Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abfrage von KNX Komponenten für Alarmfunktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    ...oder Lichtschranken im Aussenbereich! Etwas umständlicher, aber auf der richtigen Höhe angebracht (natürlich ziemlich unsichtbar) sehr zuverlässig.
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #17
      Video-Überwachung, da bieten inzwischen auch etliche Systeme einiges an. Aber 4 gute Video-Kameras kosten auch einiges, ich denke, da sind die Fensterkontakte billiger.

      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #18
        Ich kann den Vorrednern nur beipflichten: Fensterkontakte - in welcher Form auch immer, ich nutze Hoppe Secusignal-Fenstergriffe und habe damit gleich die Griffstellung geöffnet/gekippt - sollten in einem Smarthome drin sein. Die Investition ist im Vergleich zu den Gesamtkosten der E-Installation eher zu vernachlässigen. Und ich glaube auch, dass man das über Bewegungs- und Präsenzmelder nicht zuverlässig hinbekommt!

        Persönlich finde ich es einfach nur klasse, die Rollladen-Steuerung mit den Fensterkontakten/-griffen zu kombinieren - ich bediene dadurch nahezu keinen Rollladen mehr manuell.
        • Fenstergriff auf, um auf die Terrasse oder den Balkon zu gehen - Rollladen wird gesperrt bzw. fährt in Sperrposition (=oben), wenn er wg. Dunkelheit oder Beschattung unten ist.
        • Wieder rein von der Terrasse, Rollladen fährt wieder auf die richtige Position zurück
        • Fenstergriff zum Lüften gekippt, wenn Rollladen unten ist - Rollladen fährt in Lüftungsposition (ca. 80%, so dass man die Schlitze sieht). Fenstergriff wieder zu - Rollladen wieder zu
        • ....
        All das sind Dinge, die Du über Bewegungs- oder Präsenzmelder nicht hinbekommst!

        Insbesondere

        Zitat von DeChris Beitrag anzeigen
        Hatte gehofft das mit dem Bewegungsmelder im Außenbereich an der Ecke des Hauses steuern zu können.
        Wenn er in den letzten Minuten Bewegung erkannt hat sollen die Raffstores nicht nach unten fahren ... nächster Versuch 10 Minuten später.
        das halte ich für Unsinn bzw. absolut nicht zu Ende gedacht:
        • Erst mal musst auf die Terrasse kommen - was, wenn der Rollladen gerade unten ist?
        • Ok, Du bist draußen, der BWM erkennt Dich, sperrt den Rollladen. Du gehst mal eben nach hinten in den Garten, Vogelhäuschen auffüllen ;-) - der BWM sagt "ach, der ist ja wieder weg" und fährt den Rollladen zu
        Smart geht anders....
        Zuletzt geändert von Hightech; 15.01.2020, 10:52.
        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

        Kommentar


          #19
          Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
          Fensterkontakte - in welcher Form auch immer, ich nutze Hoppe Secusignal-Fenstergriffe und habe damit gleich die Griffstellung geöffnet/gekippt

          Und wie erkennt dein Fenstergriff wenn das Fenster aufgehebelt wurde?

          Kommentar


            #20
            Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen


            Und wie erkennt dein Fenstergriff wenn das Fenster aufgehebelt wurde?
            Muss es nicht - in Verbindung mit einem Alarmsystem-konformen Bewegungsmelder kann man die Rückmeldung als "nicht autorisiert" identifizeren und dann entsprechend alarmieren ggfs. in Verbindung mit einem Tripwire getriggerten Bild aus einer Überwachungskamera.

            Kommentar


              #21
              Äh, es geht hier doch um Smarthome und smarte Funktionalitäten, oder? Ich hatte nicht gesagt, dass die Fenstergriffe eine Alarmanlage darstellen. Und um auf die Terrasse oder so zu gehen, hebel ich selten mein Fenster auf ;-)
              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

              Kommentar


                #22

                Wir haben keine Haustiere und planen auch keine anzuschaffen



                Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                Ich kann den Vorrednern nur beipflichten: Fensterkontakte - in welcher Form auch immer, ich nutze Hoppe Secusignal-Fenstergriffe und habe damit gleich die Griffstellung geöffnet/gekippt - sollten in einem Smarthome drin sein. Die Investition ist im Vergleich zu den Gesamtkosten der E-Installation eher zu vernachlässigen. Und ich glaube auch, dass man das über Bewegungs- und Präsenzmelder nicht zuverlässig hinbekommt!

                Persönlich finde ich es einfach nur klasse, die Rollladen-Steuerung mit den Fensterkontakten/-griffen zu kombinieren - ich bediene dadurch nahezu keinen Rollladen mehr manuell.
                • Fenstergriff auf, um auf die Terrasse oder den Balkon zu gehen - Rollladen wird gesperrt bzw. fährt in Sperrposition (=oben), wenn er wg. Dunkelheit oder Beschattung unten ist.
                • Wieder rein von der Terrasse, Rollladen fährt wieder auf die richtige Position zurück
                • Fenstergriff zum Lüften gekippt, wenn Rollladen unten ist - Rollladen fährt in Lüftungsposition (ca. 80%, so dass man die Schlitze sieht). Fenstergriff wieder zu - Rollladen wieder zu
                • ....
                All das sind Dinge, die Du über Bewegungs- oder Präsenzmelder nicht hinbekommst!

                Insbesondere



                das halte ich für Unsinn bzw. absolut nicht zu Ende gedacht:
                • Erst mal musst auf die Terrasse kommen - was, wenn der Rollladen gerade unten ist?
                • Ok, Du bist draußen, der BWM erkennt Dich, sperrt den Rollladen. Du gehst mal eben nach hinten in den Garten, Vogelhäuschen auffüllen ;-) - der BWM sagt "ach, der ist ja wieder weg" und fährt den Rollladen zu
                Smart geht anders....
                Ich habe bereits mit meiner Frau die Vorteile besprochen, die man durch die Tür- / Fensterkontakte hätte.
                Insbesondere die Lüften-Funktion. Davon war sie - das kann ich hier ja gerne schreiben - überhaupt nicht begeistert.
                "Ich möchte Samstag Morgens die Terrassentüre aufmachen, stehe vielleicht noch im Bademantel da und dann fährt das Teil nach oben? Ne, will ich nicht"
                Wo wir wieder beim Thema Smart-Home wären. Wenn nur 6 von 10 mal das Event passt nerven solche Systeme.


                Den Hinweis mit den Fenstern finde ich auch sehr gut. Wenn jemand mein Fenster einwirft bräuchte ich dann eben auch wieder einen Präsenz- / Bewegungsmelder in den Kellerräumen.
                Aus Praktikabilitätsgründen war es mir aber wichtig, dass das Alarmsystem nicht händisch deaktiviert werden muss (Stichwort: SMART home), sondern mit einer Logik gesteuert wird: Bewegung im 1. OG, daher unten den Bereich "unscharf" schalten. Damit hätte ich das Szenario Kind holt sich Nachts etwas zu trinken, Mama kann nicht schlafen und geht bügeln komplett erschlagen.

                Das Beispiel mit dem Vogelhäuschen finde ich schön. Sollte ich wirklich länger als 15 Minuten brauchen um die Vögelchen zu füttern und der PM auf der Terrasse erkennt keine Bewegung kann der Raffstore gerne nach unten fahren. In diesem Fall müsste ich die Extrameile auf mich nehmen und zur Eingangstüre laufen um die Türe via Fingerprint zu öffnen.

                Wie gesagt: Der Einsatzbereich für die Fensterkontakte stößt Hausintern auf wenig Begeisterung. Warum dann das invest, wenn ich es mit anderen Komponenten lösen kann, die ich sowieso anschaffen muss?

                Kommentar


                  #23
                  Ich habe an jedem Fenster und jeder Tür Kontakte. Ist ein Fenster offen, so sperre ich da die automatische Storensteuerung. Das heisst, die Store bleibt wo sie ist. Wird das Fenster geschlossen, so wird die Steuerung wieder aktiviert und der letze Zustand angefahren.

                  Beispiel: wir sitzen im Sommer draussen, das Haus geht schlafen und fährt alle Storen runter. Da die Terassentüre nicht geschlossen ist bleibt diese Store offen. Wir werden also nicht ausgesperrt. Gehen wir dann nach drinnen und schliessen die Türe, dann fährt auch diese Store runter. Findet meine Frau super so.

                  Ich verwende die Kontakte jetzt auch als "Alarmmelder". Ist die Anlage scharf und ein Kontakt öffnet sich, dann wird die Szene "Alarm" ausgeführt. Das kann man jetzt noch beliebig mit An- Abwesend verknüpfen um zb bei Abwesenheit auch noch die internen PM zur Auslösung zu verwenden etc.

                  Ich würde auf jeden Fall Kontakte in die Fenster einbauen. Sie können für diverse Zwecke verwendet werden.

                  Kommentar


                    #24
                    Funktioniert das auch, wenn die Türe „nur“ zugezogen wird?
                    Rein interessehalber. Wie teuer sind die Kontakte bei Dir gewesen? Integriert im Rahmen / auf dem Rahmen?

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von DeChris Beitrag anzeigen
                      "Ich möchte Samstag Morgens die Terrassentüre aufmachen, stehe vielleicht noch im Bademantel da und dann fährt das Teil nach oben? Ne, will ich nicht"
                      Wo wir wieder beim Thema Smart-Home wären. Wenn nur 6 von 10 mal das Event passt nerven solche Systeme.
                      Die konkrete Ausgestaltung der Automatisierung ist dir überlassen. Aber wenn Information fehlt, weil Sensoren fehlen, dann wird's schwierig. Und die Fenster/Türsensoren sind halt absolute Basics bei der Smarthome-Ausrüstung.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von DeChris Beitrag anzeigen
                        Insbesondere die Lüften-Funktion. Davon war sie überhaupt nicht begeistert.
                        "Ich möchte Samstag Morgens die Terrassentüre aufmachen, stehe vielleicht noch im Bademantel da und dann fährt das Teil nach oben? Ne, will ich nicht"
                        Lüftung = Rollladen soweit hochfahren, dass die Schlitze sichtbar sind.... nicht ganz hochfahren! Gegenfrage: Wofür will Deine Frau die Terrassentür aufmachen, wenn der Rollladen vollständig geschlossen ist? Ok, bei Raffstore ist das vllt. etwas anders, also die Lamellen ein bisschen kippen. Genau wg. des Unterschiedes "Öffnen zum Hinausgehen und Öffnen zum Lüften" ist ja die Griffstellung (bzw. bei richtigen Kontakten offen/gekippt) so wichtig...

                        Zitat von DeChris Beitrag anzeigen
                        Wenn nur 6 von 10 mal das Event passt nerven solche Systeme.
                        Da bin ich bei Dir - das, was man klar und einheitlich beschreiben kann, automatisieren, alles andere so gut wie möglich unterstützen. Und wenn die Nutzungsszenarien für ein bestimmtes Objekt so unterschiedlich sind, dass eine Autmatik bei einem Benutzer zu Verdruss führt - nicht automatisieren!

                        Zitat von DeChris Beitrag anzeigen
                        Den Hinweis mit den Fenstern finde ich auch sehr gut. Wenn jemand mein Fenster einwirft bräuchte ich dann eben auch wieder einen Präsenz- / Bewegungsmelder in den Kellerräumen.
                        Du verwechselst hier Smarthome-Funktionen mit Alarmanlagen-Funktionen. Für eingeworfene Fenster gibt es Glasbruchsensoren. Das macht man nicht mit Bewegungsmeldern.

                        Zitat von DeChris Beitrag anzeigen
                        Aus Praktikabilitätsgründen war es mir aber wichtig, dass das Alarmsystem nicht händisch deaktiviert werden muss (Stichwort: SMART home), sondern mit einer Logik gesteuert wird:
                        Ja, da hat ja auch keiner was gegen gesagt... das sollte so sein, wie auch immer die automatische scharf-unscharf-Schaltung realisiert wird.

                        Zitat von DeChris Beitrag anzeigen
                        Das Beispiel mit dem Vogelhäuschen finde ich schön. Sollte ich wirklich länger als 15 Minuten brauchen um die Vögelchen zu füttern und der PM auf der Terrasse erkennt keine Bewegung kann der Raffstore gerne nach unten fahren. In diesem Fall müsste ich die Extrameile auf mich nehmen und zur Eingangstüre laufen um die Türe via Fingerprint zu öffnen.
                        Hinter dem Beispiel war ein Zwinker-Smiley - wenn Du für irgendwas soweit in den Garten gehst, dass der BWM Dich nicht mehr erfasst. Ist halt Geschmackssache. Mich würde es z.B. nerven, wenn ich dann entweder außen rumgehen müsste (mein Gartentor ist verschlossen, hat keinen Fingerprint und den Schlüssel habe ich nicht immer bei, also wäre Klettern angesagt) - wieder öffnen kann der BWM den Raffstore ja nicht, sonst würde ja Deine Frau morgens im Bademantel vor dem Fenster stehen, die große Nachbars Katze läuft durch Deinen Garten, löst den BWM aus und Deine Frau wird auch die BWMs hassen ;-)

                        Zitat von DeChris Beitrag anzeigen
                        Wie gesagt: Der Einsatzbereich für die Fensterkontakte stößt Hausintern auf wenig Begeisterung. Warum dann das invest, wenn ich es mit anderen Komponenten lösen kann, die ich sowieso anschaffen muss?
                        Weil ich nachwievor nicht glaube, dass man eine sinnvolle Steuerung der Rollladen inklusive Verschluss-/Alarmüberwachung nur mit BWMs hinbekommt. Aber wenn Du Dir so sicher bist, dass Du das so machen willst - warum fragst dann hier?
                        Zuletzt geändert von Hightech; 15.01.2020, 15:26.
                        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von DeChris Beitrag anzeigen
                          Funktioniert das auch, wenn die Türe „nur“ zugezogen wird?
                          Rein interessehalber. Wie teuer sind die Kontakte bei Dir gewesen? Integriert im Rahmen / auf dem Rahmen?
                          Ich habe bis auf das Terrassenhebe-/schiebeelement auf Kontakte verzichtet. Dort habe ich GU Beschläge und eigenständig den Reedkontakt nachgerüstet. Kostenpunkt ca EUR 80,- Material plus Binäreingang

                          Der Kontakt löst nur aus, wenn geschlossen und Hebel oben.
                          Geschichte reimt sich.
                          - Mark Twain -

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                            sonst würde ja Deine Frau morgens im Bademantel vor dem Fenster stehen, die große Nachbars Katze läuft durch Deinen Garten, löst den BWM aus und Deine Frau wird auch die BWMs hassen ;-)

                            Ne, in dem Fall sollten die Stores per Default ja unten sein; Der BWM außen soll ja nicht triggern, dass die Stores nach oben fahren, wenn sie einmal unten sind.
                            Klar, wenn die dicke Nachbarskatze vor dem BWM steht wenn der Raffstore am Abend nach unten fahren sollen, hätte ich für 10 Min ein Problem.


                            Zitat von Hightech Beitrag anzeigen


                            Weil ich nachwievor nicht glaube, dass man eine sinnvolle Steuerung der Rollladen inklusive Verschluss-/Alarmüberwachung nur mit BWMs hinbekommt. Aber wenn Du Dir so sicher bist, dass Du das so machen willst - warum fragst dann hier?
                            no offense, aber ich verweise hier auf meinen ersten Post. Die Frage war lediglich, ob meine Anforderungen mit KNX Logik oder einem Homeserver abbildbar wäre
                            Bin aber natürlich sehr dankbar für praktische Erfahrungen.

                            Lessons learned: ggf. nicht sämtliche Fenster im Haus mit Kontakten ausstatten, sondern nur Doppelflügler im EG.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von DeChris Beitrag anzeigen
                              Ne, in dem Fall sollten die Stores per Default ja unten sein; Der BWM außen soll ja nicht triggern, dass die Stores nach oben fahren, wenn sie einmal unten sind.
                              Ok, also nur fürs Sperrren? Glaub mir, wenn Deine Liebste 2-mal außen rum laufen muss ("Vogelhaus-Szenario"), wird sie die BWMs auch genauso ablehnen die Fensterkontakte. Ich kämpfe schon mit der 2. Frau beim 2. Haus gegen die Akzeptanzverweigerung bei einigen Funktionen! Wenn jemand durch die Tür rausgeht und er ganz sicher auch wieder da reinkommen will, müssen die Dinger offen bleiben, sonst geht das schief!

                              Zitat von DeChris Beitrag anzeigen
                              no offense, aber ich verweise hier auf meinen ersten Post. Die Frage war lediglich, ob meine Anforderungen mit KNX Logik oder einem Homeserver abbildbar wäre
                              Alles gut. Ja, mit Logik alles abbildbar. IMHO wird es aber nicht an der Logik scheitern sondern daran dass Du die richtigen Inputs für die Logik über BWM nicht bekommst!

                              Zitat von DeChris Beitrag anzeigen
                              nicht sämtliche Fenster im Haus mit Kontakten ausstatten
                              Murphys Law - die werden Dir wenn genau über ein anderes Fenster einbrechen!

                              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Hightech Beitrag anzeigen


                                Murphys Law - die werden Dir wenn genau über ein anderes Fenster einbrechen!
                                Deshalb wollte ich in Kombination PMs (die sowieso da sind) nutzen und bei Abwesenheit oder eben manuell Nachts scharfschalten.
                                Ich gehe also am Abend im 1. OG ins Bett und möchte hier den Alarm aktivieren. Dann sind meinetwegen der / die Fensterkontakte im Haus UND die PMs im EG und UG scharfgeschaltet.

                                cheers

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X