Liebe KNX Community,
ich habe mich gefragt, ob man mit KNX und der Logik von dem Gira X1 ein Energiemanagementsystem aufbauen kann.
Anstatt den PV Strom unserer Anlage ins Netz zu speisen würden wir gerne zunächst:
1. Schaltbare Verbraucher einschalten (z.B. Steckdose vom Elektroauto)
2. Wärmepumpe Solltemperatur im Pufferspeicher hochsetzten
Dafür bräuchte man eigentlich nur einen Leistungsmesser am Hauseingang (z.B. Stromzange) der über eine KNX Schnittstelle dann den aktuellen eingespeisten Strom übergibt. Weiterhin braucht man eine KNX Schnittstelle für die Wärmepumpe (geht z.B. mit der ISG von Stiebel Eltron).
Mit einer kleinen Logik im X1 sollte dies eigentlich machbar sein.
Habt ihr damit Erfahrungen? Wie kann man so etwas realisieren?
Danke und Viele Grüße
Christian
ich habe mich gefragt, ob man mit KNX und der Logik von dem Gira X1 ein Energiemanagementsystem aufbauen kann.
Anstatt den PV Strom unserer Anlage ins Netz zu speisen würden wir gerne zunächst:
1. Schaltbare Verbraucher einschalten (z.B. Steckdose vom Elektroauto)
2. Wärmepumpe Solltemperatur im Pufferspeicher hochsetzten
Dafür bräuchte man eigentlich nur einen Leistungsmesser am Hauseingang (z.B. Stromzange) der über eine KNX Schnittstelle dann den aktuellen eingespeisten Strom übergibt. Weiterhin braucht man eine KNX Schnittstelle für die Wärmepumpe (geht z.B. mit der ISG von Stiebel Eltron).
Mit einer kleinen Logik im X1 sollte dies eigentlich machbar sein.
Habt ihr damit Erfahrungen? Wie kann man so etwas realisieren?
Danke und Viele Grüße
Christian
Kommentar