Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein Grundriss-EG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mein Grundriss-EG

    Hallo Zusammen,

    sodele, hier mal mein Grundriss vom EG mit ein paar Überlegungen. (wie gesagt: komplettes EG und OG mit ca 15cm Hohldecke)

    Was fällt euch auf, wo wirds schwierig, was schreit nach bestimmten Lösungen ?

    Ein paar Themen:

    1) Eli hat von Verteilerschrank 1,40 breit x 1,10 hoch hängend 5-reihig gesprochen - kam mir wegen Kosten eines Standschrankes OK vor ?
    => Platz für Komponenten ausreichend für EFH (160qm, EG,OG,DG - erstmal nur Grundkofiguration) !?
    => EUV neben der Türe könnte mit 1,40 knapp werden - passt vielleicht wenn die Tür ganz in die Ecke kommt.
    => Sonst EUV an die Wand zum WZ, dann aber Geräusche von den Aktoren durch das KS-Mauerwerk?
    (Hintergrund: wird eine GasBrennwerttherme, WasserTank kommt unter die Treppe, die Wand rechts wollte ich eigentlich gerne Freihalten für Arbeitsplatz, Netzwerkgeschichten, Schränke etc.)

    2) Küche: (haben wir schon so gekauft)
    => Wo brauche ich in der Kueche KNX? Würde sicherheitshalber im Sockel mal nen Kabel liegenlassen ?
    => Taster an den Arbeitsplätzen?
    => Lichtauslässe: wieviele und wo? Insbesondere Wand und Bodennähe (LED-Stripes)

    3) Taster im WZ/Ess/Küche: wo?
    - am Eingängen, auch Terrassentüren ist mal klar?
    - am Fernseher?
    - am Esstisch?
    - eine "Zentrale" nah am Eingang (kommt später, aber der Auslass muss geplant sein)

    4) Reichen zwei PM im WZ / Kueche + 2-3 BWM für Diele,WC,HTR? Was würdet ihr hier empfehlen? Was ist Minimum, was kann man später machen ?

    5) Wer hat eine geniale und günstige Idee für eine Boden-Steckdose am Esstisch?

    6) Diele: Wo Taster?

    Grundriss_EG.jpg

    Grüße, D.

    #2
    Hallo Dostl,

    Zitat von dostl Beitrag anzeigen
    Eli hat von Verteilerschrank 1,40 breit x 1,10 hoch hängend 5-reihig gesprochen - kam mir wegen Kosten eines Standschrankes OK vor ?
    Puh, das ist echt schwer zu sagen, bevor die Finale Planung steht. Kommt ganz drauf an, wieviel du da reinziehst. Ich bin selbst gerade am Überlegen und mein Eli meint, wird wahrscheinlich trotzdem auf nen Standschrank rauslaufen wenn es blöd kommt...
    Der Standort des Verteilers sollte fix sein und genügend Reserven sollten auch eingeplant werden. Berechne mal, wie viele Aktoren du geplant hast, dann weißt du schon UNGEFÄHR, wieviele Einheiten du brauchst.

    Zitat von dostl Beitrag anzeigen
    Sonst EUV an die Wand zum WZ, dann aber Geräusche von den Aktoren durch das KS-Mauerwerk?
    Wie stark ist die Wand? Eine Wand mit 24er Mauerwerk sollte eigentlich funktionieren. Die Netzwerkverteilung wird in der Regel weniger Platz benötigen, als der Verteiler. Ich habe mir einen 19" Schrank mit 12 HE rausgesucht, da bekomme ich von Switch, Modem, Router, Patchfeld, bis zu meiner DS218+ alles rein.

    Zitat von dostl Beitrag anzeigen
    Wo brauche ich in der Kueche KNX? Würde sicherheitshalber im Sockel mal nen Kabel liegenlassen ?
    Würde unter der Arbeitsfläche KNX hinlegen, für einen kapazitiven Sensor darunter.
    Du hast zum Esszimmer hin wenig Wandfläche, da würde ich aber auch einen Platz für einen Schalter berücksichtigen.
    Falls du es nicht neben dem Fenster willst, ist der nächste sinnvolle Ort nur die Wand zwischen EZ und Treppenhaus.
    Dort würde ich aber vielleicht eine zentrale Visu setzen. Wirkt da auch gut.

    Zitat von dostl Beitrag anzeigen
    am Eingängen, auch Terrassentüren ist mal klar?
    Naja, an den Türen ist halt die Frage, wozu du die eigentlich benötigen sollst. Wie oben schon geschrieben, hast du wenig Wandfläche (was gut ist und mir auch super gefällt). Aber was möchtest du da denn steuern?
    Beschattung sollte automatisch laufen und wenn man hier im Forum mal bissl liest, stellt man fest, dass die Beschattungsfunktion das erste ist, was von den Tastern verbannt wird, weil es einfach funktioniert.
    Dass dein Rollo aufgeht, wenn du die Tür öffnest, könntest ja über deine Reedkontakte realisieren (die ich dringend empfehle).

    Hinten im Eck bei den Sofas ist ein Taster auch schwer erreichbar, wenn auch sinnvoll, falls man vom Sofa aus die Lichtstimmung ändern möchte.

    Neben dem Fernseher würde ich keinen Schalter setzen. Würde wie schon geschrieben, neben dem Esstisch zum Treppenhaus eine Visu vorsehen, oder die Visu weiter zum Fernseher und nen Taster neben die Schiebetüre. Dort könnte ein Bildschirm allerdings störend wirken...

    Zitat von dostl Beitrag anzeigen
    4) Reichen zwei PM im WZ / Kueche + 2-3 BWM für Diele,WC,HTR? Was würdet ihr hier empfehlen? Was ist Minimum, was kann man später machen ?
    Naja, ohne genaue Maßangaben ist das nur unzuverlässig zu sagen. Ich habe mich für die Steinel TP im Wohnbereich entschieden. Habe damals einfach den Radius auf meinen Plan gelegt und so die Positionen bestimmt.
    Falls du einen PM in Küche/EZ planst, würde ich aber vielleicht einen mit mehreren Sektoren nehmen, um die Bereiche auch sicher abtrennen zu können.
    Für das WZ könntest einen Steinel TP nehmen.

    In der Küche liegt man ja meistens nicht fast bewegungslos, so dass ein "normaler" PM auch reicht.

    Also mal kurz überschlagen, dürften zwei PM, einer mit Sektoren für Küche/EZ und einer im WZ ausreichen. (Nur anhand der Quadratmeter geschätzt).

    Die Diele dürfte mit einem Melder abgedeckt sein. Das WC auch. Beim Treppenhaus würde ich vielleicht auf Wand-BWM ausweichen um zu erfassen, ob jemand tatsächlich die Treppe betritt. Also oben einen und unten einen.
    Für den HTR reicht auch ein Melder.


    Sonstiges:

    -Denke an ein mehradriges Kabel (YSTY oder so) an der Schiebetüre, falls du mal auf die Idee kommst, da den Öffnungszustand zu überwachen.
    -Denke an Reedkontakt na der Tür von HTR zu Garage.
    - Stelle einen bemaßten Plan ein.

    Zum Grundriss allgemein (das lass ich mir nicht nehmen ):

    - Der HTR erscheint mir trotz Allem ein Wenig klein. Sieht jetzt im Verhältnis groß genug aus, aber 9 m2 sind echt nicht viel. Ich habe 13 und bereue es schon jetzt vor Fertigstellung des Hauses. Vor Allem hast du, wie ich, kein Fenster im HWR, da macht das Arbeiten darin echt keinen Spaß... Schon das Drehen der Leiter beim Beseitigen des Kabelchaos hat mich tierisch aufgeregt.
    Ihr solltet auch Bedenken, dass ihr in der Küche keine großen Lagermöglichkeiten habt, im HTR deswegen wahrscheinlich auch Getränke usw. rumstehen.
    Der Raum unter der Treppe für die Heizung ist zweckmäßig gewählt, aber in meiner jetzigen Wohnung ist die Geräuschemmision der Gastherme höher als die meiner Elektrik (trotz Eltakos).

    Zur Technik:

    - Ich würde das mit der Gastherme nochmal überdenken, auch wenn das hier das falsche Forum dafür ist.

    Zitat von dostl Beitrag anzeigen
    Lichtauslässe: wieviele und wo? Insbesondere Wand und Bodennähe (LED-Stripes)
    Geh zu einem Lichtplaner. Das ist echt so ne individuelle Geschichte... Außerdem gibts so schöne Sachen, die man einfach selbst nicht auf dem Schirm hat. Dass du einen Lampe über den Esstisch hängen solltest, weißt wahrscheinlich auch selbst

    Zitat von dostl Beitrag anzeigen
    5) Wer hat eine geniale und günstige Idee für eine Boden-Steckdose am Esstisch?
    Auch wenn ich persönlich von den Teilen nix halte (Geschmackssache):

    Hager Bodensteckdose

    Zitat von dostl Beitrag anzeigen
    Diele: Wo Taster?
    Neben der Eingangstüre vielleich KNX für Statusdisplay und "Alles Aus" Taster. Sonst keine. Alles mit Sensoren erschlagen!

    Noch eine Frage:
    Wo ist denn da ein Arbeitsplatz?

    Grüße



    Grüße
    Mathias

    Kommentar


      #3
      Hei, das war ja Mal ausführlich und konstruktiv! Danke. Paar gute Ideen, paar Sachen "by Design", paar Sachen dem Budget geschuldet.

      Arbeitsplatz?? Rechts im HTR oder im Büro im OG... Getränke und Vorrat soll mit in die Küche, wir sind zu dritt und die Küche ist groß. Reeds an den Türen ist gut!

      Lichtplaner haben wir vor, allerdings kommt der eher vom Design und ich will wissen wo die Lichtauslässe hin sollen... und wie viele Adern wg Dali und so... Gibt's da Empfehlungen im Raum Ruhrgebiet?

      VG, D.

      Kommentar


        #4
        Guten Morgen,

        was mir aufgefallen ist, bzw. was ich mich frage, wo kommen denn Waschmaschine und Trockner hin?

        Zitat von dostl Beitrag anzeigen
        => Lichtauslässe: wieviele und wo? Insbesondere Wand und Bodennähe (LED-Stripes
        Ich habe bei uns eine "Lichtplanung für Arme" gemacht. Du kannst mit der kostenlosen Freeware DiaLux recht leicht die Lichtplanung in eurem Haus machen. Das erfordert mal einen Tag hinsetzen und alles nachbasteln und so kannst du dir die Ausleuchtung z.B. der Arbeitsplatte genau ausrechnen lassen. Ich muss sagen ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
        Zitat von dostl Beitrag anzeigen
        1) Eli hat von Verteilerschrank 1,40 breit x 1,10 hoch hängend 5-reihig gesprochen - kam mir wegen Kosten eines Standschrankes OK vor ?
        Ich habe einen Zählerschrank 1x1,20m mit 8 REs und einen Verteiler 1x1,40 mit 9 REs. Ich bin damit eigentlich ganz gut klar gekommen, und habe noch etwas Luft.
        Zitat von dostl Beitrag anzeigen
        ) Taster im WZ/Ess/Küche: wo?
        - am Eingängen, auch Terrassentüren ist mal klar?
        - am Fernseher?
        - am Esstisch?
        - eine "Zentrale" nah am Eingang (kommt später, aber der Auslass muss geplant sein)
        Also wir haben an den Terrassentüren Taster, aber eigentlich benutzen wir davon nur den in der Küche, um z.B. wenn die "Feierabend" Szene aktiv ist und jemand noch kurz nen Handgriff in der Küche macht, nochmal kurz das Licht zuschalten kann.
        Unser wichtigster Taster ist neben der Wohnzimmertür. Da sind die Szenen alle hinterlegt und die werden im Tagesablauf durchgeschalten. Wir haben da einen MDT TAS86.
        Was verstehst du unter Zentrale? Ein Tablet oder sowas? Habe ich auch eingeplant, aber mittlerweile, und wir wohnen seit August im Haus, sehe ich das Tablet als überflüssig. Was will ich da anschauen? Und meine Frau kann ich mir da dran auch nicht vorstellen. Was mich interessiert kann ich auch von der Couch aus auf dem Smartphone schauen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von dostl Beitrag anzeigen

          Lichtplaner haben wir vor, allerdings kommt der eher vom Design und ich will wissen wo die Lichtauslässe hin sollen... und wie viele Adern wg Dali und so...

          VG, D.
          Dann mach Mal schnell mit dem Lichtplaner.

          Optimale Reihenfolge

          1. Definition benötigte Lichtmenge (Lux je Raum /Zone)
          2. Definition passende Lichtquelle (Lampe /Leuchte) um 1 zu erreichen
          3. Definition Technologie Lichtquelle (LED Typen) ggf durch 2 festgelegt
          4. Definition Ansteuerung (DALI KNX DMX) teilweise auch durch 2 festgelegt
          5. Verortung Technik und Planung Verdrahtung

          Du merkst Du bist gedanklich beim letzten Schritt ohne die davor notwendigen durchdacht zu haben...
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von dostl Beitrag anzeigen
            => Wo brauche ich in der Kueche KNX? Würde sicherheitshalber im Sockel mal nen Kabel liegenlassen ?
            Leckagemelder an der Spülmaschine

            Kommentar

            Lädt...
            X