz. Schließe ich das Fenster, kommt eine 0 auf Frostschutz und er geht auf standby. Somit ist ein Kanal, welcher eigentlich aus (Frostschutz) war, nach dem Fenster auf zu auf standby (also ein).

      Kommentar


        #48
        Naja Heizung ein und aus gibt es ja gar nicht.
        Es ist alles eine Frage der Sollwerte

        Ich habe irgendwie den Verdacht Du missbrauchst den Frostschutz immer noch für etwas anderes.

        Frostschutz ist für Fenster auf/zu und Urlaub gedacht (... und wenn Du in Urlaub bist kannst Du kein Fenster auf und zu machen)

        Nochmal, nimm die Betriebsarten so wie sie gedacht sind und passe ggf die Temperaturen der Betriebsarten entsprechend an.



        Kommentar


          #49
          Zitat von knxzzz Beitrag anzeigen
          Problem ist, wenn der Kanal in Frostschutz ist und ich das verknüpfte Fenster öffne. Dann bekommt er ja logischerweise wieder eine 1 auf Frostschutz. Schließe ich das Fenster, kommt eine 0 auf Frostschutz und er geht auf standby. Somit ist ein Kanal, welcher eigentlich aus (Frostschutz) war, nach dem Fenster auf zu auf standby (also ein).
          Da nimmste halt ein ODER-Gatter dazu

          Kommentar


            #50
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Aber wie gesagt bei FBH macht ein halbtgl. Wechsel keinen Sinn.
            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
            Zumal es bei deiner trägen FBH kaum um 3° abkühlen wird ... das ist also eher ein theoretischer Zielwert.
            Ich würde darauf nochmals kurz eingehen wollen....

            Es ist natürlich absolut zutreffend, dass eine Fussbodenheizung mit reichlich Masse viel zu träge ist um innerhalb einiger Stunden eine spürbare Änderung der Raumtemperatur zu bewirken. Jedoch....

            fällt die Fussbodenheizung (und auch eine Wandheizung) in die Kategorie Strahlheizung. Somit empfindet man speziell in liegender Position, z.B. in Schlafzimmern oder eben auch Nachts in Kinderzimmern den Boden als Wärmequelle. Da man typischerweise es beim Schlafen etwas kühler haben möchte , sollte somit der Strahler ausgeschaltet werden, also Ventile geschlossen bleiben.

            Ich löse das ganz einfach mit dem Sperrobjekt des Heizaktors über eine Zeituhr.

            Da nun moderne Häuser nur langsam auskühlen ist aus meiner Sicht keine Regelung für den Fall der Fälle zwingend notwendig.

            Keine Temperaturen, keine Betriebsartwechsel, keine Logik ===> Hirn auf Standby
            Geschichte reimt sich.
            - Mark Twain -

            Kommentar


              #51
              Zitat von Pentti Beitrag anzeigen
              Naja Heizung ein und aus gibt es ja gar nicht.
              Es ist alles eine Frage der Sollwerte

              Ich habe irgendwie den Verdacht Du missbrauchst den Frostschutz immer noch für etwas anderes.

              Frostschutz ist für Fenster auf/zu und Urlaub gedacht (... und wenn Du in Urlaub bist kannst Du kein Fenster auf und zu machen)

              Nochmal, nimm die Betriebsarten so wie sie gedacht sind und passe ggf die Temperaturen der Betriebsarten entsprechend an.
              Ja, du hast recht. Ich nehme Frostschutz als aus.
              Muss echt nochmal meine Strategie überdenken.


              Wo soll ich denn hier noch mit einem Oder arbeiten umd das Thema umschalten bei Frostschutz auf Standby bei Fenster auf/zu abzufangen?

              Kommentar


                #52
                Zitat von knxzzz Beitrag anzeigen
                Wo soll ich denn hier noch mit einem Oder arbeiten umd das Thema umschalten bei Frostschutz auf Standby bei Fenster auf/zu abzufangen?
                Frostschutz = (Fenster offen) ODER (deine 1-bit GA zum Ausschalten)

                Ein paar frei nutzbare Logikgatter mit UND/ODER gibt's bei MDT in vielen Geräten


                Kommentar


                  #53
                  Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                  Frostschutz = (Fenster offen) ODER (deine 1-bit GA zum Ausschalten)

                  Ein paar frei nutzbare Logikgatter mit UND/ODER gibt's bei MDT in vielen Geräten

                  Problem kommt erst, wenn fesnter geschlossen wird (eine 0 auf die Frostschutz GA). Dann schaltet er von Frostschutz auf Standby. :-(

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von knxzzz Beitrag anzeigen
                    Problem kommt erst, wenn fesnter geschlossen wird (eine 0 auf die Frostschutz GA). Dann schaltet er von Frostschutz auf Standby. :-(
                    Beschäftige dich mal mit ein paar Grundlagen, dann lösen sich viele Probleme von selbst.

                    Kommentar


                      #55
                      Deswegen ja Fensterkontakte und Taster in ein ODER, und erst das Ergebnis aus dem ODER auf das Frost-KO des Heizungsaktors. Dann switcht da nichts umher wenn Fenster auf/zu geht während es manuell auf AUS gestellt wurde.

                      Wobei mir der Sinn des manuellen AUS noch nicht einleuchten will.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #56
                        Du definierst dein Problem nicht durchgängig, der Aktor macht genau das, was er soll, wenn du das Fenster schließt, er schaltet den Frostschutz aus. Die Geräte tun einfach das, was wir programmieren, nicht das, was wir denken oder uns wünschen.
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Deswegen ja Fensterkontakte und Taster in ein ODER, und erst das Ergebnis aus dem ODER auf das Frost-KO des Heizungsaktors. Dann switcht da nichts umher wenn Fenster auf/zu geht während es manuell auf AUS gestellt wurde.

                          Wobei mir der Sinn des manuellen AUS noch nicht einleuchten will.
                          Danke.

                          Danke auch an alle für eure Gedult!

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von squeezer Beitrag anzeigen
                            fällt die Fussbodenheizung (und auch eine Wandheizung) in die Kategorie Strahlheizung. Somit empfindet man speziell in liegender Position, z.B. in Schlafzimmern oder eben auch Nachts in Kinderzimmern den Boden als Wärmequelle. Da man typischerweise es beim Schlafen etwas kühler haben möchte , sollte somit der Strahler ausgeschaltet werden, also Ventile geschlossen bleiben.
                            Temperatur im Schlafzimmer einfach auf 19°C einstellen und gut ist? Ich versteh noch immer nicht was das bringen soll. Auch die ganze Geschichte mit dem Öffnen der Fenster. Stört doch die Heizung nicht wenn man kurz lüftet? Ich melde meinen Ventilen die Zustände der Fenster nicht. Die regeln auf Soll-Temperatur, fertig.

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von elnino22 Beitrag anzeigen
                              Temperatur im Schlafzimmer einfach auf 19°C einstellen und gut ist? Ich versteh noch immer nicht was das bringen soll. Auch die ganze Geschichte mit dem Öffnen der Fenster. Stört doch die Heizung nicht wenn man kurz lüftet? Ich melde meinen Ventilen die Zustände der Fenster nicht. Die regeln auf Soll-Temperatur, fertig.
                              Mir persönlich ist das auch zu aufwendig und steht nicht im Verhältnis zum Aufwand.

                              Bzgl. der 19°C für ein Schlafzimmer ist das sicherlich auch gut. Ein Kinderzimmerr sofern es nicht ausschließlich zum Schlafen verwendet wird, wird es etwas schwieriger. In unserem Fall haben wir als Komfort Tagestemp 21,5°C eingestellt. Wenn ich nun z.B. 20,5 aktiviere, kann es sein, dass durch einen aufgebauten I-Anteil trotzdem noch eine Zeit geheizt wird. Zumindest war dies in der Vergangenheit bei dem MDT Aktoren so. Ich meine gelesen zu haben, dass bei neueren Revisionen bei Betriebsartwechsel der I-Anteil abgelöscht wird, bin mir jedoch nicht ganz sicher. Um das alles zu vermeiden kommt einfach hart die Sperre per Zeitschaluhr rein und gut. Ist vielleicht nicht Lehrbuch, aber es funktioniert...

                              wenn man natürlich Maßße im Boden und in den Wänden hat ;-)
                              Geschichte reimt sich.
                              - Mark Twain -

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X