Hallo zusammen,
nun habe ich schon einiges hier im Forum gelesen aber ein Thema interessiert mich noch.
Ich habe folgende Konstellation:
Ja schöner wäre es, wenn 1.0 innen wäre, aber ich wollte nicht alles umwerfen und die Linie 1.1 war schon vorher innen, bevor außen dazugekommen ist.
In der Linie 1.1 (Sub1 DG+DS) habe ich eine Spannungsversorgung (ABB/S30.640.5.1), die mir öfter Komm Error anzeigt. Das kommt ja, wenn die Telegramme nicht quittiert werden. Die LED ist überwiegend aus, daher denke ich ist das kein Problem. Meine Buslast liegt nur bei 1-3% ist ist daher auch gering. In Summe kommt alles bei der Linie 1.1 (Main) an (USB oder TCP Interface), da ich hier SmarthomeNG angeschlossen habe.
Schaue ich mir den Busmonitor an, so gibt es keine Telegrammwiederholungen. Alles scheint absolut in Ordnung zu sein. Auch die Spannungsversorgung KG+EG ist die gleiche wie oben und hier leuchtet die Komm Error Lampe nie. Natürlich habe ich einen Haufen Gruppenadressen, die nur für SmarthomeNG gedacht sind und somit kein Ack von einer KNX Komponente bekommen (außer vielleicht vom USB oder TCP Interface).
Meine Frage ist nun:
Kann es sein, dass der Linienverstärker die Telegramme aus der 1.1 Main Linie an die Sub1 weiterleitet aber nicht die Ack Bestätigungen und es daher zu Komm Errors kommt? Oder umgekehrt. Die Telegramme aus der Sub1 Linie werden an die Main Linie weitergereicht und hier zum Beispiel vom USB Interface mit Ack bestätigt. Dieses Ack geht aber nicht mehr zurück in die Sub1 Linie, so dass die Bestätigung hier eigentlich fehlt und daher die SV ein Komm Error anzeigt?
Gehe mal davon aus, dass mich diese Komm Errors nicht beunruhigen müssen. Es läuft ja soweit. Zur Not müsste ich mal meine USB Schnittstelle in der Sublinie anklemmen und da mal mittracen. Nur ist die und auch der ETS Rechner fest verbaut im Keller und ich reiße mich da nicht drum.
Danke euch ...
nun habe ich schon einiges hier im Forum gelesen aber ein Thema interessiert mich noch.
Ich habe folgende Konstellation:
Code:
[FONT=Courier New]Linie 1.0 (Main) Linie 1.1 (Main) Linie 1.1 (Sub1) +------------+-----+ +---------+----------+-------+-------+- .. -+--------+ +---------+---------+- .. -+----- | | 1| |2 | | | | | 1| |2 | | | SV1.0 | LK SV1.1 USB NET Geräte LV SV1.1a Geräte Spannung | Koppler Spannung KG+EG Verstärker Spannung DG+DS Außen | KG+EG DG+DS Geräte Außen[/FONT]
In der Linie 1.1 (Sub1 DG+DS) habe ich eine Spannungsversorgung (ABB/S30.640.5.1), die mir öfter Komm Error anzeigt. Das kommt ja, wenn die Telegramme nicht quittiert werden. Die LED ist überwiegend aus, daher denke ich ist das kein Problem. Meine Buslast liegt nur bei 1-3% ist ist daher auch gering. In Summe kommt alles bei der Linie 1.1 (Main) an (USB oder TCP Interface), da ich hier SmarthomeNG angeschlossen habe.
Schaue ich mir den Busmonitor an, so gibt es keine Telegrammwiederholungen. Alles scheint absolut in Ordnung zu sein. Auch die Spannungsversorgung KG+EG ist die gleiche wie oben und hier leuchtet die Komm Error Lampe nie. Natürlich habe ich einen Haufen Gruppenadressen, die nur für SmarthomeNG gedacht sind und somit kein Ack von einer KNX Komponente bekommen (außer vielleicht vom USB oder TCP Interface).
Meine Frage ist nun:
Kann es sein, dass der Linienverstärker die Telegramme aus der 1.1 Main Linie an die Sub1 weiterleitet aber nicht die Ack Bestätigungen und es daher zu Komm Errors kommt? Oder umgekehrt. Die Telegramme aus der Sub1 Linie werden an die Main Linie weitergereicht und hier zum Beispiel vom USB Interface mit Ack bestätigt. Dieses Ack geht aber nicht mehr zurück in die Sub1 Linie, so dass die Bestätigung hier eigentlich fehlt und daher die SV ein Komm Error anzeigt?
Gehe mal davon aus, dass mich diese Komm Errors nicht beunruhigen müssen. Es läuft ja soweit. Zur Not müsste ich mal meine USB Schnittstelle in der Sublinie anklemmen und da mal mittracen. Nur ist die und auch der ETS Rechner fest verbaut im Keller und ich reiße mich da nicht drum.
Danke euch ...
Kommentar