Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtplanung für DHH - Einbaupositionen der Deckenspots

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lichtplanung für DHH - Einbaupositionen der Deckenspots

    Hallo zusammen,

    wir sind inzwischen langsam an dem Punkt den Rohbau ausschreiben zu wollen.

    Da ich die Decken nicht abhängen möchte will ich die entsprechenden Lichtauslässe gerne jetzt festlegen, um die bereits im Rohbau in den Betondecken vorzusehen.

    Ich habe mir jetzt einige Threads zu dem Thema durchgelesen und mir einige Architektenentwürfe (z.B. von Bünck und A.Punkt) zur Inspiration durchgeschaut. Ergebnis ist der im Anhang befindliche grobe Plan. Ich habe dort einfach auf Screenshots meiner Grundrisse entsprechende Punkte für die Brennstellen eingezeichnet. Dort habe ich auch oft gesehen, dass die Spots paarweise gesetzt werden.

    Rote Punkte: Dimmbare Spots (ich denke es werden 5W Philips HV (2700K oder 3000K) GU10 Leds (36D oder 60D) in z.B, Absinthe Clickfit Solo Smooth SQ AD Einbaurahmen
    Blaue Punkte: Deckenauslässe mit 230V für Pendelleuchten oder normale Deckenleuchten
    Grüne Punkte: Steh/Tischleuchten (bzw. in Küche LED Stripe über einer Arbeitsplatte)
    Lila Punkte/Striche: Wandleuchten

    Schalten möchte ich die Spots mit den MDT 4fach Dimmaktoren (AKD-0401.02).

    Da ich die Badplanung noch nicht wirklich abgeschlossen habe, habe ich dort noch keine Leuchten vorgesehen.

    Über Feedback bzw. weitere Ideen und Verbesserungsvorschäge würde ich mich freuen.

    Wenn jemand einen empfehlenswerten Lichtplaner und oder KNX Experten in Köln und Umgebung kennt, würde ich mich zudem auch über Tipps freuen.

    Vielen Dank.

    Viele Grüße,

    Christian

    Angehängte Dateien

    #2
    Bin auch gerade beim Thema Licht-Planung, ich würde auf jedenfall auch noch die anderen "Decken-Bewohner" (PM/BWM/RWM, etc.) mit in die Planung einbeziehen, insbesondere bei der Beton-Decke wird es später sonst schwer/garnicht möglich diese noch unterzubringen.
    Zudem achte ich hier bei auch darauf, diese symetrisch bzw. in einer Linie mit den anderen Bewohnern zu platzieren. Frage wäre dann auch, ob es evtl. Lüftungsauslässe oder ähnliches gibt, die auch noch in der Decke sind...

    Kommentar


      #3
      Da wir zwei Katzen haben werden wir vermutlich nicht soviele PM/BWMs haben. Für die Treppen + Ankleide möchte ich diese nutzen. Die wollte ich dann gerne einzeichnen, wenn ich mir bzgl. der Position der Lampen sicher bin. Dann muss ich natürlich auch die RM einplanen. Sonst hast Du natürlich recht wird es im Nachhinein schwierig mit den Kabeln! ;-)

      Kommentar


        #4
        Ich finde den Plan nicht wirklich gut.
        Die paarweise Anordnung ist zwar nicht schlecht, aber nur Spots als Grundbeleuchtung ist mMn der falsche Weg.
        Auch die Lichtmenge dürfte für manche Räume (z.B. Wohnzimmer) überhaupt nicht ausreichen.
        Lade dir mal die kostenlose Software Dialux runter. Dort erstellst deinen Grundriss und spielst mal mit dem Licht. Du wirst merken, dass Spots der falsche Weg sind.
        Helfen kann dir auch die Seite lumsearch (auch wenn du da in Deutschland wenig Lampen davon bekommen wirst), aber von der Leistung und dem Abstrahlwinkel kann man hier schon sehen, was eigentlich alles möglich ist.

        PMs sind nicht nur Lichtschalter. Jedes smarte Haus lebt von Sensorik. Da kannst du eigentlich garnicht zuviel haben.
        Auch mit Haustieren gibt es genug Anwendungsbereiche für PMs.

        Grüße
        Grüße
        Mathias

        Kommentar


          #5
          Das sieht soweit schon ganz gut aus, endlich mal kein gleichmässiges Spotraster. Die aufgelockerte paarweise Anordnung der Spots ist das, was ich von professioneller Lichtplanung auch kenne. Wandleuchten sind auch gut eingesetzt.

          Dialux als Hilfsmittel zur Planung kann ich auch empfehlen, das hilft sehr bei der Beurteilung ob die Lichtsituation den Wünschen entspricht.

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank schonmal für Eure Tipps.

            Ich habe Dialux installiert und das EG zumindest mal versucht abzubilden.

            Die Interpretation der Ergebnisse ist allerdings für mich etwas schwierig. Die Stehleuchten habe ich noch nicht eingebaut, Stripes in der Küche auch nicht. Die Möblierung gestaltete sich auf Anhieb auch als etwas difizil! ;-)

            Als Leuchte habe ich dort die GU10 4.9W 3000K 60D von Philips eingesetzt.

            Led Panels gefallen meiner Frau nicht.

            Zu den BWM und PM: Wozu kann ich diese denn benutzen (wenn Licht an aus und Alarm wegfällt, da die Katzen im Haus rumlaufen)?



            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Plant man einen Hausbau für ein Katzenleben?

              Und wie gesagt, es gibt auch Melder die sowas ganz passabel ausblenden können.

              Heizung/Klima usw. sind auch Anwendungen neben Licht aber gern auch allgemeine Anwesenheit, Audioversorgung usw.

              Für manches hätte man gern die Helligkeit, weil man zwar per Hand an/aus macht dann aber ggf doch eine Konstantlichtregelung möchte.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von koestech Beitrag anzeigen
                Die Interpretation der Ergebnisse ist allerdings für mich etwas schwierig. Die Stehleuchten habe ich noch nicht eingebaut
                Gerade im Wohnzimmer werden die Stehleuchten einen großen Anteil an Lichtleistung bringen müssen, weil dort wenig Leuchten verbaut sind.

                Interessant und leichter zu deuten ist mMn die 3D Voransicht. Dort muß man aber ggf. die Grundhelligkeit (Skalierung) der Anzeige hochdrehen für realistische Darstellung.

                Möbel oder grundlegende Elemente wie den Küchenblock kann man als Klötze einbauen oder auch 3D-Modelle importieren.

                Kommentar


                  #9
                  Zu den PMs: Ich würde auf jeden Fall welche vorsehen. Ich habe es schon oft geschrieben, aber gerne nochmal: Meiner Meinung nach beginnen die meisten Logiken mit der Frage: Ist jemand im Raum?
                  Dass eine Katze ein Licht auslösen kann, ist möglich, aber wie gbglace schon geschrieben hat, gibts auch Melder die das ausblenden können. Außerdem kann man Melder auch Nachts sperren usw.

                  Zur Lichtplanung:

                  OG
                  - Eltern: Gefällt mir eigentlich gut, reicht auch aus an Licht denke ich.

                  - Ankleide: Ich würde hier die Spots komplett rauswerfen und ein Panel setzen. Wenn die Spots in eine Betondecke kommen, musst du dich echt mal fragen, ob dir 4 Dosen incl. Einbau für einen solchen "Nutzraum" wirklich das Geld wert sind.

                  - Flur: Gefällt mir nicht. Ich würde hier auf Spots verzichten und vielleicht zwei schicke Deckenleuchten als "Hingucker" hängen. Wenn du Spots willst, vielleicht die Wand zum Zimmer "1" mit Streiflicht und dort ein Bild o.Ä in Szene setzen.
                  Ich würde irgendwo in Bodennähe noch eine Art "Notbeleuchtung" vorsehen, das kommt Nachts beim Weg aufs Klo ganz gut.

                  - 1: Die Anordnung neben dem Bett ist schick. Die Spots vor dem Schrank auch gut und sinnvoll. Evtl. noch einen Wandauslass dort, für Licht im Schrank. Auch wenn auf dem Schreibtisch eine Stehleuchte platziert ist, würde ich trotzdem noch ein Licht dort in die Nähe setzen. Die vier Spots an der Außenwand würde ich streichen und versuchen, dort etwas indirektes Licht einzubauen (LED-Voute oder Wallwasher o.Ä.). Eine Grundbeleuchtung sollte aber auch noch gegeben sein...

                  - gerade Treppe: Ich persönlich bin kein Fan von diesen Wandleuchtendingern zur Stufenbeleuchtung. Ein Handlauf mit LED-Stripe ist da schon deutlich schicker...

                  EG

                  - Flur: Die asymetrische Anordnung zur Eingangstür würde mich stören (auch wenns zur Treppe eine gerade Linie ist, würde ich die 2er-Gruppen immer Einzeln für sich sehen.). Falls die Treppe besonders schick ist, könnte man darunter auch was mit indirektem Licht (Wallwasher z.B.) machen.

                  - Wohnen/Essen: Das Licht im Wohnzimmer reicht nicht aus. Ich blicke mit der Möbelanordnung nicht ganz durch, habt ihr einen Fernseher oder so geplant?

                  - Küche: Hier sind die Spots schon gut, würde aber evtl. auch lieber über ein Panel über der Insel nachdenken. Vllt. noch unten um die Insel rum eine indirekte Beleuchtung, oder unter die Arbeitsplatte, in den kleinen Spalt zu den Schubfächern.

                  Keller:

                  Ist ja nix besonderes hier, kann man schon so machen, sieht halt eher klassisch aus, was aber nicht schlecht sein muss.

                  Das ist natürlich alles nur meine persönliche Meinung als Laie...

                  Grüße
                  Grüße
                  Mathias

                  Kommentar


                    #10
                    Vielen Dank schonmal für Eure sehr detaillierten Feedbacks.

                    Ich werde das mal die Tage durchgehen und im Plan umsetzen.

                    Ich habe jetzt auch ein wenig zu den PMs nachgelesen, da werde ich auch schauen diese doch in den meisten Räimen vorzusehen.

                    Sobald ichbdas gemacht habe stelle ich hier die aktualisierten Pläne wieder ein.

                    Im Wohnzimmer möchten wir gerne in einem Sideboard eine versenkbare Leinwand gegenüber vom Sofa (vor dem Fenster) mit Beamer aufstellen.

                    Viele Grüße,

                    Christian

                    Kommentar


                      #11
                      Für den ersten Wurf finde ich deine Planung auch schon nicht schlecht. Neben den schon genannten Dingen würde ich bei Spots vor Kästen auf Symmetrie zu den Türen achten. Darauf legt meine Lichtplanerin großen Wert und auch auf den tollen Bildern von Volkers Architektin zieht sich das immer wieder durch. Beispiele: 1, 2, 3, 4.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe inzwischen viele Eurer Hinweise umgesetzt. Vielen Dank nochmal!

                        Anbei die aktuellsten Planungsskizzen. Ergänzt habe ich jetzt einige LED Stripes (grüne Linien):
                        - In den Einbauschränken
                        - In der Küche unter der Insel + Unter Hochschränken auf der linken Seite der Küche
                        - In den Treppengeländern
                        - In den Bädern (über/unter Spiegel an den langen Wänden + unter Badewannensockel + in Dusche Oben über Kopf + seitlich in Ablagefächern, etc.)

                        Bei den Spots habe ich auch noch ein paar Sachen geändert. Zudem habe ich im Wohn und Esszimmerbereich ein paar Deckenleuchten für z.B. Deckenaufbaustrahler und Wandleuchtenauslässe ergänzt.

                        - Die BWM/Präsenzmelderpositionen habe ich mal grob mit gelben Punkten eingeplant.
                        - Den Elektroschrank + EG Verteiler habe ich in der Küche neben dem Kaminzug eingeplant. Von da würde ich gerne einen Schacht für Heizrohre+Kabel in das OG hochgehen lassen. Von dort dann wiederum in das DG.

                        Keller haben wir nicht geplant. Die dritte Zeichnung *DG* soll das Dachstudio sein (Also insgesamt Erdgeschoss, 1. Og als Vollgeschoss, dann Dachstudio).

                        Über weitere Tipps und Verbesserungsvorschläge würde ich mich natürlich freuen.

                        Vielen Dank.

                        Viele Grüße,

                        Christian
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X