Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie Sie mit knx mit Home Assistant am besten eine Hausautomation erstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie Sie mit knx mit Home Assistant am besten eine Hausautomation erstellen

    Hallo Alle,

    diese Frage wird oft gestellt, aber ich kann immer noch keine zufriedenstellende Antwort darauf finden. Wie Sie mit knx mit Home Assistant am besten eine Hausautomation erstellen.
    Ich baue ein Haus und möchte die Hausautomation im Voraus planen. Ich stehe vor der Frage, wie ich meine Geräte intelligent "am besten" miteinander verbinden kann.

    Mit dem Besten meine ich, die folgenden fünf Punkte zu haben:
    - lokale Steuerung
    - Privatsphäre zuerst
    - zukunftssicher (zumindest ein bisschen)
    - herstellerunabhängig (weitgehend)
    - relativ billig (in Bezug auf die Hardwarekosten)

    Nach umfangreichen Recherchen bin ich in der Lage, die Technologien einzugrenzen, die die oben genannten vier Kriterien zu erfüllen scheinen. Verlegen Sie ein Kabel (mit knx-ip) oder verbinden Sie es drahtlos (mit Z-wave oder Zwave-plus).

    Ich konnte keine Informationen über die genaue Hardware finden, die ich zum Einrichten des knx-ip-Stacks benötige. Also meine Fragen:
    - Kann mich jemand auf ein Material (oder Schritte oder Git-Repo) hinweisen, um eine Testumgebung für ein voll funktionsfähiges knx-ip-System einzurichten? Genau das, was ich brauche, um das System mit Home Assistant zu integrieren
    - Muss ich das ETS5-Software-Tool wirklich kaufen, obwohl ich nur den Vorteil des kabelgebundenen Netzwerks nutzen möchte, um mehr als 5 Geräte miteinander zu verbinden? Oder wie kann ich den Kauf der Software abschaffen?

    #2
    Ich fürchte du stellst dir unter Knx etwas vor was es nicht ist.

    Home Assistant hat eine funktionierende Knx Integration. Die setzt aber ein funktionierendes Knx System voraus.

    Kommentar


      #3
      Zitat von klopskalli Beitrag anzeigen
      - Muss ich das ETS5-Software-Tool wirklich kaufen, obwohl ich nur den Vorteil des kabelgebundenen Netzwerks nutzen möchte, um mehr als 5 Geräte miteinander zu verbinden? Oder wie kann ich den Kauf der Software abschaffen?
      Günstige Alternative für kleinere Projekte wie ein Einfamienhaus: ETS Inside

      Kommentar


        #4
        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

        Günstige Alternative für kleinere Projekte wie ein Einfamienhaus: ETS Inside
        Das war doch eine hilfreiche Antwort. Danke!

        Kommentar


          #5
          Zitat von meti Beitrag anzeigen
          Ich fürchte du stellst dir unter Knx etwas vor was es nicht ist.

          Home Assistant hat eine funktionierende Knx Integration. Die setzt aber ein funktionierendes Knx System voraus.
          Darum geht es mir mit meine Frage. Was bedeutet eines funktionierendes knx System? Eine Konstrtuktive Antwort wäre schon hilfsreich.

          Kommentar


            #6
            Bedeutet: Vorhandene fertig parametrierte Sensorik und Aktorik.

            Kommentar


              #7
              Die wenigsten Geräte benutzen Knx-ip - das meiste ist TP. IP wird dann gerne als Transportmedium zwischen größeren Einheiten (Gebäude zB) oder für Visualisierungen bzw Server (Home Assistant etc) verwendet. Dafür braucht man einen Ip-Router oder Gateway.

              Knx erfordert eine ganz andere Topologie als herkömmliche Elektroinstallationen.

              Eine Testumgebung wird dir etwa 500€ kosten - Ip-Interface, Spannungsversorgung und irgendwelche Aktoren und Sensoren. Die ersten 4 Punkte erfüllt Knx ganz gut, den Punkt "relativ billig" nicht unbedingt. Es kommt halt drauf an was du wie einbinden willst.

              Den Kauf der Software kannst du am einfachsten umgehen indem du jemanden beauftragst das System zu installieren. Wenn du es selbst machen willst wäre ETS-Inside eine Möglichkeit.

              Infos zu dem ganzen findest du genug hier im Forum und auch auf Knx.org. Gibt auch ein paar gute Bücher und online-Kurse und wahrscheinlich auch YouTube Videos dazu.

              Wenn Knx für dich in Betracht kommt würd ich das nicht von der Home Assistant Seite anfangen. Das is ganz nette Software um dem System ein paar Extras zu verpassen (HomeKit, Push-Nachrichten, Integration von anderen Systemen etc) aber das Haus sollte auch erst mal ohne dem funktionieren.

              Kommentar


                #8
                Wollte es gerade sagen meti bei 95% der User hier wird das einzige KNX-IP Gerät die Programmierschnittstelle sein.
                Gruß Pierre

                Mein Bau: Sanierung

                DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                Kommentar


                  #9
                  Guck mal bei Weinzierl deren Multi IO ist auch KNX IP .... wie bereits erwähnt hast du bei TP die bessere Auswahl

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von klopskalli Beitrag anzeigen

                    Darum geht es mir mit meine Frage. Was bedeutet eines funktionierendes knx System? Eine Konstrtuktive Antwort wäre schon hilfsreich.
                    Schau mal hier, da gib es eine kurze Einführung in KNX:

                    https://knx-user-forum.de/forum/öffe...fragen-zu-knx-
                    und-ets5-schnell-beantwortet
                    ++ Der ultimative ETS Schnellkurs ++
                    KNX und die ETS vom Profi lernen
                    www.ets-schnellkurs.de

                    Kommentar


                      #11
                      mal zur Benutzung:

                      Ich habe den HomeAssistant nur für die Visualsierung laufen und der HomeAssistant unterhält sich nicht direkt mit KNX (sondern über MQTT mit FHEM). Wichtig ist, das KNX muss ohne Software schon so laufen, wie man es benutzen möchte, die Visu ist nur noch dafür da, um mal manuell einzuschreiten.

                      So schaut der HomeAssistant zB bei meinem Wohnzimmerlicht aus. Über "alle Lichter anzeigen" lassen sich dann alle Lichtauslässe separat ansteuern und dann als Szene abspeichern, die das Haus dann auch automatisch aktiviert. zB Szene "Tag" und "Nacht" werden über den Präsenzmelder gesteuert, "TV" und "Beamer" je nachdem was da gerade an Multimedia konsumiert wird.


                      image_93133.jpg image_93134.jpg


                      Als Zusatz ist der HomeAssistant dann über die HomeAssistant-Cloud mit dem Google-Assistant verbunden und bietet darüber dann die Sprachsteuerung an. ... und seit kurzem, weil ich es testen wollte, hängt am HomeAssistant noch eine Homebridge dran, um eine Verbindung zur Applewelt herzustellen.


                      KNX muss ohne dieses Geraffel autark laufen können. Ein SoftwareUpdate kann immer mal schiefgehen und so läuft zumindest das Haus noch sauber nur halt ohne Visu und Sprachsteuerung.
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von oggy; 22.01.2020, 08:02.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von klopskalli Beitrag anzeigen

                        Nach umfangreichen Recherchen bin ich in der Lage[...]
                        Naja, wirklich umfangreich kann es ja gar nicht gewesen sein, wenn nicht einmal die Grundprinzipien verstanden wurden...

                        Wie weit ist denn der Hausbau? Noch komplett in Planung, oder hat der Bau bereits begonnen? Größe des Hauses, Gewerke frei wählbar?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von oggy Beitrag anzeigen
                          der HomeAssistant unterhält sich nicht direkt mit KNX (sondern über MQTT mit FHEM).
                          ...
                          Als Zusatz ist der HomeAssistant dann über die HomeAssistant-Cloud mit dem Google-Assistant verbunden
                          ...
                          hängt am HomeAssistant noch eine Homebridge dran, um eine Verbindung zur Applewelt herzustellen.
                          Um Verwirrung zu vermeiden wollte ich nur anmerken dass HA
                          - schon direkt mit Knx kommunizieren kann (über xknx) und der Umweg über Mqtt und Fhem nicht notwendig wäre
                          - Google Asdistant auch ohne HA-Cloud funktionieren würde (etwas konfigurationsaufwand)
                          - für HomeKit kein Homebridge benötigt wird (HA verwendet in der HK-Integration pyhap)

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von meti Beitrag anzeigen
                            - für HomeKit kein Homebridge benötigt wird (HA verwendet in der HK-Integration pyhap)
                            - die ist wegen der Haustür-Kamera dran
                            Von der Visu her reicht mir aber der HA vollkommen aus.



                            FHEM hab ist aus zweierlei Hinsicht bei mir dazwischen:
                            - in Perl bekomme ich für mich schneller was dazugescriptet
                            - der HA kennt nicht alle Komponenten im Netz (FHEM ist vom Internet aus nicht zu erreichen und HA hat eine Verbindung zur HA-Cloud, kennt aber nicht alle KNX-Komponenten)
                            - MQTT lies sich darüber so schön einfach realisieren und ist Transportweg für die Anbindung diverser Dinge. Die "Zustände", die HA von FHEM bekommt, werden auch von anderen Visus alle "MQTT-Dash" oder "Tasker" abgegriffen.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
                              Naja, wirklich umfangreich kann es ja gar nicht gewesen sein, wenn nicht einmal die Grundprinzipien verstanden wurden...
                              Nun, was mit umfangreicher Recherche gemeint war, ist in meinem Satz klar. Ich wollte nur wissen, welche Technologien richtig sind - nämlich knx und HomeAssistant.
                              Das Projekt befindet sich noch in der Planungsphase und es ist noch nichts getan.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X