Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Marktanreizprogramm der BAFA auch bei KNX?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Was ich mich nach Lesen dieses Threads frage: Wie ist eigentlich im Falle eines Bauvorhabens durch einen Bauträger zu verfahren. Hier unterschreibt man ja einen Vertrag mit dem Bauträger (mit einem Leistungskatalog für das gesamte Haus inkl. Heizung). Je nach Bauträger werden die Kosten für einzelne Gewerke nicht an den Kunden kommuniziert bzw. nicht im Vertrag einzeln aufgeführt.

    Ein spezielles Angebot durch einen Fachbetrieb gibt es im Zweifel nicht, auch wenn es dann durch ein solches ausgeführt und installiert wird. Hat hier schon jemand Erfahrungen sammeln/können/dürfen? Ist man in diesem Falle förderungsfähig, und wenn ja, wie haben entsprechende Nachweise auszusehen?

    Kommentar


      Meinst du einen Bauträger oder einen GU?

      Bei letzterem muss das Gewerk halt aus dem Vertrag rausgenommen und getrennt abgerechnet werden. Man muss nur aufpassen, dass im Vertrag nicht schon die konkrete Heizung festgezurrt wird, denn dann müsste der BAFA-Antrag vor Vertragsschluss erfolgen.

      Bei ersterem bist du nicht Bauherr, sondern der Bauträger. Dort gibt es aber auch Möglichkeiten, dass der Bauträger den Förderantrag stellt und die Fördersumme an dich durchreicht. Das genauere Prozedere kann man bei der BAFA nachlesen.

      Kommentar


        Zitat von Fuchur Beitrag anzeigen
        Meinst du einen Bauträger oder einen GU?
        Ich meinte tatsächlich einen Generalunternehmer. Sorry für die Unpräzision ;-).

        Zitat von Fuchur Beitrag anzeigen
        Bei letzterem muss das Gewerk halt aus dem Vertrag rausgenommen und getrennt abgerechnet werden. Man muss nur aufpassen, dass im Vertrag nicht schon die konkrete Heizung festgezurrt wird, denn dann müsste der BAFA-Antrag vor Vertragsschluss erfolgen.
        In meinem Fall habe ich einen Vertrag mit dem Generalunternehmer unterschrieben, inkl. dem Gewerke "Heizung". Der Vertrag ist allerdings sehr allgemein gehalten, die genaue Bezeichnung ist noch nicht festgelegt. Eine genaue Heizlastberechnung bzw. ein Detailgespräch mit dem Heizungsbauer hat noch nicht stattgefunden.

        Bestehen hier noch Fördermöglichkeiten? Wie müsste man am Besten vorgehen?

        Kommentar


          Dann ist das kein Problem. Heizlastberechnung erstellen, Modell auswählen und dafür gesondertes Angebot mit Installation erstellen lassen, im Gegenzug Vertragsgutschrift. Mit dem Angebot kannst du den Antrag stellen und danach dem GU die gewählte Heizung bestätigen. Nach Installation und Bezahlung bei der BAFA abrechnen.

          Kommentar


            Ist bei uns genauso. Unser GU hat bisher nur die Art der Heizung und den Hersteller definiert.
            Zudem ist vertraglich festgehalten, dass wir alle Unterlagen zur Beantragung einer Bafa Förderung der Heizung erhalten.
            Den Elektriker haben wir jedoch vorsorglich komplett als Eigenleistung definiert, werden jedoch trotzdem mit dem Elektriker des GUs zusammenarbeiten.

            Kommentar


              8.1. Antrag gestellt, 25.3. Zuwendungsbescheid erhalten

              Kommentar


                Hi schnulli, was hast du denn alles in deinen Antrag genommen und was davon bewilligt bekommen?
                Gruß Hannes

                Kommentar


                  Zitat von h4nnes Beitrag anzeigen
                  Hi schnulli, was hast du denn alles in deinen Antrag genommen und was davon bewilligt bekommen?
                  Alles was mit dem Merkblatt vereinbar war. Dadurch,dass vor der Auszahlung noch ein Feststellungsbescheid kommt welcher auf die dann eingereichten Rechnungen Bezug nimmt, kann man das jetzt noch nicht genau sagen. Die maximale Auszahlungssumme ist aber nun mit dem Zuwendungsbescheid festgelegt. Außer man erhöht diese nochmals in den nächsten 1-2 Monaten schriftlich.

                  Kommentar


                    Zitat von schnulli Beitrag anzeigen

                    Außer man erhöht diese nochmals in den nächsten 1-2 Monaten schriftlich.
                    Geht das überhaupt? Nach unten geht, aber nicht nach oben dachte ich...

                    Kommentar


                      Zitat von schnulli Beitrag anzeigen

                      Alles
                      Darf ich jetzt nochmal nachfragen was genau das war? Also Aktoren, Praesenzmelder, Sensoren, wenn ja nur Heizung- oder auch Jalousiensteuerung?

                      Kommentar


                        Zitat von mwKNX Beitrag anzeigen

                        Geht das überhaupt? Nach unten geht, aber nicht nach oben dachte ich...
                        Anbei der Wortlaut aus dem Zuwendungsbescheid :
                        Die Zuwendung wird als Projektförderung zur Deckung er förderfähigen Ausgaben im Wege einer Anteilfinanzierung gewährt. Die von Ihnen beantragten Kosten erkläre ich für verbindlich und mache diese zum Bestandtiel dieses Zuwendungsbscheides. Anträge auf eine Erhöhung der Förderung wegen zwischenzeitlich geänderter Anlagenplanungen können nur innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe dieses Bescheides gestellt werden. Später eingehende Anträge auf Erhöhung können nicht mehr berücksichtigt werden.

                        Die Mittel sind zweckgebunden und ausschließlich zur Realisierung der oben genannten und von Ihnen in Ihrem o.a. Antrag beschriebenen Maßnahmen bestimmt.

                        Ich habe mir ein eigenes Excel erstellt, in dem ich die Kosten zusammengetragen haben.
                        Vorgesehen habe ich
                        Heizung ohne Flächenheizung(Fussbodenheizung)
                        Montage + Lötkosten
                        Smarthome
                        2 x KNX Sensor ARCUS Temperatur Raum Feuchte
                        12 x KNX Glastaster (da für Heizungssteuerung Raumthermostat)
                        1 x KNX Raumcontroller (da für Heizungssteuerung Raumthermostat)
                        3 x Jalousieaktor (da für Heizungssteuerung autom. Beschattung)
                        6 x Bewegungsmelder (da für Heizungssteuerung bei Anwesenheit )
                        12 x Präsenzmelder (da für Heizungssteuerung bei Anwesenheit )
                        2 x Binärkontakt (da für Heizungssteuerung Fenster offen/zu)
                        1x Schaltaktor
                        + 20% Puffer

                        Kommentar


                          Naja das ja eine Materialliste mit schon eher näheren Verwendungszweck Klimasteuerung. Ich hätte da noch locker die KNX-Spannungsversorgung und Schnittstelle zum PC (hier wäre es der gesamte Logikserver) und die ETS.

                          Klappt natürlich auch nur gut wenn man nicht schon sehr sehr früh mit Testbrettern usw. begonnen hat.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Naja das ja eine Materialliste mit schon eher näheren Verwendungszweck Klimasteuerung. Ich hätte da noch locker die KNX-Spannungsversorgung und Schnittstelle zum PC (hier wäre es der gesamte Logikserver) und die ETS.

                            Klappt natürlich auch nur gut wenn man nicht schon sehr sehr früh mit Testbrettern usw. begonnen hat.
                            Hier der Auszug aus dem Merkblatt. Eigentlich sehr weit gefasst in Bezug auf KNX .

                            4. Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (MSR), Gebäudeautomation, Energiemanagementsysteme
                            a. Anschaffungskosten (Ersatz- und Neuanschaffung)
                            Gefördert wird die Umsetzung elektronischer Systeme zur Betriebsoptimierung, Steigerung der
                            Energieeffizienz und zur Verbesserung der Netzdienlichkeit der geförderten heizungstechnischen
                            Anlagen. Es können grundsätzlich sowohl Komponenten der Mess-, Steuer- und
                            Regelungstechnik (MSR) als auch Gebäudeautomationstechnik bis hin zu übergreifenden
                            Gebäudeleit- und Energiemanagementsystemen berücksichtigt werden
                             Sensoren, Aktoren, Datenlogger
                             digitale/elektronische Heizkörperthermostate / Raumthermostate,
                             Display bzw. Nutzerinterfaces zur Anzeige von aktuellen, für den Energieverbrauch
                            relevanten Daten,
                             digitale/elektronische Systeme zur Erfassung und Auswertung von Energieflüssen,
                            Energieverbräuchen und Energiekosten
                             digitale/elektronische Systeme zur energetischen Betriebs- und Verbrauchsoptimierung bzw.
                            zur Verbesserung der Netzdienlichkeit der technischen Anlagen des Gebäudes („Smart
                            Home“)
                             Gebäudeautomationssysteme inklusive Feldtechnik, Gebäudeleittechnik,
                            Energiemanagementsysteme
                            b. Montage und Installation
                             inklusive aller dafür erforderlichen fachtechnischen Arbeiten und Materialien

                            Kommentar


                              Hallo Community,

                              kann mir jemand sagen, wie lange es i.d.R. dauert bis man von der BAFA eine Rückmeldung auf seinen Antrag bekommt. Ich habe den Antrag bereits am 14.02. eingereicht und noch keine Rückmeldung erhalten. In der Empfangsbestätigung steht ja ausdrücklich drin, dass man von Anfragen zum Bearbeitungsstand absehen soll. Wahrscheinlich um die fleißigen Beamten nicht unnötig von der Arbeit abzuhalten. Die Zeit drängt und ich sollte langsam mit der Beschaffung der Heizung bzw. Kompoennten fortfahren.

                              Viele Grüße

                              Kommentar


                                Hi,

                                wie hier berichtet mindestens 3 Monate. Schnulli war der wohl der Erste der positive Antwort hat, bei ihm hats 10 Wochen gedauert wenn ich richtig gerechnet habe? Habe selber am 17.02. den Antrag gestellt und warte!

                                mfg

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X