Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung mit Aktoren von Feller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Danke für eure Inputs.

    Ich werde wohl bei den KNX Tastern (auf 1.10m) bleiben. Alle Varianten mit Tasterschnittstelle etc. sind ja dann auch nicht so viel günstiger und mit den KNX Tastern habe ich die ganze Flexibilität (1-8 Tasten, LED, ...) und auch gleich den Temperaturfühler. Darüber gibts dann ev. Leerdosen, dann könnte ich hier flexibel nachrüsten, wenn ich in einem Raum mehr Kontrollmöglichkeit benötige.

    Mini Kombis werde ich nicht einsetzten. Wir haben die Steckdosen heute auch praktisch in allen Räumen nur unten und können damit gut leben.

    Kommentar


      #32
      Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen
      Bei der Kleinkombi sind L vom Schalter/Taster und Steckdose miteinander verbunden, d.h. das ginge nur mit einem Binäreingang 230V und das würde wohl bedeuten, eine Leitung in die Verteilung ziehen zu müssen.
      Bei der mir vorliegenden Feller Kleinkombi kann man die Brücke von L zwischen Taster und Steckdose problemlos rausklipsen. Aber ja ein 230V Binäreingang ist sicher sauberer in einer einzelnen Kleinkombi. Wird bei mir an einer einzelnen Stelle zum Einsatz kommen, wo in einer bestehenden Wand nur Platz für eine 1x1 Kombi ist.

      KNXsmart
      Denke auch dass du mit deinen Anforderungen mit den 8-fach KNX Feller Tasten gut bedient bist (bis auf die Kosten )
      Unter den Tastern könntest du auf 1.10m ja auch problemlos noch eine einzelne Steckdose in einer 1x2 Kombi setzen, wenn du das brauchst. Ich habe das in diversen Räumen wo wir uns eine Steckdose auf Tasterhöhe gewohnt sind (Staubsauger, Handy Laden) so eingeplant - oben Taster, direkt drunter eine Steckdose. Die dreifach-Steckdosen dann auf 0.3m Höhe.

      Grüsse
      Paolo

      Kommentar


        #33
        Der Nachteil der Feller-Aktoren ist, dass Du die nur über den Eli bekommst. Sollte einer kaputt sein, dann musst Du über den Eli gehen. Das kann unter Umstanden mühsam sein, weil es länger dauert und der Eli natürlich auch noch was verdienen will. Wenigstens war das vor einiger Zeit noch so.

        Kommentar


          #34
          Zitat von Ritchie Beitrag anzeigen
          Der Nachteil der Feller-Aktoren ist, dass Du die nur über den Eli bekommst. Sollte einer kaputt sein, dann musst Du über den Eli gehen. Das kann unter Umstanden mühsam sein, weil es länger dauert und der Eli natürlich auch noch was verdienen will. Wenigstens war das vor einiger Zeit noch so.
          Dieses Problem sollte dank Elektro Zollinger erledigt sein: https://elektro-zollinger.ch/Shop/in...feller%20aktor

          Fehlende Artikel haben sie mir auf Anfrage auch schon in den Shop aufgenommen, Lieferung kam bei mir direkt vom Grossist EM (elektromaterial.ch)

          Grüsse
          Paolo

          Kommentar


            #35
            Ich wollte auch gerade schreiben, dass es mittlerweile "öffentliche" Online-Shops für Elektromaterial gibt. Das Problem wird wohl eher bei der NIV liegen, wenn man den Aktor im UV selber tauscht.

            Kommentar


              #36
              Zitat von bazzman Beitrag anzeigen

              Dieses Problem sollte dank Elektro Zollinger erledigt sein: https://elektro-zollinger.ch/Shop/in...feller%20aktor

              Fehlende Artikel haben sie mir auf Anfrage auch schon in den Shop aufgenommen, Lieferung kam bei mir direkt vom Grossist EM (elektromaterial.ch)

              Grüsse
              Paolo
              Gut zu wissen. War vor 2,3 Jahren noch nicht so. Da habe ich nämlich einen Anbieter gesucht. Danke für die Info.
              Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil

              Kommentar


                #37
                also wenn du das material selber beschaffst, lohnt sich ein blick auf voltus.de

                die liefern problemlos auch in die schweiz
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #38
                  Hi,
                  die Feller Aktoren sind Merten/Schneider. Nur bei der Sensorik sollte man wegen den Dosen gucken.

                  Kannst Dich gerne an meinen Innendienst wenden. Wir haben viele Schweizer Kunden.


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                    die Feller Aktoren sind Merten/Schneider.

                    Bist Du sicher? Klar wurde Feller inzwischen geschneidert, aber die KNX-Komponenten hatten sie alle von Gira/Insta.
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #40
                      Genau. Die vom Schneider verkaufen sie nicht offiziell.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                        Wir haben viele Schweizer Kunden.
                        Wie könnte ich Voltus nicht kennen Gehöre auch schon zu euren Schweizer Kunden. Hat bis jetzt auch super geklappt. Einzig die von DHL an Privatkunden verrechneten Gebühren für die Verzollung sind echt happig. Ich meinte mal gelesen zu haben, dass es von DHL auch eine Versandart gibt, wo die Verzollung nicht separat in Rechnung gestellt wird. Vielleicht könnt ihr das ja mal mit DHL abklären. Dann würde ich noch lieber bei euch bestellen

                        Kommentar


                          #42
                          Ok, habe mich geirrt Trotz Schnee Zugehörigkeit sind es andere Aktoren.


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #43
                            KNXsmart ich mache es so, um mir die teuren Versandkosten nach CH zusparen:
                            Nach der Bestellung das Bestellungs PDF wieder zu Voltus senden um eine Rechnung zu erhalten. Ich lasse mir
                            einfach die Ware an eine deutsche Adresse liefern und die Rechnung lasse ich beim Zoll abstempeln. Rechnung wieder zu Voltus schicken Mwst wird dir Gut geschrieben, davon werden Dir kosten 15.- Euro als Bearbeitungsgebühr abgezogen.
                            Ganz wichtig dabei:Rechnungsadresse CH.

                            https://www.voltus.de/blog/mehrwertsteuererstattung/
                            Der Punkt „Dokument ausfüllen“ ist für die Schweiz in der Regel nicht relevant.
                            Zuletzt geändert von hilka109; 17.01.2020, 06:51.

                            Kommentar


                              #44
                              Unser Haus wurde 1998 noch mit klassischer Elektrik und Feller Edizio ausgerüstet. 2015 wechselte ich dann auf KNX. Die Aktoren sind von MDT (beschafft direkt beim EIB Markt in Deutschland) und die Bedienteile Edizio Due KNX von Feller (verschiedene Taster-Kombinationen, immer mit RGB-LED und Papierbeschriftung, beschafft in der Schweiz über W+F). Bin mit den MDT und Feller sehr zufrieden.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von bazzman Beitrag anzeigen
                                Bei der mir vorliegenden Feller Kleinkombi kann man die Brücke von L zwischen Taster und Steckdose problemlos rausklipsen.
                                Stimmt, habe soeben auch eine Kleinkombi in die Hand genommen. Ich frage mich aber, ob die Abstände bzgl. SELV gewährleistet sind und kann mir nicht wirklich vorstellen, wie man dann noch eine Trennwand in die Dose bekommen soll, um die Klemmstellen sauber zu trennen ...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X